Das Moseltal entdecken: Familienurlaub an der Mosel

-

Verwunschene Burgen, spannende Themenwege, actionreiche Klettersteige und familientaugliche Radtouren entlang der Mosel – das Moseltal ist eine Urlaubsregion der Vielseitigkeit. Wir verraten euch, wie euer Moselurlaub zum Familien-Highlight wird.

Beitrag teilen:

Wir wagen mal eine Prognose: Bei der Mosel denken die meisten von euch in erster Linie an einen guten Tropfen Wein und dicht bepflanzte Rebenmeere. Wenn wir jetzt also behaupten, dass das Moseltal nicht nur Deutschlands älteste Weinregion, sondern auch ein 1a-Reiseziel für Familien ist, mag das die eine oder den anderen unter euch verwundern.

Moselschleife: Bei Kröv mach die Mosel eine 180-Grad-Biegung ©Mosellandtouristik GmbH

Aber da müssen wir euch jetzt mal ganz schlaumeiermäßig eines Besseren belehren, müssen von sagenumwobenen Burgen und alten römischen Stätten schwärmen, von kinderfreundlichen Wanderwegen berichten und die Neugier auf zahlreiche Moselabenteuer wecken. Denn diese rheinland-pfälzische Urlaubsregion ist ein echter Geheimtipp – pickepackevoll mit erlebnisreichen Familien-Highlights.

Die Burg Saarburg zählt zu den ältesten Höhenburgen im Westen Deutschlands ©Mosellandtouristik GmbH, Dominik Ketz

Die Mosel – Wasserstraße, Weinregion und Urlaubsparadies

Breit und majestätisch schlängelt sich die 544 Kilometer lange Mosel von ihrer Quelle in den französischen Vogesen bis zu ihrer Mündung in den Rhein. Allein in Deutschland umfasst das Moseltal zwischen dem Dreiländereck von Frankreich, Luxemburg und Deutschland und dem Deutschen Eck in Koblenz rund 300 Kilometer. Unzählige Weinberge säumen das Flussufer und verleihen der Moselregion ihr unverkennbares Gesicht. Aber das ist noch längst nicht alles. Schließlich gibt es noch imposante Burgen, geschichtsträchtige Bilderbuchstädte und beeindruckende Naturerlebnisse.

Urlaub im Moseltal: eine Woche voller Moselabenteuer

Aber wie genau könnte euer Familien(kurz-)urlaub an der Mosel aussehen? Welche Highlights dürft ihr auf keinen Fall verpassen? Wie gelingt euch ein familientauglicher Mix aus Sightseeing und Kultur, Sport und Action, Erholung und Genuss? Wir verraten euch, wie eure Urlaubswoche im Moseltal zu einer einzigartigen Familienzeit wird.

Tag 1: Wanderung durch das Moseltal – familienfreundliche Themenwege

Das Moseltal ist ein echtes Wanderparadies. Insgesamt verlaufen 365 Kilometer Wanderwege durch die Mosellandschaft. Der Bekannteste unter ihnen: der Prädikatsfernweg Moselsteig mit 24 tagestauglichen Etappen. Für kleinere Kinderfüße eignen sich die 33 Partnerwege oder einer der Erlebnisrundwege besser. Unser Tipp für Familien: der Erlebnisweg Eidechse auf Moselsuche. Auf dem rund 7 Kilometer langen Rundweg dreht sich alles um die Mauereidechse. Neben kunstvoll gestalteten Lebensraumhilfen kreuzen spannende Infotafeln euren Weg.

Wandern in traumschöner Natur, das ist hier Programm. Zum Beispiel an der Moselschleife bei Trittenheim ©Mosellandtouristik GmbH, Dominik Ketz

Tag 2: Auf den Spuren der Römer – römische Städte und Stätten

Wusstet ihr, dass vor vielen Jahrhunderten ein Teil des Römischen Reiches von der Mosel aus regiert wurde? Begebt euch mit euren Kids auf Spurensuche und entdeckt die antiken Bauten und römischen Stätten, die an diese Zeit erinnern. Ein absolutes Must-see: die wunderschöne Stadt Trier mit ihrem Dom, den Kaiserthermen und dem UNESCO Welterbe Porta Nigra. Weitere faszinierende Zeugnisse der Römerzeit im Moseltal: das römische Theater Kastel-Staadt, die Tempelanlage Tawern und das Römerschiff Stella Noviomagi in Neumagen-Dhron.

Trier gehört unbedingt auf die Mosel-Bucket-List, und natürlich auch ein Besuch auf dem Hauptmarkt der 110.000-Einwohner-Stadt ©Mosellandtouristik GmbH,

Tag 3: Radtouren mit Kindern: das Radwegenetz an der Mosel

Mit ihren vielen Nebenflüssen ist die Mosel wie geschaffen für Fahrradtouren. Warum? Das rund 1.000 Kilometer lange Wegenetz der Moselradwege verläuft vorwiegend am Flussufer entlang – flach, meist ohne Autoverkehr und immer in einer traumhaften Natur. Steigt zwischendurch unbedingt ab, um den Ausblick zu genießen – und um zu lauschen. Denn auf dem Mosel-Radweg und dem Saar-Radweg begegnen euch mehr als 50 sogenannte Lauschpunkte, an denen ihr spannende Geschichten über die Region erfahrt. Einfach die Lauschtour-App herunterladen, in die Pedale treten und ab und zu die Ohren spitzen!

