Autofrei: Fünf Ostfriesische Inseln für Familien

-

Familienurlaub auf autofreien Inseln – das klingt nach Ruhe und reichlich Erholung. Welche der Ostfriesischen Inseln sind top für Eltern und Kinder?

Beitrag teilen:


Fünf der Ostfriesischen Inseln sind autofrei – und damit natürlich super geeignet für einen Urlaub mit Kindern. Fällt so schließlich schon mal ein Stressfaktor weg. Kein Ermahnen, dass die Kids auf dem Bürgersteig bleiben sollen, auch kein Autolärm. Himmlisch! Doch diese fünf Nordsee-Inseln können noch mit soooo viel mehr Trümpfen zu eurer Erholung beitragen. Hier erzählen wir euch mal mehr über Juist, Baltrum, Spiekeroog, Wangerooge und Langeoog.

Insgesamt gibt es sieben Ostfriesische Inseln, fünf davon sind autofrei ©lesniewskistock.adobe.com

Ostfriesische Insel Juist: Urlaub an der Nordsee

Die Insulaner behaupten, es sei der schönste Strand der Welt. Fakt ist: Er ist 17 Kilometer lang, feinsandig und watteweich. Und weil Juist so ein schmales Hemd ist, ist man auf jedem Punkt der Insel nur ein paar Schritte vom diesem zauberhaften Streifen Sand entfernt. Pferdefans aufgepasst: Juist ist eine richtige Pferdeinsel, hier werden Pferde quasi für alles eingespannt, sogar für die Müllabfuhr …

©powell83/stock.adobe.com
Eins der Highlights auf Juist und den anderen Ostfriesischen Inseln: Wattwanderungen ©powell83/stock.adobe.com

Mehr über Familienurlaub auf Juist


Schön und miniklein: die Nordseeinsel Baltrum

Das Dornröschen der Nordsee ist so klein, dass ihr selbst mit eurem Nachwuchs kaum mehr als drei Stunden braucht, um Baltrum zu umrunden. Und am Nordstrand – einem fünf Kilometer langen Sandkasten – werdet ihr euch fühlen wie in der Karibik. Außerdem gibt es reichlich Angebote für die ganze Familie, zum Beispiel das Schatzkofferspiel, durch das Eltern und Kinder die Insel kennenlernen.

Auf Baltrum ist das Meer nie fern ©JEFs-FotoGalerie/stock.adobe.com

Mehr über Familienurlaub auf Baltrum

Eine Nordsee-Insel für Familien: Baltrum

Die kleinste der Ostfriesischen Inseln ist wie geschaffen für Familienferien. Es gibt einen Strand mit feinem Puderzuckersand, das Watt und die Nordsee. Dazu Pferde, Bollerwagen – und reichlich Ruhe.

Spiekeroog: Watt, Wellen und endlose Weite

Auf der einen (Insel-)Seite Kiefern, Erlen, Eichen und Birken, auf der anderen Seite Watt, Wellen und Weite. Und davor: Jede Menge Seehunde, die man per Schiff besuchen fahren kann. Spiekeroog ist wie geschaffen, um einmal tief Luft zu holen. Zudem gibt es Spielplätze ohne Ende, einen Zirkus, Bollerwagen zum Ausleihen und vieles mehr.

Ebenfalls ein Must-see auf Spiekeroog: der kleine Hafen ©Stephan Sühling/stock.adobe.com

Hier gibt es weitere Informationen über den Familienurlaub auf Spiekeroog.

Wangerooge: radeln, reiten, Ruhe genießen

Strand, soweit das Auge reicht, dazu eine Strandpromenade, auf der es sich wunderbar schlemmen lässt und kein Auto weit und breit. Das einzige, was du auf Wangerooge hören wirst, ist das Schreien der Möwen und das Rauschen der Brandung. Aber es gibt Schlimmeres, oder? Unsere Lumao-Tipps: Radeln, reiten, Ruhe genießen. Übrigens: Wangerooge ist perfekt auf kleine Kinder eingestellt. Es gibt diverse Wickelmöglichkeiten, Babyschwimmen und sogar einen Babysitterdienst!

Platt wie eine Flunder und wunderschön: Wangerooge. Im Hintergrund sieht man schon die Jugendherberge … ©Holger Luck/stock.adobe.com

Alles Weitere findet ihr hier.

Unser Übernachtungstipp für Wangerooge

Langeoog – mit dem angeblich längsten Strand der Welt

Natürlich gibt es hier ein Spöölhus, zu hochdeutsch: ein Spielhaus. Und eine waschechte Ostfriesenstube. Und natürlich auch einen postkartenschönen Strand. Aber das gibt es auf fast jeder der Ostfriesischen Inseln. Was es nur hier gibt: die Melkhörndüne, mit 19,8 Meter Höhe die höchste Erhebung Ostfrieslands. Doch wenn man die Langeooger fragt, worauf sie besonders stolz sind, dann hört man garantiert: Auf unseren Strand, denn das ist der längste Strand der Welt! Ob das stimmt? Für Jugendliche top: das Jugendhaus am Meer. Hier kann man Leute kennenlernen, Billard spielen, kickern oder sich für ein Beachvolleyballspiel treffen. Und anschließend am Strand chillen.

Der 14 Kilometer lange Strand mit seinem feinen Sand ist und bleibt die Hauptattraktion von Langeoog ©Gylando501/stock.adobe.com

Mehr dazu findet sich hier.

Das könnte dich auch interessieren

Kommentar verfassen

Meistgelesene Artikel

Auch interessant

Los geht´s