Familienurlaub auf Juist – wetten, dass das genau das Richtige für euch ist? Da gibt es watteweiche Strände, endlose Dünen und frisch-salzige Nordseeluft. Dutzende gemütlicher Pferde trotten über das Ostfriesen-Eiland, mal mit, mal ohne Kutsche. Kreischende Möwen ziehen ihre Bahnen, immer auf der Suche nach einem leckeren Wattwurm oder einem verträumten Touristen, der abgelenkt von der Schönheit der Insel sein Fischbrötchen aus den Augen lässt. Und wir sagen euch: Das passiert schneller, als ihr denkt, denn die längste der sieben ostfriesischen Inseln verzaubert und zieht jeden in ihren Bann. Versprochen! Schließlich nennen die Insulaner ihr Juist nicht grundlos „Töwerland“, was friesisch ist und „Zauberland“ bedeutet.

Urlaub auf Juist – was diese ostfriesische Insel so besonders macht
Doch was spricht eigentlich für einen Familienurlaub auf der ostfriesischen Insel Juist? Und was unterscheidet sie von den benachbarten Inseln Borkum, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge? Wir verraten euch zehn Gründe, warum ihr unbedingt mit euren Kindern nach Juist reisen solltet:
1. Juist ist autofrei
Keine Abgase, kein lautes Gehupe, keine verstopften Inselstraßen – wie auf einigen der anderen ostfriesischen Inseln auch sind Autos auf der Insel verboten. Das entschleunigt und sorgt für himmlische Ruhe.
2. Überall gesunde Seeluft
Logisch – wo keine Autoabgase sind, ist die Luft sauberer. Aber die frische Brise und die salzige Seeluft tun ihr Übriges. Um es kurz zu sagen: Das wohltuende Reizklima verpasst euren Abwehrkräften einen ordentlichen Booster.
3. Juist ist klein
Die Insel ist gerade einmal 16,5 Quadratkilometer groß, 17 Kilometer lang und an der breitesten Stelle 1 Kilometer breit. Der große Vorteil: Hier kennen sich eure Kinder im Handumdrehen aus.

4. Schon ein Erlebnis: die Überfahrt
Die Anfahrt auf Juist hängt von den Gezeiten ab. Die Fähre kann die Insel nur bei Flut ansteuern, maximal zwei Mal am Tag. Das sorgt für wenige Tagestouristen auf der Insel – und für ein herrliches Gefühl von Abgeschiedenheit.

5. Juists Strand
Die Einheimischen nennen ihre Insel die schönste Sandbank der Welt. Kein Wunder also, dass viele Familien nur wegen der endlos langen, weißen Strände nach Juist kommen.
6. Highlights: Pferde und Kutschen
Juist ist die Insel der Pferde – ohne sie läuft hier nicht viel. Urlauber werden von A nach B transportiert, und auch Gepäck, Lebensmittel und Co bewegen sich hier nur dank Pferdestärken.
7. Soweit das Auge reicht: Natur pur
Keine Frage, die Natur ist die größte Attraktion der Insel. Die Insel im niedersächsischen Wattenmeer bezaubert mit einer malerischen Naturkulisse aus Dünen, Strand, Watt und Meer.

8. Juist – eine Sonneninsel
Mit weit mehr als 2.000 Sonnenstunden im Jahr zählt Juist zu den sonnenreichsten Urlaubsregionen Deutschlands.
9. Eiland mit nachhaltigem Tourismus
Auf Juist legt man Wert auf umweltfreundlichen Tourismus. Das ehrgeizige Ziel der Insulaner: Bis 2030 soll ihre Insel klimaneutral sein – als erste deutsche Insel überhaupt.
10. Besonderes Insel-Flair
Diese Nordseeinsel umweht nicht nur eine steife Brise, sondern auch ein einzigartiges Flair. Juist ist ein bisschen nobler und exklusiver als ihre Schwesterninseln, aber dennoch durchaus bodenständig.
Tipps für den Urlaub auf der ostfriesischen Insel Juist
Und was macht man auf Juist? Keine Frage, wer auf dieser Insel ankommt, schaltet automatisch einen Gang runter. Vermutlich könntet ihr tagelang einfach nur am Strand liegen. Während eure Kinder Sandburgen bauen, Eis schlecken und Drachen steigen lassen, könntet ihr dem Meeresrauschen lauschen oder dem Dünengras beim Wachsen zusehen. Wir geben zu: Einfach mal faulenzen, das klingt paradiesisch. Dennoch: Es lohnt sich, ab und an den Puderzuckersand aus den Klamotten zu schütteln und sich aufzumachen. Denn die ostfriesische Inselschönheit hat einiges zu bieten:

Fahrradfahren auf Juist
Fahrräder zum Beispiel. Die sind hier das Verkehrsmittel Nummer eins, und deshalb gibt es Fahrradvermieter wie Sand am Meer. Eure Kinder radeln nicht gerne? Hier bestimmt schon, denn es ist alles schön flach und mit ein bisschen Glück pustet euch der Rückenwind einmal über die Insel. Unser Tipp: Radelt zur Westspitze von Juist. Unterwegs passiert ihr den gemütlichen Ort Loog mit dem „Dree Water Utkiek“ am Nordende des Dörfchens. Macht hier unbedingt Halt und genießt den Ausblick auf die drei Gewässer Nordsee, Hammersee und Wattenmeer.

Wattwandern auf Juist
Eine Wattwanderung gehört auf jede Bucket-List eines Juist-Urlaubs. Die ostfriesische Insel befindet sich mitten im niedersächsischen Wattenmeer. Bei einer geführten Wattwanderung lernen eure Kids und ihr allerhand über das UNESCO Weltnaturerbe – immer begleitet vom schmatzenden Geräusch eurer Gummistiefel. Ihr wollt noch mehr über das Wattenmeer und die Juister Inselnatur lernen? Dann stattet dem Nationalparkhaus im alten Inselbahnhof einen Besuch ab (2022 ist die Ausstellung wegen Umbauarbeiten geschlossen).

Baden auf Juist
Natürlich müsst ihr im Nordseewasser planschen, wenn ihr auf Juist seid – ob am Hauptbadestrand, im etwas ruhigeren Loogbad oder am Billriff. 17 Kilometer postkartenschöner Sandstrand im Inselnorden bieten beste Voraussetzungen zum Buddeln und Baden. Und bei Schietwetter? Da taucht ihr in die Fluten des Meerwasser-Erlebnisbads im Töwervital auf einer der höchsten Dünen der Insel. Was in den Becken ist? Echtes Nordseewasser natürlich, allerdings mit einer Temperatur von 32° C – so warm wird das Original definitiv selbst im Hochsommer nicht.

Spielen auf Juist
Die größte Sandkiste Juists ist der Strand selber, aber es gibt noch zahlreiche weitere Attraktionen für die kleinen Inselbesucherinnen und -besucher. Neben den vielen Spielplätzen der Insel ist der Schiffchenteich direkt in der Dorfmitte ein absolutes Highlight. Bei diesem beliebten Familientreffpunkt können eure Kinder kleine Boote fahren lassen. Ebenfalls ein Garant für Spiel und Spaß: die Kinderanimation am Strand.

Sehenswürdigkeiten auf Juist
Sightseeing auf Juist? Na klar! Es gibt einige Attraktionen, die unbedingt einen Abstecher wert sind. Das Memmertfeuer zum Beispiel, der einzige deutsche Leuchtturm, der nicht auf das Meer ausgerichtet ist. Oder die 334 Meter lange Seebrücke mit Aussichtsplattform und dem Wahrzeichen der Insel, einem 17 Meter hohen Turm in Segel-Form. Wer sich für die Inselgeschichte interessiert, schaut einmal im Küstenmuseum in Loog vorbei (2022 ist das Museum wegen Umbauarbeiten geschlossen). Und wer dem Glanz vergangener Zeiten nachspüren möchte, gönnt sich fangfrischen Fisch im Strandhotel Kurhaus, dem wohl nobelsten Gebäude der Insel, das im Stil mondäner Bäderarchitektur fast ein wenig wie aus der Zeit gefallen wirkt.

Juist – ein top Reiseziel für Familien
Ihr habt es vermutlich längst gemerkt: Die niedersächsische Nordseeinsel Juist ist zu jeder Jahreszeit eine 1A-Urlaubsdestination für Familien. Kinderfreundlich, naturnah und herrlich erholsam – hier lassen sich entspannte Ferien genießen. Wir sind gespannt, wie schnell euch das Töwerland verzaubert … Aber Achtung: Wer einmal dort war, wird garantiert zum Wiederholungstäter.