Postkartenschön und überwiegend ohne Steigungen: der Moselradweg ©Mosellandtouristik GmbH, Dominik Ketz

Tag 4: Auf Zeitreise – die Burgen an der Mosel entdecken

Wollt ihr mal ein richtiges Märchenschloss besichtigen? Dann solltet ihr auf keinen Fall die Burg Cochem verpassen. Die hoch über dem Moseltal thronende Reichsburg ist ein echtes Schmuckstück – perfekt für kleine Ritter und Burgfräuleins. Doch es gibt an der Mosel noch zahlreiche weitere Burgen, die euch auf Zeitreise entführen: etwa die Ruine der mittelalterlichen Burganlage Saarburg, die Burg Eltz, das Dornröschenschloss der Moselregion, oder die Burgruine Freudenburg als sagenumwobenes Ausflugsziel.

Die Ruine der Burg Thurant liegt schön auf einem Bergkamm, an der Sonnenseite des Bergs wachsen Weintrauben ©Mosellandtouristik GmbH, Marco Rothbrust

Tag 5: Ab auf die Mosel: Kanutouren und Schifffahrten für Familien

Na klar, wer im Moseltal Urlaub macht, will natürlich auch aufs Wasser! Ob eine Schifffahrt auf Mosel oder Saar, eine Kanutour auf der Wasserwanderroute Mosel (mit Rücktransfer zur Einstiegsstelle) oder ein Törn auf einem schnittigen Motorboot (zum Teil ohne Bootsführerschein) – die Moselregion verspricht ein abwechslungsreiches Wasservergnügen für Groß und Klein.

Wälder, Weinberge, wunderschöne Städtchen: Wer auf der Mosel paddelt, wird hinter jeder Kurve von neuen fantastischen Ausblicken überrascht ©Mosellandtouristik GmbH

Tag 6: Kunst & Kultur in der Moselregion – Mitmach-Museen für Familien

Kinder finden Museen langweilig? Von wegen! An der Mosel gibt es eine ganze Reihe kleiner und großer Museen mit speziellen Ausstellungen und Führungen speziell für Familien. Taucht im Mittelmosel-Museum in Traben-Trarbach ein in die bürgerliche Welt des 18. und 19. Jahrhunderts. Begebt euch in der interaktiven Erlebnisausstellung des Romanticum Koblenz auf virtuelle Zeitreise oder erfahrt im Freilichtmuseum Roscheider Hof Konz, wie die Menschen vor 200 Jahren gelebt haben. Eine weitere Familienattraktion: das Besucherbergwerk Fell, in dem ihr mit euren Kindern „unter Tage“ die für diese Region typischen Dachschiefergruben erkunden könnt.

Wer mal mit seinen Kindern in die römische Geschichte Triers eintauchen möchte, kann das im Rahmen des 75-Minuten-Programms Mythos Gladiator tun ©Mosellandtouristik GmbH

Tag 7: Nervenkitzel garantiert: Klettersteige und andere Action-Highlights im Moseltal

Ihr habt Lust auf ein bisschen Action? Auch davon gibt es an der Mosel reichlich. Von aufregenden Klettersteigen wie dem Calmont-Klettersteig bei Cochem oder dem Collis-Steilpfad bei Zell über die Sommerrodelbahnen in Saarburg und Riol bis hin zum Wild- und Freizeitpark Klotten – das Moseltal hält für kleine und große Adrenalinjunkies einige Abenteuer bereit.

Was für ein Wanderweg! Auf der König-Johann-Runde könnte ihr mit Glück sogar wilde Orchideen entdecken ©Mosellandtouristik GmbH, Ursula Peters

Unser Fazit: Das Moseltal bietet beste Voraussetzungen für einen abwechslungsreichen Familienurlaub

Ihr habt es längst gemerkt: Langweilig wird Familien mit Kindern an der Mosel sicher nicht. Ganz im Gegenteil: Diese postkartenschöne Urlaubsregion ist wie ein buntes Potpourri an Möglichkeiten – von großartigen Naturerlebnissen über kulturelle Attraktionen bis hin zu sportlichen Herausforderungen an Land und auf dem Wasser. Keine Frage, hier könnte man Wochen verbringen. Ihr möchtet lieber erstmal nur zu einer Wochenendreise ins Moselland aufbrechen? Kein Problem! Dann sucht euch einfach eure persönlichen Must-visits heraus. Wir sind uns sicher: Ihr werdet sowieso wiederkommen …

Alle Infos für Familienurlaub im Moseltal

Auf der Website von Mosellandtouristik findet ihr viele weitere Inspirationen rund um den Familienurlaub

©Mosellandtouristik GmbH

Das könnte dich auch interessieren

Kommentar verfassen

Meistgelesene Artikel

Auch interessant

Los geht´s