Die langen Strahlen der Sonne streifen über das Gras, die Ostsee glänzt milde. “Wie lange dauert ein Sprint von hier zum Meer?”, fragt mein Mann und nimmt auf der Terrasse unseres hölzernen Ferienhauses Platz.

Unser Jüngster erklärt sich bereit, das zu testen. Er rennt los, über die Wiese, schlängelt sich auf einem kleinen sandigen Weg aus unserem Blickfeld. Und kommt nach exakt einer Minute und zwei Sekunden völlig außer Atem zurück. Das heißt: Mein Sohn benötigt nur 31 Sekunden, um von der Terrasse aus zum Meer zu sprinten – eine wirklich ansehnliche Meernähe, denke ich still. “Das ist ja richtig nah”, sagen seine Geschwister unisono und machen sich ebenfalls auf den Weg.
Sanfte Strände und steile Küsten
Das Ferienhaus, von dem die Rede ist, befindet sich in Schönhagen, knapp 60 Kilometer von Kiel und ebenso weit von Flensburg entfernt – auf der Halbinsel Schwansen. Umgeben von Wasser, ragt hier ein Zipfel Land ins Meer, in dessen Westen sich die Schlei tief ins Land gräbt. Im Osten schwappt die Ostsee an Land – mal an sanfte Strände und mal an steile Küsten. Dazu gibt es kleine Orte und Städte, Kappeln und Eckernförde zum Beispiel, aber dazu später.

Zuerst einmal müssen wir die Umgebung von Schönhagen kennenlernen, den Strand, der wie gesagt nur einen Steinwurf weit entfernt liegt. Wir wandern südwärts, dorthin, wo sich das Land erhebt. Hinter dem schmalen Strand wächst sich die Erhebung immer weiter zur Steilküste aus, die ein wichtiger Lebensraum für diverse Vogelarten ist, wie wir später noch erfahren werden.
Tolles Ausflugsziel für Familien: Eckernförde
Zwei Tage später fahren wir nach Eckernförde, in dieses 22.000-Seelen-Städtchen, für das eine ganze Reihe guter Gründe sprechen. Der erste: Fischbrötchen. Die gehören laut meinen Kindern zu einem Ostseeurlaub dazu wie der Ball zum Fußballspielen. In Eckernförde werden wir fündig, ganz genau: im fast hundertjährigen Geschäft Rehbehn & Kruse.

Kaufen Fischbrötchen und eingelegte Heringe. Schlendern über die Promenade und am kleinen Hafen entlang, der aussieht wie aus einem norddeutschen Urlaubsprospekt. Fischer verkaufen ihren frischen Fang, Butt, kugelrunde Seehasen und natürlich Meerforellen.
Urlaub an der Schlei: Stadt, Land, Fjord
Der Meeresarm der Ostsee ist perfekt für Eltern und Kinder. Es gibt sandige Nischen, kleine, verträumte Städte und jede Menge Wikinger.
Geheimtipp: die Probstei an der Kieler Förde
Die Probstei ist ein ideales Ziel für den nächsten Familienurlaub. Es gibt schöne Strände und Radwege und kleine Orte, in denen es viel zu entdecken gibt.
Nur ein paar Meter dahinter entdecken wir den wahrscheinlich schönsten Kaffee-Platz der gesamten Ostseeküste. Pünktlich zum Latte macchiato schiebt sich die Sonne durch die Wolken, ich strecke mich in dem Strandkorb aus, der auf der Caféterrasse thront. So hatte ich mir das vorgestellt.
Fische streicheln im Ostsee Info-Center
“Sie müssen unbedingt noch einen Blick auf unsere Ausstellung werfen”, unterbricht die nette Bedienung meine trägen Gedanken. Gemeint ist die Ausstellung im Ostsee Info-Center, die sich den schwimmenden Bewohnern des größten Brackwassermeeres der Erde widmet.

In den Schaubecken tummeln sich Stichlinge und Heringe, Meerforellen, Schollen und Seeteufel. Im Streichelbecken befühlen meine Kinder Seesterne, Flundern, einen Aal, einen großen Butt und Heerscharen von Krebsen. Ihre Blicke wandern unsicher zur Meeresbiologin am Beckenrand. “Das macht ihnen nichts”, beruhigt diese, “solange man sie vorsichtig anfasst und die Tiere im Wasser belässt.”
Doch es gibt noch weit mehr auf der Halbinsel Schwansen als Eckernförde und Flundern. Kappeln zum Beispiel, das kleine Schleistädtchen mit seiner Klappbrücke. Schleswig natürlich. Und Arnis, die kleinste Stadt Deutschlands, deren grob gepflasterte Straße durch Kopfweiden und kleine, postkartenschöne Häuschen gesäumt ist. Und natürlich die Schlei selbst, der Meeresarm, der sich wie ein riesiger Finger ins schleswig-holsteinische Land hineingräbt.
Schönhagen: Ferienhäuser, ganz nah am Meer
Zurück in Schönhagen, das eigentlich nicht viel mehr ist als ein kleines Dorf. Nichts gegen Kappeln und Damp, schon gar nichts gegen Eckernförde, nur ein paar Häuser stehen hier im Wind und ein altes Schloss, in dem heute eine Reha-Klinik untergebracht ist. Und die Ferienhäuser eben, von deren Terrassen Neunjährige gerade mal 31 Sekunden bis zum Meer brauchen. Aber viel mehr Gründe braucht man eigentlich auch nicht, um die nächsten Familienferien in Schönhagen verbringen zu wollen, oder?
