Universum Bremen: Wissenschaft spielerisch entdecken

-

Wie entstehen Wolken? Wie fühlt sich ein Erdbeben an? Und welches Körperteil ist eigentlich am wärmsten? Diesen und zahlreichen anderen Fragen der Wissenschaft geht ihr im Bremer Mitmach-Museum auf den Grund. Ausprobieren ausdrücklich erwünscht!

Beitrag teilen:


Ihr wollt mal einen echten Lügendetektor austesten, Blitze erzeugen oder eure Kräfte beim Tauziehen gegen einen Flaschenzug messen? Dann fahrt in die schöne Hansestadt Bremen und haltet dort nach einem Wal Ausschau! Ein Wal mitten in der Weserstadt? Natürlich handelt es sich nicht um einen echten Meeresbewohner, sondern um ein riesiges, mit silberfarbenen Schindeln bedecktes Gebäude, das optisch an das schwimmende Säugetier erinnert.

Die Aufgabe an dieser Station: Die Pedale mittels Knopfdruck in Bewegung zu versetzen. Gar nicht so einfach … ©Kirsten Düspohl

Darin: das Universum Bremen, ein tolles Wissenschaftsmuseum mit rund 250 Exponaten und Mitmach-Stationen für Jung und Alt.

250 faszinierende Mitmach-Stationen und Exponate

Mithilfe von Filzstücken bekannte oder eigene Musikstücke abspielen – das geht am Komponiertisch im Bereich Technik der Dauerausstellung ©Kirsten Düspohl

Eines vorab: Plant lieber einen ganzen Tag im Mitmach-Museum Universum ein. Nur so schafft ihr es, im Hauptgebäude die drei Dauerausstellungen zu den Themenbereichen Technik, Mensch und Natur zu besuchen und darüber hinaus die wechselnde Sonderausstellung im Eingangsgebäude unter die Lupe zu nehmen. Anfassen und Ausprobieren ausdrücklich erwünscht! Zahlreiche Experimente und Erlebnisräume machen Wissenschaft mit allen Sinnen erlebbar – und so auf kindgerechte Art verständlich. Auf rund 4.000 Quadratmetern könnt ihr kurbeln, klicken und werkeln und ganz spielerisch in die Welt der wissenschaftlichen Phänomene eingetauchen.


Mitmach-Museum rund um Technik, Mensch und Natur

Im „Wal“ warten drei Ebenen darauf, von euch entdeckt und erforscht zu werden. Los geht’s im ersten Obergeschoss mit der Technik-Ausstellung. Hier ist Hochspannung vorprogrammiert – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Habt ihr schon einmal einen eigenen Stromkreislauf gebastelt, Gummischnipsel in digitale Musik übersetzt oder mit einer Handkurbel einen Akkuschrauber in Gang gesetzt? Absolutes Highlight in diesem Bereich: die acht Meter lange Kugelbahn mit Weiche, Kettenaufzug, Treppe und anderen spannenden Elementen.
Ein Stockwerk höher dreht sich alles um den Menschen: um unseren Körper, unsere Wahrnehmung, Mimik, Kommunikation und Gedanken. In Selbstversuchen lernt ihr euch zusammen mit euren Kids ganz neu kennen, stellt eure Kreativität auf die Probe und erhaltet Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte rund um das Faszinosum Mensch. Spätestens beim Tanzen und Turnen im bunten Licht der Rauminstallation „Recollections“ merkt ihr: Wissenschaft macht richtig Spaß!

Wozu dienen eigentlich unsere Ohrmuscheln? Das wird an diesen riesigen Ohren deutlich: Sie sammeln wie Trichter Schallwellen aus der Umgebung und verstärken hierdurch das Signal ©Universum® Bremen

Nach dem Menschen kommt die Natur – zumindest im Universum. Wie entstehen Wellen? Wie bilden sich Wolken? Und ist ein Regenbogen wirklich ein Halbkreis? Im dritten Obergeschoss geht es in der Ausstellung um die Farben, Strukturen und Muster der Natur. Unser Tipp: Setzt euch hier unbedingt einmal aufs Erdbeben-Sofa und lasst euch kräftig durchschütteln.

Spezialwissen in wechselnden Sonderausstellungen

Habt ihr das Innere des Wals erforscht, gelangt ihr durch einen Tunnel zurück ins kubusförmige Sonderausstellungsgebäude. Hier wechseln die Themen Jahr für Jahr und beschäftigen sich mit verschiedenen Spezialbereichen wie etwa Astronautik, Schokoladenherstellung, Teilchenphysik, Mobilität und vielem mehr.

Was passiert, wenn die Erde wackelt? Das können Kinder und Eltern auf dem Erdbebensofa des Universum erleben ©Universum® Bremen

Im Universum wird drinnen und draußen experimentiert

Auch das parkähnlich angelegte Außengelände mit Hügeln, Schluchten und einem Wasserspielplatz ist eine wissenschaftliche Erfahrungslandschaft der besonderen Art. Die 5.000 Quadratmeter sind wie geschaffen fürs Toben, Spielen und Experimentieren unter freiem Himmel. Ob beim Erklettern der Steilwand, beim Hüpfen am Mondspringer oder beim Drehen an der Wasserschraube – im Fokus steht das Thema Bewegung.

Kann man gemeinsam ein 1.500 Kilogramm schweres Auto anheben? Man kann – mithilfe dieses in Deutschland einzigartigen Hebelexponats ©Universum® Bremen

Eine top Attraktion: der 27 Meter hohe Turm der Lüfte mit einigen Mitmach-Stationen rund ums Thema Wind. Und wenn ihr die vielen Stufen gemeistert habt und dort oben in luftiger Höhe den Ausblick auf Bremen genießt, fragt ihr euch vermutlich, warum ihr nicht schon viel eher im Universum wart. Denn eines steht nach einem Besuch in diesem Mitmach-Museum fest: Hinterher ist man immer schlauer. Versprochen!

Das könnte dich auch interessieren

Kommentar verfassen

Meistgelesene Artikel

Auch interessant

Los geht´s