Stellt euch vor: Ihr schaukelt mit eurer ganzen Familie in einer historischen Kutsche durch das barocke Dresden. Pferde schnauben, Hufe klappern auf dem groben Kopfsteinpflaster. Irgendwann kommt der Zwinger in Sicht – und viele Menschen in festlicher Kleidung. Der Grund: Das Merkurfest steht kurz bevor – und ihr seid dabei! Bei einem der größten Feste seiner Zeit – bei der 40 Tage andauernden Hochzeitsparty von Kurprinz Friedrich August II und der österreichischen Erzherzogin Maria Josepha. Ausgerichtet von Friedrich Augusts Vater August dem Starken, Kurfürst von Sachsen und König von Polen.

Dresden: Zeitreisen mit Virtual-Reality-Brillen
Nun fragt ihr euch sicher: Wie soll das gehen? Wir verraten es euch: TimeRide macht es möglich! Mit Virtual-Reality-Brillen begebt ihr euch auf eine Zeitreise ins Jahr 1719. Ihr seht all die barocken Gebäude, bestaunt die glamourösen Kleider und Roben, die aufwendigen Frisuren. Und könnt auf diese Weise hautnah erspüren, wie sich das Leben damals – vor mehr als 300 Jahren – angefühlt haben muss.

TimeRide macht Kinder zu Geschichtsfans
Zur Einstimmung geht’s vor der Kutschfahrt noch ins Spiegelkabinett, in dem ihr euch virtuell eine schicke Robe oder ein Narrenkostüm überwerfen könnt. Nächste Station: der Lichtspielhof. Hier erfahrt ihr in fünf Filmsequenzen mehr über die wichtigen Themen der damaligen Zeit – über die Kleidung und das Essen, über Musik und Tanz. Und dann betretet ihr diese magische Zeitmaschine – die Kutsche – und landet schnurstracks im 18. Jahrhundert. Pferde schnauben, Hufe klappern auf dem groben Kopfsteinpflaster. Und ihr könnt beobachten, wie eure Kinder im Handumdrehen zu richtigen Geschichtsfans werden.
