Auf einen Blick!
Frosch Sportreisen hat auch viele Familienreisen im Angebot, eine davon: Arosa Lenzerheide, der Familienurlaub im Sportclub Hohenfels (Schweiz). Hier könnt ihr euch nach Herzenslust mit euren Kindern austoben – beim Mountainbiken und Wandern zum Beispiel, bei Golf oder Tennis, beim Baden oder im Hochseilgarten. Und rundherum ragen die Schweizer Berge in den sommerblauen Himmel.
Zielgruppe: sportliche Familien, die Lust auf Bewegung in der Natur haben. Für Kinder und Jugendliche gibt es ein sportliches und kreatives Wochenprogramm (ca. 24 h/Woche).
Highlights Die Almwiesen, die Wälder, die Bäche, dazu der Eichhörnliweg und das Arosa Bärenland. Absolutes Must-do: Baden im Bilderbuch-Bergsee namens Badi. Aber auch sonst hat Arosa viel für Familien zu bieten, besitzt der Ort doch das Label „Family Destination“, ein Gütesiegel, das Ferienorte auszeichnet, die ihr Angebot gezielt auf die Wünsche von Familien ausrichten.
Übernachten Der Familien-Sportclub Hohenfels thront oberhalb des Dorfzentrums von Arosa und bietet eine top Aussicht. Das Hotel aus den 1930er Jahren verfügt heute über 50 Zimmer, ein großzügiges Restaurant und eine weitläufige Sauna mit Außenterrasse.
Eine Reportage von Anna Engberg
Die Morgensonne geht hinter den Berggipfeln des Dorfs Arosa auf und taucht den Himmel in tiefes Orange. Mir geht das Herz auf: Diese Ruhe! Die Luft ist klar und frisch. Ich lasse meine Blicke über die umliegenden Gipfel wandern und spüre, wie sich ein kleines, wohliges Urlaubsfeeling in mir breit macht. Kurz darauf läuten die Dorfglocken, wecken meine Töchter Mia (7) und Sofie (11) und locken sie auf die weitläufige Dachterrasse: „Was machen wir heute, Mama?“, rufen sie unisono.

Frosch Sportclub Hohenfels in Arosa: Sportlich in der Schweiz
Um es vorweg zu nehmen: Im Frosch Sportclub Hohenfels in Arosa kann man eine ganze Menge unternehmen – wie wir bei unserem einwöchigen Aufenthalt im Schweizer Kanton Graubünden herausfinden. Im Winter natürlich Skifahren. Und im Sommer? Da stehen kurze oder lange Wandertouren auf dem Programm, Mountainbiking, Klettertage im Hochseilgarten, Minigolf, Beachvolleyball und Ausflüge zu den umliegenden Seen.

Doch fangen wir mit Arosa an: Das Bergdorf im Osten der Schweiz ist ein Ort wie aus dem Bilderbuch. Die kleinen und größeren Häuser ducken sich zwischen Wiesen, Wälder und gewaltige Gipfel. Es gibt kleine Restaurants, Lädchen und freundliche Menschen. Und außerdem noch unser Zuhause für diese Woche: den Sportclub Hohenfels. Er liegt oberhalb des Dorfes auf einer Anhöhe und bietet eine wunderschöne Aussicht.
Frosch Familienreisen: Täglich geführte Bike- und Wandertouren
„Wir möchten am liebsten mit den Erwachsenen wandern“, verkünden Mia und Sofie einstimmig am ersten Morgen. Wenig später stapfen wir los – über den Eichhörnliweg, der mit nur 200 Höhenmetern und einer Dauer von knapp drei Stunden ein guter erster Programmpunkt für Erwachsene und Kinder ist.

Die dunklen, nordamerikanischen Eichhörnchen, die auf diesem Waldpfad hin- und herflitzen, sind nicht nur richtig hungrig und freuen sich über die mitgebrachten Nüsse, sie sind auch unglaublich zutraulich: „Guck mal, das da möchte noch mehr!“, begeistert sich Mia, als das Eichhörnchen immer wiederkommt und ihr aus der Hand frisst. Für sie als Tierfan schon das erste Highlight der Reise!

Highlights wird es noch jede Menge geben auf dieser Reise – das ahne ich schon am ersten Tag. Denn der Froschclub bietet ein ausgefeiltes und umfangreiches Programm für seine kleine und große Gäste. Man kann die Gegend per Mountainbike oder auf Wanderungen erkunden, golfen und Tennis spielen. Außerdem gibt es einen Hochseilgarten und jede Menge schöne Ziele in der Umgebung. Was genau an den einzelnen Tagen ansteht, kündigen die Teamerinnen und Teamer immer am Vorabend an. Täglich gibt es mehrere Optionen für Wander- und Bike-Touren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden – und immer auch mindestens einen Kinderprogrammpunkt.

