Städtetrip: Berlin mit Kindern

-

Beitrag teilen:

Auch ein Städtetrip kann eine wohltuende Insel im stressigen Familienalltag sein. Unser Vorschlag für das nächste freie Wochenende: Fahrt nach Berlin! Denn hier könnt ihr richtig was erleben!

Zwei Tage gemeinsam unterwegs sein, zusammen etwas entdecken und erleben – das kann so gut tun wie eine ganz Woche Ferien. Deshalb unser Tipp: Plant doch mal einen Kurztrip, zum Beispiel nach Berlin! Da gibt es so viele Sightseeing-Programmpunkte, dass garantiert für alle Familienmitglieder etwas dabei ist.

Das Berliner S-Bahn-Netz umfasst weit mehr als 300 Kilometer ©visitBerlin, Foto: Thomas Kierok

Bestaunt gemeinsam das Brandenburger Tor, das Reichstagsgebäude und den Ku’damm. Flaniert durch den immergrünen Tiergarten und den Zoo.
Was ihr in unserer Hauptstadt sonst noch alles unternehmen könnt? Wir haben uns auf die Suche gemacht – und ein paar Highlights gefunden, die für Eltern und Kinder gleichermaßen spannend sind! Unsere Top 7 für drinnen und draußen:

1. Grün und groß: das Tempelhofer Feld

Früher sind hier im Minutentakt Flugzeuge gestartet und gelandet, seit 2010 erobern sich die Menschen die Fläche zurück. Heute ist das Tempelhofer Feld eine der größten innerstädtischen Freiflächen der Welt.

Mitten in Berlin: viel Platz zum Spielen, Sport treiben, Gärtnern und Natur erforschen ©visitBerlin, Foto: Dagmar Schwelle

Eine sechs Kilometer lange Fahrrad-, Skater- und Joggerstrecke schlängelt sich durch das Grün in Berlins Süden, außerdem bietet das Freizeitareal zweieinhalb Hektar Grillfläche und einen riesigen Picknick-Bereich. Wir finden: Für das Tempelhofer Feld könnt ihr einen halben Tag einplanen, mindestens!


2. Zum Spielen schön: Minigolf-Kunst

Jede Bahn ein Kunstwerk: nuture Mini ART Golf ©visitBerlin, Foto: Janine Blechschmidt

Ihr würdet gern ein wenig Kultur schnuppern, euer Nachwuchs möchte aber unbedingt Minigolf spielen? Dann haben wir die Lösung für euch: nuture Mini ART Golf auf dem Tempelhofer Feld. Auf einer Fläche von 1.600 Quadratmetern haben 18 Künstlerinnen und Künstler interaktive Kunstwerke erschaffen. Sie drehen sich allesamt rund um die Themen Klima und Nachhaltigkeit, ähneln in Form und Größe Minigolfbahnen und können genauso bespielt werden. Also: Schläger in die Hand nehmen und die Kugeln in den Kunstwerken versenken.

Lumao-Tipps: Übernachten in Berlin

3. Fernsehturm: Hier gehts hoch hinaus!

Zugegeben: Die Tickets sind nicht günstig, aber dafür ist der Ausblick spektakulär! Wer sich auf die Aussichtsplattform in 203 Meter Höhe begibt, dem liegt Berlin zu Füßen. Und da der Fernsehturm mitten in der Hauptstadt liegt, könnt ihr von hier aus wirklich alles sehen – der 360-Grad-Rundumblick ist einfach atemberaubend!

368 Meter hoch ist der Berliner Fernsehturm ©visitBerlin, Foto: Pierre Adenis

Gute Tipps für Städtetrips

7 Tipps für Städtetrips mit Kids

Neue Städte entdecken – das ist auch mit Kindern möglich! Wir haben sieben Tipps für euch, mit denen euer nächster Städtetrip garantiert ein voller Erfolg wird!


4. Auf den Spuren von James Bond

Mit welchen Gadgets war James Bond früher ausgestattet? Was für Minimikros hat der sowjetische Geheimdienst genutzt? Und: In welchen Alltagsgegenständen wurden Kameras versteckt? Im Spionagemuseum am Leipziger Platz erfahrt ihr all das – und noch viel mehr.

Früher waren die technischen Möglichkeiten der Spione begrenzt ©Deutsches Spionagemuseum

Hier wandelt ihr im Schnelldurchgang durch die Geschichte der Spionage und könnt euch sogar selbst versuchen: Ihr könnt beispielsweise Fingerabdrücke und Wanzen suchen und Geheimschriften entwickeln.
Auf rund 3.000 Quadratmetern gibt es über 1.000 Exponate. Darunter: ein feuerroter Lippenstift mit integrierter Kamera. Dieser wurde speziell für russische KGB-Spioninnen entwickelt.

5. Zu Besuch bei Packman & Co

Über 300 solcher Exponate gibt es hier ©Computerspielemuseum/Jörg Metzner

Normalerweise erntet ihr nur Murren und Knurren, wenn ihr einen Besuch im Museum vorschlagt? Jede Wette, dass es hier anders läuft. Denn das Computerspielemuseum trifft garantiert auch den Nerv eures Nachwuchses. Hier könnt ihr euren Kids den uralten Commodore und die erste Generation von Gameboy und Playstation zeigen. Garantiert ein Highlight: die Spielhalle, in der ihr euch an diversen Retrospielen versuchen könnt.

6. Fische bestaunen im SeaLife Berlin

37 naturgetreu gestaltete Süß- und Salzwasserbecken, 17 Unterwasserthemenwelten und rund 5.000 Meeresbewohner – das sind die trockenen Zahlen zum SeaLife Berlin.

In 500.000 Litern Süß- und Salzwasser tummeln sich bunte Rifffische, Haie und andere Meeresbewohner ©SEA LIFE

Doch hinter diesen Zahlen versteckt sich eine kunterbunte und aufregende Unterwasserwelt: Hier tummeln sich Seepferdchen und Rochen, Haie, Hummer und Langusten. Euer Nachwuchs kann beim Füttern zuschauen und im Berührungsbecken herausfinden, wie sich Fischhaut so anfühlt. Und ob es kitzelt, wenn Putzergarnelen die Fingerspitzen sauberfuttern.

7. Bei Kindern ein Renner: das FEZ

Schon zu DDR-Zeiten war das Areal ein riesiger Park, heute gelten die 20.000 Quadratmeter als das größte gemeinnützige Kinder- und Familienzentrum Europas. Im FEZ Wuhlheide gibt es einen Badesee mit Entdeckerinsel und einen Lehm- und Wasserspielplatz. Außerdem könnt ihr euch hier als Goldschürfer versuchen, mit einem riesigen Katapult schießen und Kräuteröle kreieren.
Lumao findet: Das FEZ ist wirklich einmalig! Allerdings können wir nicht garantieren, dass ihr eure Kinder wieder von dort wegbekommt …

Das orbitall Raumfahrtzentrum ist eine der Hauptattraktionen im FEZ ©FEZ/Michael Lindner

©HIMBEER Verlag

Berlin mit Kind 2020: In diesem Büchlein findet ihr 1000 Ideen, was man mit Kindern in Berlin noch so alles unternehmen kann. Wo gibt es die schönsten Abenteuerspielplätze? In welchen Cafés sind Kinder wirklich willkommen? Welche Plätze müssen Familien unbedingt gesehen haben? All das und viel mehr hat die HIMBEER-Redaktion zusammengetragen.
Preis: 14,95 Euro


Das könnte dich auch interessieren

Kommentar verfassen

Meistgelesene Artikel

Auch interessant

Los geht´s