Familienurlaub: Nordsee oder Ostsee?

-

Bei der Frage nach der schönsten Küste Norddeutschlands scheiden sich die Geister. Lumao-Autorin Kirsten Düspohl hat die beiden Urlaubsregionen unter die Lupe genommen und wagt den Vergleich: Welches Meer hat für Familien mehr zu bieten?

Beitrag teilen:

Wer mit seiner Familie Deutschlands Küste ansteuern möchte, hat die Wahl zwischen Ostsee und Nordsee. Beide Regionen sind superbeliebte Reiseziele – wobei die Ostsee ganz klar die Nase vorne hat. Aber lassen sich Nordsee und Ostsee überhaupt miteinander vergleichen? Auf der einen Seite raues Klima, Gezeiten, Dünen und Deiche, auf der anderen Seite Steilküsten, Strandpromenaden und seichtes Gewässer. Ist das nicht fast so, als würde man Äpfel mit Birnen vergleichen?

Ein riesengroßer Sandkasten: Die Ostseeinsel Usedom trumpft mit 40 Kilometern Sandstrand auf ©Michael Amme

Zugegeben, in erster Linie ist es Geschmackssache, ob man Ostsee oder Nordsee bevorzugt. Beide Küsten bieten jede Menge Abwechslung, gesunde Seeluft – und ein Meer. Dennoch lohnt sich gerade beim Familienurlaub der genaue Vergleich – schließlich soll der Urlaub für Eltern und Kinder ein Highlight werden!

Familienurlaub: Seid ihr Team Ostsee oder Team Nordsee?

Ostsee und Nordsee trumpfen mit endlos langen Sandstränden auf und sind ein Paradies für kleine Burgenbauer und Lenkdrachen-Piloten. In beiden Küstenregionen findet ihr einen schönen Mix aus Naturstränden und gut gepflegten Badestränden mit Strandkorbverleih, Eisdiele und Co. Dennoch unterscheiden sich die beiden Meere deutlich voneinander.

Breit, lang und watteweich: der Strand von Ahlbeck auf Usedom ©Michael Amme

Während sich das salzarme Binnenmeer Ostsee vorwiegend seicht und familientauglich zeigt, kommt die Nordsee mit rauem Klima und dem Wechsel aus Ebbe und Flut daher. Das sorgt dafür, dass der Weg bis zur Nordsee mitunter ganz schön weit sein kann – und dass Wellen und Strömungen beachtet werden müssen. Ein Pluspunkt für die Nordsee: Sie hat das Watt, das wie geschaffen ist zum Wattwandern und Pfützenspringen. In puncto Wassertemperatur gibt es leichte Unterschiede: Die Ostsee erreicht im Hochsommer durchschnittlich ein bis zwei Grad mehr als die Nordsee.

Das Lumao-Fazit: In Hinblick auf die Strände heimst das familienfreundliche Planschparadies Ostsee den Punkt ein.


Top für Familien: Inselurlaub an Ost- und Nordsee

Reif für die Insel? Was die Vielzahl betrifft, steht die Nordsee mit Sylt, Amrum, Pellworm, Föhr und den sieben Ostfriesischen Inseln auf dem Siegertreppchen. Doch auch in der Ostsee schwimmen schöne Inseln, zum Beispiel: Rügen, Hiddensee, Usedom und Fehmarn. Sie sind echte Touristenmagnete und stehen den Nordseeinseln in nichts nach. Ein großer Unterschied: Die Ostseeinseln sind alle mit einer Brücke mit dem Festland verbunden (Ausnahme: Hiddensee). Um auf die Nordseeinseln zu gelangen, müsst ihr dagegen fast immer mit der Fähre fahren. Das ist für viele Kinder ein echtes Highlight – und spätestens auf der Fähre steigt bei allen unweigerlich das Urlaubsgefühl auf.

Dieser Insel-Punkt geht an die Nordsee.

Ein top Start in den Urlaub: die Fährfahrt auf die Insel ©Michael Amme

Sport und Action: Welche Möglichkeiten bieten Ostsee und Nordsee?

Die raue Nordsee gilt als Traumrevier für den Wassersport. Das mag für echte Profis stimmen, für Familien können Seegang, Wind und hohe Wellen jedoch schnell zu anspruchsvoll sein. Gerade mit Kindern ist es einfacher, die ersten Versuche im Windsurfen, Wasserskifahren oder Stand-up-Paddeln auf der ruhigen Ostsee zu wagen. Und wie sieht es an Land aus? Ob Nordsee oder Ostsee – hier findet ihr an nahezu allen Stränden große Spielplätze, Beachvolleyballfelder, Trampolinanlagen und Minigolfbahnen.

Unser Fazit: Wassersportbegeisterte Familien können an der Ostsee schneller Erfolge verbuchen.

