Die acht familienfreundlichsten Ostseebäder Schleswig-Holsteins

-

Ostseebäder gibt es in Schleswig-Holstein viele, aber in welchen fühlen sich Familien besonders wohl? Kirsten, Lumao-Autorin und waschechtes Nordlicht, verrät euch einige der schönsten Ostseeperlen entlang der schleswig-holsteinischen Küste.

Beitrag teilen:


Wer die schleswig-holsteinische Ostseeküste von der Flensburger Förde an der deutsch-dänischen Grenze bis nach Lübeck-Travemünde hinunterfährt, passiert so manches malerische Ostseebad. Vom verschlafenen Fischerdorf bis hin zum Schickeria-Hotspot findet sich auf rund 350 Küstenkilometern eine Vielzahl ganz unterschiedlicher Seebäder, Kurorte und Touristen-Magnete. Doch wer die Wahl hat, hat bekanntlich die Qual … Um euch die Entscheidung zu erleichtern, stellen wir euch acht der schönsten Urlaubsorte entlang der Ostsee vor, in denen vor allem Familien voll auf ihre Kosten kommen.

Ideal für Familien: die breiten Sandstrände im Süden der Ostsee-Insel Fehmarn  ©Michael Amme

Ostsee: Urlaubsorte für Familien

  • Damp
  • Laboe
  • Schönberger Strand
  • Weißenhäuser Strand
  • Heiligenhafen
  • Fehmarn
  • Kellenhusen
  • Scharbeutz

Damp – das Ostsee-Resort für den perfekten Familienurlaub

Unser Ostseeküsten-Überblick beginnt weit im Norden Deutschlands auf der Halbinsel Schwansen. Hier findet ihr das Ostseebad Damp, das mit dem modernen Wikinger-Resort Dampland ein buntes Potpourri an Spaß und Action verspricht. Der bei Familien beliebte Urlaubsort begeistert mit einem vier Kilometer langen Sandstrand mit Strandpromenade und Yachthafen und einem ganzjährigen Freizeitangebot. Ob im Indoor-Spaßpark Funhalla, im großen Entdeckerbad mit Speed- und Event-Rutsche, beim Wikinger-Golf oder auf einem der vielen Spielplätze des Areals – wer sich hier langweilt, ist selber schuld!

Der Strand beginnt gleich hinter den letzten Liegeplätzen des postkartenschönen Hafens ©Irina Schmidt/stock.adobe.com

Laboe – Urlaub auf der Sonnenseite der Kieler Förde

Nur zehn Kilometer von der Landeshauptstadt Kiel entfernt, befindet sich das kleine Ostseebad Laboe. Mit seinem breiten Sandstrand und dem flach abfallenden Wasser ist Laboe ein echtes Planschparadies. Da der Urlaubsort an einem der meist befahrenen Schifffahrtswege der Welt liegt, könnt ihr hier wunderbar dicke Pötte beobachten, die um einiges größer sind als die schicken Yachten im historischen Hafen. Als Wahrzeichen Laboes ragt das Marine-Ehrenmal hoch in den Himmel – ein ebenso spannendes Ausflugsziel wie das U-Boot an der Promenade. Ebenfalls hoch im Kurs bei den Kids: die Spielplätze und die Minigolfanlage im liebevoll angelegten Kurpark.

Seebad mit Ausblick: In Laboe kann man große Ozeanriesen beobachten, oder wie man es hier nennt: Dicke Pötte kieken ©dedi/stock.adobe.com

Schönberger Strand – Ostseeperle mit feinem Sandstrand

Wer die 15 Kilometer entlang der Ostseeküste von Laboe nach Schönberg fährt, durchquert dabei zuerst Kalifornien und danach Brasilien. Die kleine Gemeinde in der Probstei an der Kieler Bucht hat aber weit mehr zu bieten als Orte mit internationalen Namensvettern: Der feine, weite Sandstrand mit flach abfallendem Wasser, großem Strandspielplatz und 250 Meter langer Seebrücke zeigt sich als Urlaubsparadies für kleine Burgenbauer und Badenixen. Lasst auf dem breiten Deich euren Drachen steigen oder dreht eine Runde mit dem Fahrrad. Wer Lust auf ein bisschen Action hat, besucht die Kinder-Quadbahn am Ortseingang.

Ein STrand wie aus dem Bilderbuch und perfekt für Familien: der Schönberger Strand ©Uwe Lütjohann/stock.adobe.com

Weißenhäuser Strand – Ferien- und Freizeitpark in der Hohwachter Bucht

Eines der bei Familien beliebtesten Seebäder an der Hohwachter Bucht ist Weißenhäuser Strand. Der kleine Ort, der hauptsächlich aus dem gleichnamigen Ferien- und Freizeitpark besteht, hält einige Familien-Highlights bereit. Während an warmen Sommertagen der breite Sandstrand mit Kiosk, Strandbar und Wassersportangeboten lockt, powert ihr euch bei Schietwetter einfach im Subtropischen Badeparadies mit 13 Rutschen und einer riesigen Wasserspiellandschaft oder im Abenteuer-Dschungelland aus. Weitere Attraktionen, die vor allem Teenieherzen höherschlagen lassen, sind die Wassersportanlage WaWaCo und die große Fußballgolf-Wiese.

Action satt: Neben dem puderzuckerfeinen Strand gibt es hier wirklich viele Attraktionen ©A flock of sheep/stock.adobe.com

Heiligenhafen – familienfreundliches „Sonnendeck der Ostsee“

Die kleine Stadt mit dem vielversprechenden Namen hat sich in den letzten Jahren ganz schön herausgeputzt. Hier trifft Tradition auf Moderne, denn hippe Hotels, eine lebhafte Promenade und eine Erlebnis-Seebrücke ergänzen die historische Altstadt und den alten Fischereihafen. Heiligenhafen ist nicht nur Anziehungspunkt für Familien, sondern auch für Wassersportlerinnen und Wassersportler. Im Binnensee sammeln eure Kids und ihr erste Surf- oder Segelerfahrungen. Oder ihr unternehmt schöne Spaziergänge in den Naturschutzgebieten Gras- und Steinwarder. Und bei schlechtem Wetter? Da geht ihr ins Aktiv-Hus mit Kinderspielwelt und großem Spa- und Saunabereich.

Heiligenhafen: Ostsee-Städtchen mit Fischkuttern und vielen Möglichkeiten, sich zu vergnügen ©Michael Amme

Fehmarn – die Sonneninsel in der Ostsee

Wusstet ihr, dass Fehmarn zu den sonnenreichsten Regionen Deutschlands zählt? Aber nicht nur das Wetter ist ein gutes Argument, um mit Kind und Kegel auf die einzige schleswig-holsteinische Ostseeinsel zu reisen. Der Ortsteil Burgtiefe punktet mit einem traumhaften Südstrand mit flachem Wasser, einem sensationellen Wasserpark und einem Verleih für Tretboote und SUPs. Oder ihr erkundet die vielen Spielplätze und das 300 Kilometer lange Radwegenetz der Insel. Mit dem Schwimmbad FehMare, einem Meereszentrum, der Galileo-Wissenswelt, einem Schmetterlingspark und dem Museum „Das Dunkel-Experiment“ ist die Liste für Schlechtwetter-Aktivitäten ebenfalls so lang, dass ihr euch ums Urlaubsprogramm wirklich keine Sorgen machen müsst.

Im Sommer kann die Ostsee gut und gern auch 20 Grad warm sein ©Michael Amme

Kellenhusen – Urlaub zwischen Strand und Wald

Der 1.000-Seelen-Ort Kellenhusen, nur einen Steinwurf vom wesentlich bekannteren Ostseebad Grömitz entfernt, ist ein echter Geheimtipp für Familien. Das ehemalige Fischerdorf trägt den Titel Ostseeheilbad. Das könnte an der guten Luft hier liegen, denn das kleine Örtchen verströmt nicht nur eine salzige Meeresbrise, sondern auch den frischen Geruch von Wäldern. Vormittags an den Strand mit langer Promenade, Skaterbahn, Beachsoccer- und Beachvolleyballfeldern sowie einer futuristischen Seebrücke und nachmittags in den Wald mit Wildschweingehehe und großem Waldspielplatz – das ist vermutlich nur in Kellenhusen möglich. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal: die 22-Korb-Discgolfanlage, bei der ihr und eure größeren Kinder eine neue Trendsportart erprobt.

Gemütliche Strandkörbe, dazu die Ostsee, die nur langsam tiefer wird und eine Promenade, die sich am Strand entlang schlängelt – eine perfekte Urlaubskulisse für Familien ©Sina Ettmer/stock.adobe.com

Scharbeutz – lebendiger Urlaubsort im Süden der Lübecker Bucht

Ein bisschen mondäner und stylischer, aber dennoch sehr herzlich und familienfreundlich geht es im Ostseebad Scharbeutz zu. Eine lange Promenade und unterschiedliche Themenstrände wie der Familienstrand, der Action- und Funstrand oder der Wellnessstrand, sorgen nebst Skatepark und Dünengolf für einen abwechslungsreichen Strandurlaub. Nach dem Tag am Meer lohnt sich ein Abstecher zum Kurpark mit Parkgolfanlage und großem Spielplatz. Auch in den weniger sonnigen Monaten überzeugt Scharbeutz dank Ostsee-Therme und der Nähe zur Hansestadt Lübeck sowie zum Freizeitpark „Hansapark“ als idealer Urlaubsort für Groß und Klein.

Rund 20 Meter breit und mehr als sechs Kilometer lang: der Strand von Scharbeutz ©Sina Ettmer/stock.adobe.com

Unser Fazit: acht Ostseebäder für jeden Geschmack

Auf rund 400 Kilometern Länge schwappt die Ostsee an Schleswig-Holsteins Küste. Mal an sandige Strände, mal auf steile Küsten. Mal ans Festland, mal auf Inseln. Es gibt wunderschöne Orte und einsamere Landstriche – kurzum: An Schleswig-Holsteins Küste gibt es wirklich für jeden das passende Urlaubsfleckchen.

Das könnte dich auch interessieren

Kommentar verfassen

Meistgelesene Artikel

Auch interessant

Los geht´s