Hausmittel bei Sonnenbrand – das hilft!

-

Manchmal passiert es doch: Wir vergessen, uns oder unseren Nachwuchs einzucremen oder scheuchen die Familie zu spät in den Schatten. Die Folge: Sonnenbrand. Lumao verrät, welche Hausmittel Linderung verschaffen.

Beitrag teilen:


Den falschen Lichtschutzfaktor gewählt, einmal zu wenig eingecremt, eine Hautpartie vergessen – und es ist passiert: Ein Familienmitglied hat einen schmerzhaften Sonnenbrand. Das ist nicht nur unangenehm, sondern auch schlecht für die Haut. Zum Glück gibt es einige wirksame Hausmittel, die Linderung verschaffen und die Heilung fördern.

Regelmäßig eincremen – das ist vor allem für (Klein-)Kinderhaut superwichtig ©Alexandra/stock.adobe.com

Sonnenbrand – was könnt ihr tun, damit er schnell abklingt? Welche kleinen Mittelchen sind am besten in eurer Reiseapotheke? Und wann solltet ihr zum Arzt gehen? Wir von Lumao verraten es euch!

Sonnenbrand bei Eltern und Kindern: 5 Tipps

  • Kühlung mit kalten Kompressen – eine der einfachsten Möglichkeiten, den Schmerz und die Hitze eines Sonnenbrands zu lindern. Taucht ein sauberes Tuch in kaltes Wasser, um den betroffenen Bereich zu kühlen. Alternativ könnt ihr auch Eispackungen o.ä. in Tücher wickeln und auflegen.
Kühlung hilft, die Entzündung zu reduzieren und den Juckreiz zu lindern ©euthymia/stock.adobe.com
  • Aloe-Vera-Gel*: Aloe Vera wirkt beruhigend und heilend. Tragt das Gel direkt auf die betroffenen Hautpartien auf, das hilft, die Haut zu beruhigen, die Feuchtigkeit wiederherzustellen und die Heilung zu beschleunigen.
Aloe-Vera-Gel wirkt schon beim Auftragen wohltuend ©jivimages/stock.adobe.com
  • Quarkwickel: Quark ist ein altbewährtes Hausmittel gegen Sonnenbrand. Quark großzügig auf den Sonnenbrand auftragen und für etwa 15 bis 20 Minuten einwirken lassen. Der kühlende Effekt des Quarks lindert den Schmerz.
  • Kamillentee: Auch Kamille wirkt entzündungshemmend und beruhigend – das hilft bei Sonnenbrand! Wie es geht? Einfach Kamillentee aufbrühen, abkühlen lassen und ein sauberes Tuch darin tränken. Dann die Kamillentee-Kompressen auf die verbrannte Haut legen.
  • Kokosöl: Kokosöl ist reich an feuchtigkeitsspendenden und entzündungshemmenden Eigenschaften. Tragt eine dünne Schicht kaltgepresstes Kokosöl auf die sonnenverbrannte Haut auf, um sie zu beruhigen und zu hydratisieren.

Hilfreiche Hinweise bei Sonnenbrand

Zum Schluss noch zwei wichtige Hinweise: Sonnenbrand kann zu Dehydrierung (Austrocknung) führen, daher ist es wichtig, dass ihr beziehungsweise eure Kinder ausreichend Wasser trinken, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Das schützt die Haut auch von innen heraus und hilft beim Heilungsprozess.

Kinder vergessen oft, zu trinken, dabei ist das gerade für unseren Nachwuchs besonders wichtig. Die empfohlene Trinkmenge variiert je nach Alter zwischen 700 und 1.500 ml/Tag ©ZoneCreative/stock.adobe.com

Und: Unsere 5 Tipps helfen bei leichten bis mittelschweren Sonnenbränden. Bei schweren Verbrennungen, Blasenbildung oder anderen Komplikationen solltet ihr unbedingt einen Arzt aufsuchen.

* Dieser Link ist ein sogenannter Affiliate-Link. Das heißt, wenn du etwas über diesen Link kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Der Kaufpreis ändert sich für dich natürlich nicht. Unsere Affiliate-Partner wählen wir mit Bedacht aus, unseren Fokus legen wir dabei auf verantwortungsbewusste Unternehmen.

Das könnte dich auch interessieren

Kommentar verfassen

Meistgelesene Artikel

Auch interessant

Los geht´s