Als erfahrene Mama eines kleinen Dino-Fans habe ich in den vergangenen Jahren einige Parks und Attraktionen rund um das Thema Urzeit und Dinosaurier gesehen. Trotzdem – oder gerade deshalb – war ich sehr gespannt, ob uns das Dinosaurier Museum im Altmühltal noch überraschen kann. So viel sei schon einmal verraten: Es kann! Das Dinomuseum in Denkendorf ist in vielerlei Weise herausragend. Verkehrsgünstig in unmittelbarer Nähe zur A9 und dennoch mitten in der wunderschönen Natur des Altmühltals gelegen, ist es wie geschaffen dafür, tief in die Welt der Dinosaurier einzutauchen.

Der Erlebnispfad im Dinomuseum Altmühltal: eine spannende Reise durch die Erdzeitalter
Wir beginnen den Besuch mit einem Rundgang über den 1,5 Kilometer langen Walderlebnispfad, der chronologisch nach Erdzeitaltern angelegt ist. Unterwegs begegnen uns 70 naturgetreue Nachbildungen der unterschiedlichsten Dinosaurier: vom kleinen Baby-Iguanodon bis hin zum riesengroßen Brachiosaurus, unter dem wir mühelos hindurchgehen können. Einfach gigantisch!

Und auch der Blick nach oben lohnt sich. „Guck mal, Mama, da fliegt ein Pteranodon über uns“, ruft mein Jüngster begeistert … Immer wieder gibt es am Weg Mitmachstationen, an denen kleine (und große) Besucherinnen und Besucher ihre Laufgeschwindigkeit mit der von Dinosauriern messen oder Fossilien und Skelette ertasten können.

Etwa auf der Hälfte der Strecke wartet ein großer Spiel- und Picknickplatz unter hohen Bäumen auf uns. Das besondere Highlight: ein über 100 Quadratmeter großes Hüpfkissen, auf dem meine Jungs (5 und 8 Jahre) verschiedene Saurierspuren nachhüpfen, während ich es mir in Sichtweite im Waldbiergarten gemütlich mache.
Das Dinosaurier Museum Altmühltal mit vielen Urzeit-Sensationen für Familien
Nach dem Spaziergang geht es ins (auch architektonisch!) beeindruckende Museum. Hier gibt es einige echte Sensationen: das weltweit einzige echte Skelett eines jugendlichen Tyrannosaurus Rex – Rocky – zum Beispiel. Oder Dracula, das Skelett des größten je gefundenen Flugsauriers aller Zeiten (14 Meter Flügelspannweite!), das mächtig von der Decke des Museums auf uns herunterschaut. Seit Juni 2022 gesellt sich eine weitere weltweit nur hier zu sehende Attraktion dazu: das knapp drei Meter lange Originalskelett eine Baby-Allosauriers, genannt Little Al.

Das Highlight für kleine Dino-Fans: die Mitmachhalle im Dinopark Bayern
Fragt man meine Kinder, war der Höhepunkt des Tages aber etwas ganz anderes: Denn kleine Nachwuchs-Paläontologen dürfen im Dinosaurierpark Altmühltal auch selbst Hand anlegen. Je nach Alter können Kinder entweder im Sand nach Edelsteinen und Haifischzähnen suchen oder – professionell ausgerüstet mit Schutzbrille und Hammer – im Steinbruch Fossilien klopfen. Ich muss wohl nicht sagen, wie groß Freude und Aufregung waren, als meine Söhne tatsächlich einen echten Ammoniten freigeklopft haben!

Modern, nachhaltig und absolut sehenswert: das Dinosaurier Museum Altmühltal
Kann ein Urzeitmuseum eigentlich modern sein? Und ob! Das merken wir nicht erst im gut sortierten Museumsshop mit qualitativ hochwertigen Mitbringseln sowie im angeschlossenen Café mit hausgemachtem, superleckerem Kuchen und regionalen Speisen in Bio-Qualität. Verantwortung und Nachhaltigkeit sind überhaupt ein großes Thema im Dinosaurier Museum Altmühltal: Seit Frühsommer 2023 ist es dank Solarpanels auf den Dächern von Museumhalle und Hauptgebäude vollkommen autark. Als wir knapp vier Stunden später in Richtung Ausgang schlendern, sind wir uns einig: Dieser Dinopark ist ein tolles Ausflugsziel für Familien. Wir kommen auf jeden Fall wieder – und beim nächsten Mal planen wir einen ganzen Tag ein, denn es gibt so viel zu entdecken!
