Früher stürmten hier Kinder und Jugendliche durch die Gänge und Treppenhäuser, heute geht es eine Spur gemächlicher zu, zumindest meistens. Denn das einstige Gymnasium hat sich in eine Jugendherberge verwandelt.

Doch die altbekannte karge Klassenfahrt-Kulisse sucht ihr in der Jugendherberge am Berliner Ostkreuz vergeblich, im Gegenteil: Das denkmalgeschützte Backsteingebäude in der Marktstraße ist modern und strahlend und frisch. Und im Inneren ist alles renoviert und frisch.
2016 wurde die Jugendherberge gleich gegenüber des gleichnamigen Bahnhofs eröffnet. Seitdem ist klar: Die 446-Betten-Herberge kann mit einer ganzen Reihe an Trümpfen aufwarten. Sie liegt zentral und nur wenige S-Bahnminuten von Alexanderplatz, Brandenburger Tor und Reichstag entfernt.
Mehr zu Berlin
Städtetrip: Berlin mit Kindern
Auch ein Städtetrip kann eine wohltuende Insel im stressigen Familienalltag sein. Unser Vorschlag für das nächste freie Wochenende: Fahrt nach Berlin! Denn hier könnt ihr richtig was erleben!
Die ehemaligen Klassenräume haben sich zu freundlichen Zimmern gemausert – mit weißen Möbeln, hohen Fenstern, eigener Dusche und WC und selbstverständlich auch mit Internetanschluss. Das macht die Jugendherberge Berlin Ostkreuz zu einem richtigen Magneten – auch für Familien. Zu recht: Denn die größte der vier Berliner Jugendherbergen und einzige im Osten der Stadt gelegene ist super geeignet für Familien auf Städtereise.

Ideal auch für Familien mit kleineren Kindern: die Jugendherberge Berlin Ostkreuz
Wer kleine Kinder im Schlepptau hat, findet hier Kinderbett, Wickelauflage, Flaschenwärmer, Babyphone etc. Ist der Nachwuchs schon älter, wird er ohnehin pausenlos unterwegs sein: im Foyer oder im Loungebereich, auf dem Spielplatz oder in einem der Aufenthaltsräume.
Eine Umgebung, wie geschaffen für Familien: Berlin Ostkreuz
Was ihr mit euren Kindern in Berlin alles unternehmen könnt, erfahrt ihr hier. Übrigens: Das Tempelhofer Feld und der Tierpark befinden sich ganz in der Nähe der Jugendherberge Berlin Ostkreuz. Noch zwei Gründe mehr, die für diese Herberge sprechen. Aber eigentlich braucht man gar keine zusätzlichen Argumente mehr, oder?