Arosa in der Schweiz: Baden mit Bergpanorama
Schnell wissen wir: Das Bergdorf Arosa hat lange touristische Wurzeln. Schon in den 20er Jahren lockte der Badeort mit seiner traumhaften Bergkulisse viele, viele Touristinnen und Touristen an. Es gibt zwei Seen, wobei man auf dem größeren vor allem Tretboot fahren und paddeln kann. Wer baden möchte, geht ins Strandbad am kleineren Untersee: Der „Badi“ bietet mit Schwimmbad, Babybecken und Beachvolleyballfeld ein Bergsee-Badevergnügen wie aus dem Bilderbuch. Der See ist lauschige 22 Grad warm, eine Wohltat – wie wir beim Sprung ins Wasser spüren.

Für Familien ein 1A-Ziel: der Frosch Sportclub Hohenfels in Arosa
An einem der nächsten Tage zieht es uns in den Hochseilgarten. Hier gibt es insgesamt acht Kletter-Parcours – zwei für Kinder und sechs für Jugendliche und Erwachsene. Wir hangeln uns über wackelige Brücken von Baum zu Baum, staksen in Schlaufen durch die Luft, sausen am Seil hinunter und klettern wieder in luftige Höhen.

Auch für Radlerinnen und Radler ist Arosa ein Traum. „Ich liebe es, hier mit dem Mountainbike zu fahren“, erzählt Arndt, ein Frosch-Gast aus der Nähe von Bremen, während er sein Bike neben der Verleihstation des Froschclubs startklar macht. Nach der ersten geführten Tour habe er sich direkt mit anderen Gästen angefreundet und sei mit diesen jetzt individuell unterwegs. Was ihm hier besonders gut gefällt? „Hier ist alles erlaubt, was im reglementierten Deutschland verboten ist. Dort dürfen wir Biker zum Beispiel nicht auf Wanderwegen fahren.“

Die Bergwelt Arosa: wandern, Käse kosten, Natur genießen
Die nächste Wandertour führt uns wieder in die Bergwelt von Arosa. Wir stapfen los, vorbei an einer Sennerei, in der wir Käse verkosten und weiter bis zur Mitteltalstation des Weisshorns. „Wie lange dauert es denn noch?“, jammern meine Töchter auf den ersten Kilometern. Doch als wir die Alpenwiesen, die Kühe mit ihren großen Glocken und die Jodelstationen passieren, ist die Anstrengung vergessen. Mia und Sofie jagen Schmetterlingen hinterher, sammeln Steine und Zapfen. Auf über 2.000 Metern warten das Arosa Bärenland, eine Auffangstation für Bären, und die Bärengolf Challenge, eine Minigolf-Anlage.

Ich gebe es zu: Ich liebe die Abende im Sportclub Hohenfels. Kein Einkaufen, kein Nachdenken, was am Abend auf den Tisch kommt, kein Kochen. Auch Mia und Sofia sind begeistert: Der Koch hat ihrer Meinung nach eine Spitzenausbildung hinter sich, denn sowohl das Frühstücksbuffet als auch die abendlichen 4-Gänge-Menüs sind herausragend – auch für Vegetarierinnen wie uns. Frische Gemüsesuppen, gratinierte Gemüse-Platten, knusprige Rösti, Serviettenknödel, bunte Salatteller, zuckersüß-leckere Desserts. Einfach himmlisch!

Weitere Highlights in Graubünden: Chur, Rheinschlucht und Caumasee
In den verbleibenden Urlaubstagen nehmen meine Kinder und ich uns noch den Caumasee und die Rheinschlucht vor, die nur eine halbe Stunde auseinander liegen und ein absolutes Must-see sind. Auch Chur statten wir einen Besuch ab, dieser zauberhafte 35.000-Einwohner-Stadt, die mit der ältesten Altstadt der Schweiz auftrumpft. Weitere Punkte auf unserer Urlaubs-Bucket-List: die rund drei Kilometer lange Sommerrodelbahn (ab 8 Jahren) und die Eishalle von Arosa.

Unser Fazit: Familienurlaub im Frosch Sportclub Hohenfels – toll für Eltern und Kinder
Der letzte Abend. Vor dem Abendessen steuern wir noch schnell die Sauna an und genießen den Mix aus Hitze, Zitronen-Aufguss und Gewitterwolken vor dem Gebirgspanorama. Dann folgt ein letztes Schlemmen mit anschließendem gemeinschaftlichem Umtrunk und Diashow. Wir plaudern mit den anderen Frosch-Urlauberinnen und -Urlaubern, die wir im Laufe der Woche kennengelernt haben und schwärmen gemeinschaftlich über die vergangenen Urlaubstage. Mia blickt besonders begeistert auf die Eishalle und ihre ersten Saunaerfahrungen zurück, Sofie hat das Wandern für sich entdeckt, „weil man in der Natur soviel entdecken kann. Außerdem freut man sich nach der Bewegung noch mehr auf das leckere Essen.“

Und ich? Ich könnte auch stundenlang von den Wanderungen schwärmen, vom Essen, vom Bergpanorama. Mein heimlicher Favorit ist jedoch die Panorama-Terrasse des Hotels, ein geradezu magischer Ort. Die Zeit für mich in den frühen Morgenstunden, auf meiner Yogamatte – mit diesem Ausblick. Für mich das absolute Highlight!
