Baden-Württemberg: Ziele für Familien

-

Familienurlaub in Baden-Württemberg: Lumao hat nachgefragt, wo Familien gut hinfahren können. Das Fazit: Im Süden Deutschlands gibt es richtig tolle Ziele für Eltern und Kinder!

Beitrag teilen:

Familienurlaub in Baden-Württemberg – das ist eine top Alternative für alle, die ein Faible für Österreich, Frankreich und Italien haben. Weil es viele Ecken gibt, die diesen Urlaubsländern ähneln. Wir haben für euch bei Sannah Mattes von Baden-Württemberg-Tourismus nachgefragt, wo Familien besonders gut ihren Urlaub verbringen können.

Frau Mattes, gibt es eine Ecke in Ihrem Bundesland, die besonders gut für Urlauberfamilien mit einer Österreich-Vorliebe geeignet ist?

Sannah Mattes von Baden-Württemberg Tourismus © Kreymborg

Sannah Mattes: “Es gibt tatsächlich eine Gegend in Baden-Württemberg, die viele Gemeinsamkeiten mit Österreich aufweist: die Region Oberschwaben-Allgäu. Sie liegt zwischen dem Bodensee und der Donau, dem Allgäu und der Schwäbischen Alb und ist landschaftlich durchaus ähnlich. Außerdem teilt sie zwei große Gewässer mit dem österreichischen Nachbarn: die Donau und den Bodensee. Auch darüber hinaus gibt es einige Gemeinsamkeiten. Die vielen Wanderwege, etwa in der Eistobelschlucht bei Isny und die Thermal- und Freizeitbäder. Doch die Region hat auch etwas, was Österreich nicht hat: zum Beispiel den Allgäuer Käse. Zusammen mit echt schwäbischen Spätzle eine unschlagbare Kombi!”

Ein großer Spaß für Klein und Groß: die vielen Badestellen wie die am Bodensee © Christoph Düpper


Gibt es auch eine Region, die Sie Frankreich-Urlauberinnen und -Urlaubern empfehlen würden?

So schön wie in Frankreich: eine Radtour durch die Badische Rheinebene © Christoph Düpper

Sannah Mattes: “Wer in Baden-Württemberg nach einer Region mit Frankreich-Anmutung sucht, denkt sofort an die Badische Rheinebene. Sie erstreckt sich vom Südschwarzwald bis in die Kurpfalz und gilt als eines der wärmsten Gebiete Deutschlands. Hier reiht sich Weinbaugebiet an Weinbaugebiet. Aktive Familien können die Landschaft mit dem Rad erkunden oder erwandern. In den Schlössern in Bruchsal, Rastatt und Heidelberg können kleine Prinzessinnen und Prinzen in die Geschichte eintauchen. Und es gibt viele Museen mit Mitmachprogrammen, zum Beispiel das Badische Landesmuseum, das ZKM in Karlsruhe oder die Kunsthalle Mannheim.”

Sonnig und schön: die Weinregion

Fällt Ihnen auch ein Pendant zu Italien ein?

Das Baumhaushotel im Erlebnispark Tripsdrill © Erlebnispark Tripsdrill

Sannah Mattes: “Oh ja, die Weinregion Württemberg. Sie wird wegen ihrer sonnigen, terrassierten Steillagen, dem mediterranen Klima und den schönen Dörfern und Städten auch Schwäbische Toskana genannt. Da liegt der Vergleich zu Italien natürlich nahe. In der Region gibt es viele schöne Unterkünfte für Familien: Einige Winzer bieten Zimmer für Familien an, man kann auch direkt im Erlebnispark Tripsdrill in Cleebronn übernachten – in Schäferwagen und in einem Baumhaushotel. Das ist toll, wenn die Kinder sich tagsüber in den Achter- und Wasserbahnen und dem Wildparadies ausgetobt haben. Außerdem haben viele Orte spezielle Kinder- oder Familienstadtführungen im Programm.”

Bei dem Anblick eine nachvollziehbare Assoziation: der Name Schwäbische Toskana © Weingut Herzog von Württemberg

Ich nehme an, für so richtige Badenixen können Sie uns Baden-Württemberg nicht empfehlen, richtig? Ich spreche jetzt nicht von Schwimmbädern …

Fast besser als jeder Abenteuerspielplatz: die wilden Badestellen der vielen Seen © Christoph Düpper
Garantiert ein Abenteuer mit Spannung und Spaß: Rafting im Murgtal © Gregor Lengler

Sannah Mattes: “Aber hallo – und wie! Da gibt es zum einen die Strandbäder entlang des Bodensees, und dazu noch viele weitere Badeseen. Zum Beispiel den Titisee und den Schluchsee im Hochschwarzwald. An beiden Seen gibt es tolle Wassersportangebote – von Stand-Up-Paddling bis Kajaking. An der Großen Lauter auf der Schwäbischen Alb können Familien Kanus und Kajaks leihen und zwischen verschiedenen Touren wählen. Hier finden sich auch viele naturbelassene Badestellen mit Familienliegewiesen. Oder man fährt mit dem Boot in Deutschlands einzige befahrbare Wasserhöhle in Hayingen-Wimsen. Danach würde ich einen Besuch im Gasthof Friedrichshöhle empfehlen, der familienfreundliche Betrieb liegt direkt an einem Wasserspielplatz. Und ich habe auch noch einen Tipp für Familien, die noch mehr Action suchen: das Murgtal. Hier bekommt man beim Schluchting und Soft-Rafting durch die Stromschnellen den ultimativen Adrenalinkick!”


