Mecklenburg-Vorpommerns schönste Ostseestrände

-

Von Boltenhagen bis zum Darß: endlose Sandstrände, charmante Ostseebäder und immer eine frische Meeresbrise. Die Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns zählt völlig zu Recht zu den beliebtesten deutschen Urlaubsregionen. Aber wo sind Familien am besten aufgehoben? Wir verraten es euch!

Beitrag teilen:


Ostseeurlaub – schleicht sich bei diesem kleinen Wörtchen auch sofort ein Grinsen in euer Gesicht? Schmeckt ihr das Salz auf der Zunge, spürt ihr den watteweichen Sand zwischen euren Zehen? Dann geht es euch exakt so wie vielen anderen reisefreudigen, ostseeverliebten Familien. Schließlich liegt die Ostseeküste seit Jahren unangefochten auf Platz 1 der beliebtesten deutschen Reiseziele.

Puderzuckersand, das Meer und eine zauberhafte Seebrücke – das ist in Ahlbeck auf Usedom Programm ©M. Amme

Kein Wunder, gerade Mecklenburg-Vorpommern ist mit den Puderzuckerstränden, mit verwunschenen Wäldern, kleinen Fischerdörfern und mondänen Seebädern ein top Reiseziel für den Familienurlaub. Und wer keine Lust auf einen Strandtag mit Eimer, Schippe und Drachensteigen hat, tobt sich beim vielseitigen Sport- und Action-Programm aus oder nimmt eines der kindgerechten Kultur-Highlights unter die Lupe. Die gibt es hier nämlich wie Sand am Meer.

Ahlbecks Seebrücke auf Usedom ist die älteste Seebrücke Deutschlands ©M. Amme

Ein top Reiseziel für Familien: die Ostseeküste von Mecklenburg-Vorpommern

Keine Frage, die Ostsee von Mecklenburg-Vorpommern ist vielseitig. Hier gibt es schicke Promenaden neben wilden Naturstränden, hohe Dünen neben flachen Wiesen und trubelige kleine Küstenorte neben verschlafenen Dörfchen. Was für ein Urlaub euch hier erwartet? Einer ganz nach eurem Geschmack.

Ideal für Familien: Die schönen Ostseestrände Mecklenburg-Vorpommerns ©detailblick-foto/stock.adobe.com

Egal, ob ihr mit euren kleinen Wirbelwinden den Riesenspielplatz Strand erobert, euch in den Ostseebädern beim abwechslungsreichen Familienangebot auspowert oder einfach mit einem verträumten Lächeln aufs Meer blickt – in den familienfreundlichen Orten entlang der mecklenburgischen Ostseeküste seid ihr bestens ausgehoben. Die Schönsten unter ihnen stellen wir euch vor – vom naturbelassenen Geheimtipp bis hin zum hippen Familienresort.


Von West nach Ost – die familienfreundlichsten Ostseestrände in Mecklenburg-Vorpommern

Boltenhagen – vom Fischerdorf zum beliebten Ostseebad für Familien

Wir beginnen weit im Westen von Mecklenburg-Vorpommern. Boltenhagen, zwischen Lübeck und Wismar gelegen, ist das drittälteste Seeheilbad Deutschlands. Wer nun einen in die Jahre gekommenen Urlaubsort mit nostalgischem DDR-Charme wittert, ist auf dem falschen Dampfer. Das sieht man beim Bummel durch den Ortskern mit der hübschen Bäderarchitektur, dem gepflegten Kurpark mit Wandelgängen und den zwei parallel verlaufenden Promenaden fallen Adjektive wie bezaubernd und idyllisch ein.

Der schöne Kurpark Boltenhagens liegt zentral – und ganz in der Nähe der Seebrücke ©M. Amme

Bettenburgen? Fehlanzeige! Stattdessen gibt es (Familien-)Hotels und gemütliche Ferienhäuser. Wo genau ihr euch einquartiert, spielt aber sowieso keine große Rolle – denn ihr werdet die meiste Zeit draußen verbringen. Zum Beispiel am rund fünf Kilometer langen Sandstrand, der herrlich breit und mit dem seichten Ufer perfekt für Kinder ist, auf der 290 Meter langen Seebrücke oder beim Schiffegucken im modernen Yachthafen oder am alten Fischereihafen. Weitere Highlights für Familien: eine Fahrt mit der Bäderbahn Carolinchen, ein Besuch im Buddelschiffmuseum und eine wilde Kletterpartie im Kletterpark Boltenhagen.

Der Strand von Boltenhagen gehört zu den schönsten Stränden der Küste Mecklenburg-Vorpommerns ©M. Amme

Poel – eine traumhaft schöne Ostseeinsel für Eltern mit Kindern

Lange Sandstrände, ganz viel Natur und kleine Inselorte – die Insel Poel ist ein Urlaubsparadies auf 37 Quadratmetern. Selbst in Kirchdorf, dem geographischen Zentrum der Insel mit seiner berühmten Inselkirche, geht es ruhig und beschaulich zu. Klar, auch hier sind die Ferienwohnungen im Sommer gut gefüllt und am Strand wuseln kleine und große Sonnenanbeter und Wasserratten. Aber: Hektik findet ihr hier nicht – selbst nicht in Timmendorf, dem touristischen Mittelpunkt auf Poel. Stattdessen: pittoreske Badeorte mit Sandstränden und einem großen Angebot an Wassersport, schöne Wander- und Radwege, zahlreiche Spielplätze und eine nahezu unberührte Natur.

