Geheimtipp: die Probstei an der Kieler Förde

-

Beitrag teilen:

Ihr kennt die Probstei nicht? Dann wird es aber Zeit! Denn der Landstrich an der Kieler Bucht ist ein ideales Ziel für den nächsten Familienurlaub. Es gibt zauberhafte Strände, abwechslungsreiche Radwege und kleine Orte, in denen es viel zu entdecken gibt.

Lumao-Autorin Caroline Schmidt-Gross ist vor einem Jahr aus Hamburg in das kleine Dorf Barsbek (Schleswig-Holstein) nordöstlich von Kiel und nahe der Ostsee gezogen. Damals fragten Freunde und Familie: „Wo bitte schön liegt der Ort?“ Ihre Antwort: „In der Probstei!“ Was zunächst zugegeben etwas unsexy klingt, ist in Wirklichkeit wunderschön: GEO SAISON hat Barsbek 2018 zu einem der 15 schönsten Dörfer Deutschlands gekürt. Auch Caroline schwärmt in den höchsten Tönen von dem kleinen Ort im Landkreis Plön, der ganz in der Nähe von Kalifornien und Brasilien liegt. Was man hier noch unternehmen kann? Unsere Autorin hat das Wichtigste zusammengetragen:

Egal bei welchem Wetter, für Kinder ist die Probstei immer ein Spaß

Einfach zauberhaft: Barsbek

In dem kleinen Ort Barsbek wohnen zwar nur rund 550 Menschen, dafür aber trumpft der kleine Ort weltweit mit dem größten Dorfanger auf. Dorfanger, so nennt man die große Wiese im Ortskern, umrahmt von unzähligen mächtigen Linden, in denen sich nachts die Schleiereule und das Käuzchen Gute Nacht sagen.

Ein Krokusmeer blüht auf dem mit Linden umrahmten Dorfanger von Barsbek

Am Boden dagegen wogt im März ein gelb-lila-weißes Krokusmeer. Im Sommer findet im Schatten der Bäume das Dorffest statt – mit einem ausgetüftelten Spieleparcour für Kinder und Jugendliche. Sehenswert ist auch der Sinjen-Hof am Anger, der wie ein Museumsdorf wirkt, selbst die Kieler Nachrichten haben darüber berichtet. Und im August wird hier jedes Jahr ein Flohmarkt veranstaltet.


Barsbeks Hausstrand: Heidkate

Heidkate ist bequem mit dem Fahrrad erreichbar – einfach durch die Feldmark radeln oder mit dem Surfbrett auf dem Auto über eine kleine Stichstraße gen Meer fahren.

Die Surfschule Heidkate ist nur eine der Attraktionen an dem schönen Strand

Hier – neben dem Leuchtturm – hat die Surfschule Heidkate ihren Container aufgebaut, darin gibt es alles, was das Wassersportler-Herz begehrt! Surfbretter, SUP-Boards – oder einfach nur eine Tasse Kaffee. Ihr könnt auch Unterricht im Windsurfen nehmen, der Surflehrer für Kinder ist übrigens sensationell. Gleich neben dem vom DLRG bewachten Abschnitt liegt der Hundestrand – einer der beliebtesten in der Region. Ebenfalls empfehlenswert: die Pommes bei Ulf’s Strandgut gleich hinterm Deich. Ganz wichtig: Hier gibt es auch Toiletten für Wohnmobilcamper. Ein paar Schritte weiter könnt ihr noch das Café Deichterrassen besuchen. Ich liebe es, hier mit einem Aperol Spritz den Sonnenuntergang zu genießen.

Die Farben der Sonnenuntergänge an der Küste der Probstei sind stets sensationell

Zwei Strände: Kalifornien und Brasilien

Zwei Strandabschnitte mit weltläufigen Namen: Kalifornien und Brasilien. Sie zählen offiziell zum Ostseebad Schönberg und gehören für Urlauberfamilien in der Probstei zum Pflichtprogramm. Der weiße Sandstrand von Kalifornien erstreckt sich über eine Länge von rund zwei Kilometern – ungefähr von Buhne 18 bis Buhne 29. Dort geht der Strand dann in den Ortsteil Brasilien über. Übrigens: Von Brasilien aus hat das ZDF 2014 die WM übertragen – vielleicht erinnert ihr euch? An beiden Stränden gibt es Strandkörbe.

An den Stränden mit Namen Brasilien und Kalifornien heißt das Motto natürlich: immer lässig bleiben

Radeln: von Heidkate nach Schönberg

Zwischen Heidkate und Neuschönberg verläuft ein schöner, breiter Fahrradweg, auf dem ihr selbstverständlich auch inlinern könnt. Auf dem Weg werdet ihr einen Minigolfplatz streifen – und kurz vor dem Campingplatz Panama (ja, auch das gibt es hier!) stehen die roten Holzbuden von Fischer Kruse.

