Stellt euch vor: Ihr stellt euer Wohnmobil oder Zelt ab. Auf der einen Seite erheben sich mächtige Viertausender in den sommerblauen Himmel, ganzjährig von Schnee bedeckt. Auf der anderen Seite erstreckt sich ein See. Er leuchtet türkis, schwappt in kleinen Wellen an Land. Und an seinen Ufern krallen steinalte Buchen, Lärchen und Tannen ihre Wurzeln in den Boden.
Das hört sich in euren Ohren toll an? Dann lest jetzt unbedingt weiter, denn wir verraten euch, wo ihr dieses Schweiz-Feeling findet – und wie ein Familienurlaub in der Campingregion Interlaken aussehen könnte!

Die Campingregion Interlaken ist eine Urlaubsregion wie aus dem Bilderbuch. Angefangen bei dem kleinen Ort Interlaken, der zwischen dem türkisen Brienzersee und dem tiefblauen Thunersee liegt und vor der Kulisse der drei mächtigen Berge Eiger, Mönch und Jungfrau. Rund 30 Kilometer misst die Strecke zwischen Thun am Westufer des Thunersees und Brienz am Ostufer des Brienzer Sees – und auf diesem Areal findet ihr 14 Campingplätze und jede Menge Urlaubserlebnisse.
Kein Zelt? Kein Wohnmobil? Kein Problem!
Der Familiencampingplatz Aaregg ist zum Beispiel einer dieser Plätze. Er liegt auf einer Landzunge im Brienzersee und bietet neben Zelt- und Wohnmobilstellplätzen auch Glampingobjekte, also Bungalows, Pods und Schlafhütten. Doch ganz egal, in welchem Domizil ihr euch einquartiert – der Blick auf die Berge und den See wird euch überall begeistern.

Tagsüber werden wahrscheinlich alle Familienmitglieder stundenlang im samtweichen Wasser des Brienzersees planschen, sich von der Riesenwasserhüpfburg ins Wasser stürzen oder im Kanu über den See schippern. Doch irgendwann wird es Zeit für einen Ausflug: in den kleinen Ort Brienz zum Beispiel mit seinen Holzskulpturen. Oder ins Freilichtmuseum Ballenberg, in dem ihr entdecken könnt, wie die Menschen hier früher gelebt haben (für die Kinder gibt es hier auch Esel, Kühe, Hühner, Hasen & Co). Und natürlich müsst ihr auch mit der Rothorn Bahn, einer nostalgischen Dampfzahnradbahn, von Brienz aus hinauf auf das Rothorn (2.244 Meter) rattern.

Die Region Interlaken ist quasi die Schokoladenseite der Schweiz. Kleine postkartenschöne Orte, dazu diese zwei Seen und das berühmte Dreigestirn: Eiger, Mönch und Jungfrau. Dazwischen immer wieder Almwiesen und Bäche, Wälder und Wasserfälle. Eine Landschaft, wie geschaffen für abwechslungsreiche Familienferien, für jede Menge Abenteuer und Aktivitäten in der Natur.

Campingregion Interlaken: eine Urlaubsregion für Familien
Der TCS Camping Böningen könnte die zweite Station auf eurer Reise durch diese Schweizer Bilderbuchregion werden: dieser kleine, familienfreundliche Campingplatz, der nur durch einen schmalen Uferweg vom smaragdgrünen Brienzersee getrennt ist. Auch hier könnt ihr euch alternativ in (barrierefreien) Mietunterkünften einquartieren, im Brienzersee baden oder die Umgebung erkunden, zum Beispiel den Lieselotte-Trail auf dem Männlichen, an dessen Wegesrand ihr Murmeltiere entdecken, einmal kräftig ins Alphorn blasen und auf Spielplätzen toben könnt.

Interlaken in der Schweiz: 14 Campingplätze für Familien
Anschließend wird es Zeit für einen Abstecher an den Thunersee, an dessen Ostende zwei top Campingplätze für Familien liegen: Camping Lazy Rancho, der als einziger Campingplatz der Region freien Ausblick auf Eiger, Mönch und Jungfrau bietet (auch hier gibt’s natürlich Mietunterkünfte).

Und der 5-Sterne-Campingplatz Manor Farm direkt am Ufer des Thunersees mit jeder Menge sportlichen Möglichkeiten (Windsurfing, Kayaking, Tischtennis, Minigolf, Fußball etc.).

Wer in dieser Ecke Station macht, muss unbedingt auch Thun ansteuern, dieses kleine idyllische Örtchen am Westufer des Thunersees mit seiner schönen Altstadt und dem Schloss mit den vielen kleinen Türmchen, das ein bisschen aussieht wie eine Ritterburg. Ebenfalls ein Must-see: das fast 2.000 Meter hohe Niederhorn, ein Berg, der sogar kleine und große Wandermuffel begeistert. Denn neben dem großartigen Ausblick trefft ihr hier oben mit etwas Glück Steinböcke, außerdem findet ihr hier einen zauberhaften Alpenspielplatz mit Balance Trail und Wackelbrücke, dazu eine riesige Holzkugelbahn und verschiedene Grillplätze, auf denen ihr euch niederlassen und euer Stockbrot backen könnt.

Typisch für die Schweiz: Stockbrot und Wurst grillen
Apropos Stockbrot: In der Region Interlaken gibt es jede Menge Grillplätze – und damit jede Menge Möglichkeiten, ein Stockbrot über dem knisternden Feuer zu backen. Deshalb unser Tipp: Nehmt am besten ein wenig Teig mit, vielleicht auch noch die typisch Schweizer Cervelatwurst, eine rote Brühwurst, und bereitet euer Mittagessen an einem der Grillplätze zu. Das schont nicht nur die Reisekasse, das schmeckt und ist ein richtiges kleines Abenteuer!

Auch auf dem Niederhorn gibt es viele dieser Plätze, ein weiteres Highlight hier: Trotti-Biken. Von der Mittelstation Vorsass geht’s auf den XL-Rollern hinunter zur Beatenberg Station, entweder rasant über Rocky’s Run oder gemütlicher über den Happy’s Trail. Welchen Weg ihr auch wählt: Trotti-Biken ist ein Riesenspaß für Eltern und Kinder!

Campingregion Interlaken: Urlaubsabenteuer für Eltern und Kinder
Ach, die Schweiz! Die gewaltigen Berge, die tiefblauen Seen und die alpenfrische Natur. Es gibt noch so viele Spots rund um diese 14 Campingplätze in der Campingregion Interlaken. Das Schilthorn ist beispielsweise so ein Spot, vor allem wegen des Thrill Walk, einem 200 Meter langen Felsensteg, der über einem senkrechten Abgrund am Berg klebt.

Und auch die Trümmelbachfälle müsst ihr eigentlich gesehen haben, die bis zu 20.000 Liter Wasser pro Sekunde in die Tiefe rauschen lassen. Und Familien mit Kindern, die schon schwimmen können, möchten wir noch den kleinen, feinen Campingplatz Au Lac in Ringgenberg ans Herz legen, der nur ein paar Kinderschritte vom Ufer des Brienzersees liegt. Spätestens hier, auf diesem zauberhaften Plätzchen, werdet ihr überzeugt sein: Die Campingregion Interlaken ist nicht nur wunderschön, sie ist auch eine richtige Natur- und Abenteuerhochburg – und wie geschaffen für Familienferien!