Sommer, Sonne, Ferien! In den Sommermonaten verbringen Familien viel mehr Zeit im Freien. Sie spielen und toben zusammen, schwimmen und wandern. In dieser Zeit ist der Sonnenschutz besonders wichtig. Good to know: Kinderhaut ist dünner und empfindlicher als die Haut von Erwachsenen, daher sollten Eltern darauf achten, spezielle Sonnenschutzmittel für Kinder zu verwenden, damit sie keinen Sonnenbrand erleiden. Diese Produkte sind meist frei von reizenden Chemikalien und bieten einen effektiven Schutz vor UV-Strahlen.

Auf Lumao erfahrt ihr, wie ihr eure Kinder angemessen vor der Sonne schützen könnt.
5 Tipps: Kinder vor Sonnenbrand schützen
1. Verwendet Sonnenschutzmittel, das für Kinder geeignet ist und einen hohen Lichtschutzfaktor (LSF) hat. Empfehlenswert ist ein LSF von 30 und mehr, denn nur mit einem hohen Lichtschutzfaktor sind eure Kids effektiv vor schädlichen UV-Strahlen geschützt. Wichtig: Tragt die Sonnencreme großzügig und regelmäßig auf Hautpartien auf, die der Sonne ausgesetzt sind. Spätestens nach dem Schwimmen oder starkem Schwitzen muss eine neue Schicht Sonnencreme aufgetragen werden.

2. Zieht euren Kindern Kleidung mit langen Ärmeln und Hosenbeinen an, um die Haut vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Auch eine Cap hilft – sie schützt das Gesicht. Einen Sonnenhut mit breiterer Krempe schirmt auch Ohren und Nacken vor der Sonne ab.

3. Meidet die Mittagsstunden – also die Zeit mit der intensivsten Sonneneinstrahlung. Je nach Region können das vier Stunden sein (12 bis 16 Uhr), in denen die Sonne am stärksten scheint. In dieser Zeit sucht ihr euch am besten ein schattiges Plätzen.

4. Achte darauf, dass dein Kind ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt, um eine Dehydrierung (Austrocknung) zu vermeiden. An warmen Tagen verliert der Körper durch Schwitzen mehr Flüssigkeit. Biete deinem Kind regelmäßig Wasser oder gesunde Getränke an, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen.

5. Schatten bietet zusätzlichen Schutz vor der Sonne. Sucht am besten nach schattigen Plätzen wie Bäumen, Sonnenschirmen oder Pavillons, um eurem Nachwuchs Schutz zu bieten. Doch Achtung: Auch im Schatten sind UV-Strahlen vorhanden, daher solltet ihr auch hier Sonnenschutzmittel verwenden und schützende Kleidung tragen.
Sonnenschutz verhindert langfristige Hautschäden
Fazit: Eure Kinder vor der Sonne zu schützen, ist wichtig, denn Sonnenbrand ist nicht nur schmerzhaft, Sonnenbrand kann auch zu langfristigen Hautschäden führen. Befolgt daher am besten unsere 5 Tipps, dann kann eigentlich nichts schiefgehen!
