Schon die Namen der Berge klingen wie im Heimatfilm: Jungfrau, Mönch und Eiger. Die zackigen Bergriesen tragen auch im Sommer gern Puderzuckerhauben. Und dann die Orte: Grindelwald, Wengen, Mürren und Lauterbrunnen! Wir nehmen es an dieser Stelle einfach schon mal vorweg: Hier warten wirklich aufregende Abenteuer auf Groß und Klein. Daher unser Vorschlag: Setzt die Jungfrau Region auf eure familieninterne Urlaubsbucketlist!

Natürlich könnt ihr hier wandern und klettern, in Bergseen baden und unter Wasserfällen duschen. Wir verraten euch hier und jetzt jedoch, was die Jungfrau Region so besonders macht: aufregende Urlaubshighlights für Eltern und Kinder.

Echt steil: die Gelmerbahn
Highlight Nummer eins: die Gelmerbahn, die steilste Standseilbahn Europas! Früher wurde mit ihrer Hilfe Baumaterial in die Höhe transportiert, heute bringt die feuerrote Bahn kleine und große Urlauberinnen und Urlauber auf fast 2.000 Meter Höhe. Im Handumdrehen schwirrt sie euch von der Handeckfallbrücke 1.028 Meter weit hinauf, an Baumwipfeln vorbei hinauf in Richtung schneebedeckte Berge – manchmal sogar fast in der Senkrechten.

Oben angekommen, liegt euch der türkisfarbene Gelmersee zu Füßen. Ihr solltet unbedingt Zeit einplanen und einmal rund um den wunderschönen Bergsee wandern.

Außerdem gibt’s hier ursprüngliche Bachläufe und riesige Felsplatten zum Klettern, Picknicken und Ausruhen. Unser Tipp: Vor oder nach der Fahrt mit der Gelmerbahn solltet ihr über die Handeckfallbrücke gehen. Die Hängeseilbrücke führt über die Schlucht des Handeckfalls und bietet einen spektakulären Blick auf den Wasserfall!
Familien-Highlights im Haslital
Schon der Name klingt nach reichlich Familienspaß: Haslital! Und wirklich: Die Region bietet in der Tat einiges für Eltern und Kinder, zum Beispiel: die Luftseilbahn von Meiringen zum Hasliberg und weiter nach Mägisalp. Von dort aus könnt ihr euch dann auf den Wanderweg machen – auf den Erlebnisweg „Abenteuer auf dem Zwergenweg“.

Die Haslizwerge haben hier eine lange Tradition. Die Autorin Susanna Schmid-Germann hat die Geschichten um Muggestutz, den ältesten Haslizwerg, erfunden. Mit ihm und den anderen Haslizwergen lassen sich auf dem Zwergenweg so einige Abenteuer erleben. Die Abenteuer von Muggestutz können die Kinder bei unterschiedlichen Stationen wie Tannenzapfenröchni, Adlerschaukel oder in der Höhle spielerisch erleben. Die reine Wanderzeit auf dem rund fünf Kilometer langen Zwergenweg vom Mägisalp über Gummenalp nach Bidmi beträgt etwa zwei Stunden.
Per XXL-Roller ab ins Tal
Noch zwei Must-do’s im Haslital: eine Fahrt mit der nostalgischen Reichenbachfallbahn mit ihrem urigen 24-Sitz-Holzwagen – über den wilden Bach und den mächtigen, 120 Meter hohen Reichenbach-Wasserfall. Oben auf der Aussichtsplattform angekommen, werdet ihr die kühlende Gischt des Wasserfalls spüren. Und dann geht’s per Monster-Trotti rasant ins Tal zurück. Ihr kennt keine Monstertrottis? Dann wird es Zeit: Es sind überdimensional Roller mit XXL-Reifen, die speziell für die Alpen konstruiert wurden (Mindestgrösse für Kinder: 1.30 m).

Bergdorf Mürren: Zeitreise für Familien
Mürren ist der höchstgelegene ganzjährig bewohnte Ort im Berner Oberland. In dem autofreien Mini-Kurort auf 1.650 Meter Höhe ist die Zeit stehengeblieben. Ein Highlight da oben: die kleine Wanderung zum Sprutzer Wasserfall. Er ist bei den großen und kleinen Urlauberinnen und Urlaubern beliebt, weil sie auch hinter dem Wasserfall des Schiltbaches entlanggehen können. Dann trifft der Name allerdings doppelt zu: Für alle des Berndeutschen nicht mächtigen bedeutet Sprutz ganz einfach „Spritzer“. Übrigens: Die Gehzeit zum Wasserfall und zurück beträgt rund zweieinhalb Stunden.
Infos unter

Wer noch höher hinaus will, fährt 30 Minuten mit der Luftseilbahn auf den 2970 Meter hohen Gipfel des Schilthorns.

Hier wird man mit einem Rundumblick über das spektakuläre Bergpanorama belohnt. Für James-Bond-Fans ist die interaktive Ausstellung „Bond World 007“ ein Highlight. Details und Hintergründe über die Dreharbeiten des Films „Im Geheimdienst ihrer Majestät“ werden hier preisgegeben.
Hohe Gipfel, zuckersüße Bergdörfer
Aber auch weiter unten gibt es viel zu sehen und zu erleben. So ist der Hausberg Mürrens in nur vier Minuten mit der Standseilbahn erreichbar. In 1907 Metern Höhe wartet das Panorama-Restaurant Allmendhubel mit kulinarischen Leckereien aus der Schweiz auf. Besonders für die kleinen Gäste ist der Ort ein Highlight, denn der Spielplatz „Flower Park“ vor dem Restaurant ist wirklich phänomenal.

Nach einer Stärkung mit Bergkäse und frischem Brot geht es erst eine Runde auf die Hängematte und dann durch die Rutsche des Klettergerüsts, bevor die Wanderung auf dem Flower Trail oder dem Mountain-View Trail hinab ins Tal startet (Gehzeit etwa 1,5 Stunden). Der Flower Trail macht seinem Namen alle Ehre: Von Juni bis September blühen hier über 150 verschiedene Bergblumenarten – von Enzian über Alpenrosen bis hin zu Edelweiss.
Jungfrau Region: Viele Highlights für Familien

Und noch ein Must-see: Das Dorf Grindelwald, es wirkt wie für einen Heimatfilm designt. Ein Bergdorf zwischen einem lieblichen Tal und den himmelhohen Felswänden der Berner Alpenkette.
Unser Tipp: Schwebt mit der Firstbahn gemütlich von Grindelwald nach First. Oben gibt es dann Spaß und Nervenkitzel satt! Denn am First Flieger sausen die Mutigen an einem Seil gesichert 800 Meter mit bis zu 85 Stundenkilometern von First nach Schreckfeld hinunter (Mindestgewicht für den First Flieger: 35 Kilo, weitere Infos unter www.jungfrau.ch)!