Hier sind schon drei Highlights von Poel zu sehen: der Leuchtturm, der schöne Hafen und der tolle Strand von Timmendorf ©M. Amme

Top für Familien: die Ostseeküste von Mecklenburg-Vorpommern

Rerik mit Kindern – ein Ferienort zwischen Ostsee und Salzhaff

Das dörflich geprägte Städtchen Rerik gehört schon lange zu den beliebtesten Urlaubsorten an der mecklenburgischen Küste – vielleicht aufgrund seiner besonderen Lage zwischen Ostsee und Salzhaff. Den Blick auf die Gewässer könnt ihr besonders vom Aussichtspunkt auf dem Schmiedeberg genießen – mit fantastischem Rundumblick.

Ein Strand wie aus einem Urlaubsprospekt: der Beach von Rerik ©M. Amme

Ein weiterer Anziehungspunkt für Klein und Groß: der postkartenschöne Sandstrand mit der 170 Meter langen Seebrücke. Und nach einem quietschfröhlichen Familientag am Strand? Da bummelt ihr eisschleckend über die Haffpromenade und beobachtet das bunte Treiben im kleinen Hafen von Rerik. Apropos buntes Treiben: Auch wenn euch in Rerik zahlreiche Freizeit- und Sportaktivitäten erwarten, geht es hier etwas ruhiger zu als in den anderen touristischen Hotspots der Region. Wer es ein bisschen trubeliger mag, spaziert einfach ins benachbarte Kühlungsborn mit seinem mondänen Ostseeflair.

Entspannung pur – hier mit Blick auf den Hafen von Rerik ©M. Amme

Markgrafenheide – das familienfreundliche Ostseebad Rostocks

Bei Rostock denkt ihr sofort an Warnemünde? Zugegeben, das beliebte Seebad ist schön, aber schon lange kein Geheimtipp mehr. Ganz anders Markgrafenheide. Das anerkannte Ostseebad liegt im Nordosten der Hansestadt, hat mit fünf Kilometern Länge den größten Strandabschnitt der Rostocker Ostseebäder und ist ein richtiges Urlaubsparadies. Auf der einen Seite feinster Ostseestrand und auf der anderen Seite die Rostocker Heide – perfekt für ausgiebige Spaziergänge und kindgerechte Radtouren. Und wer ein bisschen Action möchte, schwingt sich im Kletterwald von Baum zu Baum oder leiht sich im Wassersportcenter ein SUP oder Surfbrett aus.

In perfekter Lage zwischen grüner Natur und der blauen Ostsee: das StrandResort Markgrafenheide ©StrandResort Markgrafenheide/Domusimages

Und wo wohnen Familien bei einem Urlaub in Markgrafenheide? Zum Beispiel in den gemütlichen Dünenhäusern des StrandResorts Markgrafenheide – ein 1a-Feriendomizil für strandbegeisterte Familien.

Prerow – Familienurlaub auf der Halbinsel Darß/Fischland

Wer in Prerow ans Wasser möchte, muss erstmal übers Wasser gehen, denn der Prerower Strom, ein Meeresarm der Ostsee, trennt das ehemalige Seefahrer- und Fischerdorf vom Ostseestrand. Doch wir verraten euch etwas: Der rund 500 Meter lange Weg lohnt sich. Der Darßer Strand von Prerow ist nämlich endlos weit, manchmal bis zu 100 Meter breit und mit der Seebrücke die perfekte Kulisse für unbeschwerte Urlaubstage.

Einfach schön: die Seebrücke von Prerow ©Sina Ettmer/stock.adobe.com

Und als wäre der Strand nicht schon Natur genug, grenzt Prerow an den wildromantischen, fast märchenhaft schönen Darßwald mit Wildblumen, knorrigen, uralten Bäumen und zahlreichen Wander-, Rad- und Kutschwegen. Und was steht für Familien sonst noch auf dem Urlaubsprogramm? Eine Boddenfahrt zum Beispiel, ein Besuch im Naturkundemuseum Natureum oder ein Ausflug auf die angrenzende Halbinsel Zingst, auf die zumindest der östlichste Teil von Prerow hineinragt.

Unser Fazit: Mecklenburg-Vorpommern ist eine vielseitige Urlaubsregion für Familien

Wie die Perlen an einer Schnur reihen sich die Ostseebäder entlang der rund 2.000 Kilometer langen Küste Mecklenburg-Vorpommerns – manche trubelig-touristisch, manche einsam und naturnah. Fest steht: Eine tolle Familienzeit genießt ihr in diesen fünf Ostseebädern auf jeden Fall – und eine frische Meeresbrise ist an allen Orten inklusive.

Das könnte dich auch interessieren

Kommentar verfassen

Meistgelesene Artikel

Auch interessant

Los geht´s