Sehenswert: die Freizeitparks

Es gibt einige Freizeitparks in Baden-Württemberg, die sehr bekannt sind: das Ravensburger Spieleland zum Beispiel und der Europapark. Gibt es Urlaubsideen, die nicht in aller Munde sind und Familien begeistern?

Sannah Mattes: “Da gibt es viele! Zum Beispiel den Archäopark Vogelherd in Niederstotzingen auf der Schwäbischen Alb. Hier wurden verschiedene Skulpturen gefunden, die Menschen vor 40.000 Jahren aus Mammutzahn erschaffen haben. Das ist sehr spannend! In der Schatzkammer im Infozentrum des Parks können Urlauberinnen und Urlauber Figuren eines Mammuts und eines Höhlenlöwen bewundern. Außerdem kann man sich hier an verschiedenen Erlebnisstationen ausprobieren: beim Speerwerfen, beim Lastentransport und bei Felsenmalerei in Steinzeitmanier. Man kann sich auch auf dem archäologischen Grabungsfeld versuchen. Sollte das Wetter mal nicht mitspielen, bieten verschiedene Museen und Indoorfreizeitparks Abwechslung, weitere Infos dazu finden Familien auf den Seiten der familien.ferien in Baden-Württember

Im Archäopark Vogelherd kann die ganze Familie im Speerwerfen ihre Treffsicherheit üben © Thomas Rathay

Können Sie uns sagen, in welcher Ecke Ihres Bundeslands man besonders gut Radtouren unternehmen kann, eventuell sogar mehrtägige?

Der Bodensee-Radweg führt fast immer am Ufer entlang © Christoph Düpper

Sannah Mattes: “Der Radsüden trumpft mit einem sehr großen und gut ausgebauten Wegenetz auf. Es gibt also unzählige Möglichkeiten für kleinere oder größere Ausflüge auf dem Sattel. Für Einsteiger würde ich zum Beispiel den Bodensee-Radweg empfehlen, er führt auf überwiegend ebener Strecke vorbei an Obstplantagen und Spiel- und Aussichtsplätzen um den See und ist damit auch für jüngere und ungeübtere Fahrradfahrer geeignet. Aber auch die Touren im Ferienland Schwarzwald, im Acher- und Murgtal oder auf der Schwäbischen Alb sind toll. Übrigens wurde hier in Baden-Württemberg vor über 200 Jahren das Fahrrad erfunden.

Der Bodensee-Radweg ist auch mit kleinen Kindern leicht zu schaffen © Christoph Düpper

Gibt es eine verkannte Region? Eine Ecke Baden-Württembergs, die kaum jemand so richtig auf dem Zettel hat, die aber für Familien unbedingt eine Reise wert wäre?

Sannah Mattes: “Außerhalb der Landesgrenzen weniger bekannt ist der Schwäbische Wald. Dabei ist die bergige Region vor den Toren Stuttgarts sehr abwechslungsreich und es gibt viele Erlebnisse und Sehenswürdigkeiten für Familien: Lama-Wanderungen und Fahrten mit Pferdekutschen beispielsweise. Im Natur-Erlebniscamp können Familien gemeinsam eine Waldzwergenstadt bauen, sich auf Insektensafari begeben und Waldsportarten wie Bogenschießen oder Schluchten-Klettern ausprobieren. Oder man macht sich entlang des UNESCO-Weltkulturerbes Limes auf die Spuren der Römer – individuell, bei einer Führung mit den Limes-Cicerones oder virtuell per interaktiver Spiele-App. Badenixen kommen hier übrigens auch auf ihre Kosten: in der Perle des Schwäbischen Waldes, dem Ebnisee. An dem Stausee gibt es Grillplätze, Liegewiesen, einen Fahrrad-, Ruder- und Tretbootverleih und Angelmöglichkeiten.”

Liebe Frau Mattes, wir danken Ihnen für all die tollen Tipps und Infos!

Baden-Württemberg bietet auch für die Kleinsten tolle Erlebnisse © Erlebnisbauernhof Waldmössingen

   

Das könnte dich auch interessieren

Kommentar verfassen

Meistgelesene Artikel

Auch interessant

Los geht´s