Wassersport-Anfängerinnen und -Anfänger sind auf der Ostsee besser aufgehoben, zum Beispiel auf Fehmarn ©Michael Amme

Schlechtwetter-Programm an Nord- und Ostsee im Vergleich

„Schietwetter“ ist in Norddeutschland ja keine Seltenheit. Macht aber nichts, denn für alle, die Friesennerz und Buddelhose nicht zur Hand haben, bieten beide Küsten ein abwechslungsreiches Schlechtwetter-Programm:

Familien-Highlights
OstseeNordsee
Großaquarien„Sea Life“ in Timmendorfer Strand
Ostsee-Erlebniswelt Heiligenhafen
Meereszentrum Fehmarn
Ozeaneum Stralsund
Nordsee-Aquarium Borkum
Aquarium Wilhelmshaven  
Thermen und SpaßbäderOstseetherme Scharbeutz
Subtropisches Badeparadies Weißenhäuser Strand
Wonnemar Erlebnisbad Wismar
Hansedom Stralsund
Erlebnisbad Ocean Wave in Norden
Aqua Mundo in Tossens
Piraten Meer in Büsum
Dünen-Therme St. Peter-Ording
ZoosZoo Arche Noah in Grömitz
Schmetterlingspark Fehmarn
Zoo Rostock
Tierpark Wismar
Zoo am Meer Bremerhaven
Zoo im Kurpark Cuxhaven
Tierpark Tinnum auf Sylt
Indoor-SpielplätzeAktivhus Heiligenhafen
Dschungelland Weißenhäuser Strand
Mumpitz in Wismar
Sturmfrei in Dornum
Spielscheune Butjadingen
Spiel- und Spaß-Scheune Otterndorf
Wal Willi in Friedrichskoog
Fun-Center Husum
MuseenPhänomenta in Flensburg
phanTechnikum in Wismar
Erlebniswelt U-Boot in Sassnitz
Phänomania Büsum
Phänomania Carolinensiel
Deutsches U-Boot-Museum Cuxhaven
Multimar Wattforum Tönning
Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt

Ein klares Unentschieden – an beiden Küsten kommt bei Groß und Klein garantiert keine Langeweile auf.

Den Haien ganz nah sein – das könnt ihr zum Beispiel im Meereszentrum auf Fehmarn ©Michael Amme

Wind und Wetter an Nord- und Ostsee

Die steife Brise und das raue Klima gehören zum Nordseeurlaub einfach dazu. Ein Ferientag ganz ohne Wind? Mangelware! Das Wetter an der Ostsee zeigt sich hingegen meist milder und freundlicher. Wenn hier mal ordentlich Wellengang herrscht, gucken selbst die Einheimischen erstaunt aufs Meer.

Usedom ist mit durchschnittlich 1.906 Sonnenstunden im Jahr die sonnenreichste Region Deutschlands ©Michael Amme

Im Hochsommer steigt das Thermometer an Nord- und Ostseeküste durchschnittlich auf circa 21 Grad, auf den Nordseeinseln bleibt es rund 1 Grad kälter. Eine Schönwetter-Garantie gibt es in Deutschland nirgends, aber mit durchschnittlich sechs bis acht Sonnenstunden lässt es sich auf Rügen, Sylt und Co im Sommer durchaus gut aushalten.

Drachensteigen oder Sonnenbaden? Das Wetter ist Geschmackssache – somit bleibt es beim Unentschieden.

Nord- und Ostsee: Wie sind die Preise für Ferienunterkünfte?

Ob Campingplatz, gemütliche Ferienwohnung auf dem Bauernhof oder Luxus-Hotel mit Meerblick – was auch immer ihr euch vom Familienurlaub erwartet, ihr werdet es sowohl an der Ostsee- als auch an der Nordseeküste finden. Denn an beiden Meeren gibt es ein großes Angebot an unterschiedlichen Unterkünften. Hier ist für jeden Geldbeutel etwas dabei. Im direkten Vergleich zeigt sich allerdings, dass Urlaub an der Ostsee im Durchschnitt günstiger ist als ein Nordseeurlaub.

Der Punkt für den Preis-Leistungsvergleich geht eindeutig an die Ostsee.

Endlose Sandstrände und mehr als 2.000 Sonnenstunden im Jahr – das sind die Trümpfe der Nordseeinsel Juist ©Kurverwaltung Juist

Eines können wir euch versprechen: Ihr könnt an Nordsee und Ostsee einen wunderschönen Familienurlaub verbringen. Aber am Ende kann ja nur eine Küste gewinnen, deshalb:

Unser Lumao-Fazit: Im direkten Vergleich gewinnt die Ostseeküste – sie landet im Lumao-Ranking auf Platz eins!

Das könnte dich auch interessieren

Kommentar verfassen

Meistgelesene Artikel

Auch interessant

Los geht´s