Die selbstgepflückten Himbeeren vom Hof Moorhörn schmecken einfach doppelt gut

Hier solltet ihr stoppen, denn: Hier gibt es die besten Schollengerichte und Fischbrötchen weit und breit. Wer Lust auf rotes Obst und leckere Torten hat, besucht am besten den Himbeerhof Moorhörn. Hier kann man die verschiedensten Beeren selber pflücken.

Groß und weit: der Passader See

Wem das Meer irgendwann zu salzig wird, der kann an den Passader See ausweichen, der zu den größten Seen im östlichen Hügelland Schleswig-Holsteins zählt. Die Badestelle sieht aus, als würde sie einem Sommerroman entspringen. Direkt vor dem Spielplatz mit Wippe, Schaukel und Ruderboot gibt es einen kleinen Baby-Sandstrand, der ganz seicht ins Wasser abfällt. Top: Mitten im See schwimmt ein Ponton mit Wasserrutsche, außerdem kann man Wasserski laufen. Ebenfalls lohnenswert: eine kleine Wanderung rund um den See. Der kleine Pfad führt vorbei an Brombeersträuchern, Rapsfeldern, Schafweiden und durch kleine verwunschene Wäldchen. Landlust pur! Anschließend könnt ihr im nur wenige Schritte entfernten Passader Backhaus einkehren, hier gibt es Biobrot und -kuchen.

Tierisch spannend: Krummbek

Eine norddeutsche Landschaft ohne Schafe wäre wie Skiferien ohne Schnee

Wer seinem Nachwuchs gern mal einen richtigen Biobauernhof zeigen möchte, wird in Krummbek fündig. In dem kleinen Ort östlich von Schönberg gibt es den Biohof Muhs – mit Rindern, Schafen und jede Menge Schweinen. Die Grunzviecher können beim Einkauf besichtigt werden, sehr lecker: die Leberwurst. Bei Regenwetter lohnt ein Besuch in der Krummbeker Kerzenscheune, in der Kinder (und Eltern) schon mal für Weihnachten Kerzen ziehen können.

Geschichte hautnah: Museen in Schönberg

Am Ostseebad Schönberg kommen Probstei-Urlauberinnen und -Urlauber nicht vorbei. Zum Pflichtprogramm gehört ein Besuch im Kindheitsmuseum, das sich der Geschichte des Spielzeugs und der Kindheit widmet. Im Sommer gibt es immer ein Kinderfest und an Wochenenden darf unter Anleitung auch mit der Laubsäge gearbeitet werden. Einblicke in die Lebensverhältnisse des 19. und frühen 20. Jahrhunderts bekommt ihr im Probstei Museum. Beide Museen bieten noch diverse andere Veranstaltungen für Familien an, diese werden auf den Websites angekündigt.

Buch-Tipp:
Interesse an weiteren Infos? Dann empfehlen wir den Familienreiseführer für die Probstei und das Umland „Dat mok wi!“ von Ann-Christin Wimber. Taschenbuch: 12,95 Euro, für Kindle-Leserinnen und -Leser sind die Infos kostenfrei.

Noch mehr Ausflugsziele für Familien

Von der Probstei aus liegen viele weitere Ferienziele quasi um die Ecke: Laboe mit seinem Marine-Ehrenmal, einem 72 Meter hohen Turm. Sehenswert sind auch das Boot U-995 – ein 1943 gebautes U-Boot, das direkt am Strand liegt und die Meeresbiologische Station. Auch die Schleswig Holsteinische Schweiz mit den reizvollen Städtchen Plön und Eutin liegt nahe, ebenso die Seenplatte mit dem Plöner See, dem Kellersee und dem Selenter See. Und auch Lübeck und Fehmarn sind schnell und bequem erreichbar. Und Richtung Norden locken Kiel – zum Beispiel mit einer Kanufahrt auf der Schwentine – Eckernförde und die Schlei.  

Unsere Probstei-Autorin

Die Journalistin Caroline Schmidt-Gross hat 2018 ihre Zelte in Hamburg abgebrochen und ist mit ihrer 12-jährigen Tochter an die Ostsee gezogen. Ihre zwei älteren Söhne gehen bereits eigene Wege. Caroline schreibt für den Spiegel, Chrismon, ZEITonline etc. und unterrichtet als Dozentin an der Akademie für Publizistik.

Das könnte dich auch interessieren

3 Kommentare

  1. Lieber Bodo Redlin, das stimmt, auch das ist ein lohnendes Ausflugsziel. Man muss einfach ein paar Tage länger in der Probstei bleiben …

    • Dazu rate ich auch! Die Probstei mit ihren vielseitigen Möglichkeiten ist einfach wunderbar …

  2. Eine sehr schöne Zusammenfassung der Highlights in der Probstei. Eine schöne Gegen um Urlaub etwas abseits des Massentourismus an der Ostsee zu erleben. Nicht zu vergessen die schönen Ostseeorte Stein und natürlich Laboe.

Kommentar verfassen

Meistgelesene Artikel

Auch interessant

Los geht´s

%d Bloggern gefällt das: