Föhr: Familienurlaub an der Nordsee

-

Beitrag teilen:


Schleswig-Holsteins Nordseeinsel Föhr ist perfekt für Eltern und Kinder: Es gibt zauberhafte Dörfer, watteweiche Sandstrände, Watt und jede Menge mehr.

Man könnte Föhr mit Zahlen beschreiben, man könnte zum Beispiel mit der Größe anfangen – Föhr ist 82 Quadratkilometer groß und liegt damit irgendwo zwischen Remscheid und Reutlingen. Man könnte erwähnen, dass die Deiche der Nordsee-Insel insgesamt rund 22 Kilometer lang sind. Und natürlich müsste man auch von den Stränden erzählen, die ebenfalls beachtlich sind und sich insgesamt über – aufgepasst! – 15 Kilometer erstrecken. Doch mit all diesen Zahlen würde man dem nordfriesischen Eiland nicht gerecht. Denn Föhr ist so viel mehr als eine Insel mit Dünen und Stränden.

Wie hier bei Nieblum säumt Dünengras die meisten Strände der Insel © Oliver Franke

Föhr ist Feeling, Föhr ist eine kleine grüne Insel mit zauberhaften Dörfern drauf und reichlich Watt drum herum. Mit Fahrradwegen und Bimmelbahn, mit Töpfereien und Teestuben – und ja, mit watteweichen Sandstränden. Auch deshalb nennt man Föhr die „Friesische Karibik“. Doch diesen Beinamen hat die nordfriesische Insel auch, weil sie überaus grün ist: Föhr liegt im Windschatten von Amrum und Sylt, das tut der Vegetation gut und lässt sie üppig wachsen. Ihr ahnt es schon – es gibt viele gute Gründe für Familienferien auf Föhr. Damit ihr bei der nächsten Diskussion um das perfekte Urlaubsziel gewappnet seid, liefert Lumao euch alle wichtigen Argumente für Föhr.

Klar, das Strandleben ist einer der dicksten Trümpfe der Insel für Familienferien © Juliane Brüggemann

Absolut großartig: Föhrs Strände

Wyks Strandabschnitte im Inselsüden bieten alles, was das Herz begehren könnte. Es gibt einen Hunde-, einen Drachen- und einen FKK-Strand, eine kilometerlange Promenade und Strandkörbe in Hülle und Fülle. Und selbstverständlich gibt es auch verschiedene Sport- und Wassersportmöglichkeiten sowie Spielplätze. Übrigens: Die Abschnitte 4 und 7 des Wyker Strands sind reine Nichtraucherzonen und somit zigarettenstummelfrei.

Seeräuber voraus: In den Sommermonaten ist Föhr fest in Kinderhand © Bernhard Pries

Der Strand in Utersum im Westen der Insel ist breit und feinsandig, hier gibt es ebenfalls einen Hundestrand und dazu noch eine tolle Aussicht auf Amrum. Außerdem: einen Spielplatz, ein Beachvolleyballfeld, einen Fußballplatz und Wassersportschulen. Auch hier gibt’s rauchfreie Zonen – und zwar die Abschnitte 1 bis 3.

An den Stränden von Nieblum und Goting gleitet das Wasser besonders sanft ins Wasser – hier sind also besonders kleinere Kinder besonders gut aufgehoben. Und natürlich gibt es auch hier Wassersportschulen und Sport- und Spielplätze. Zum Pflichtprogramm gehört auch ein Ausflug zum nahegelegenen Goting-Kliff, dem bis zu neun Meter hohen Steilufer. 


Wattwanderungen: Im Watt ist watt los!

Auf dem Meeresboden zu wandern ist ein Highlight für Eltern und Kinder! Die Füße versinken im Schlick, hier und da blubbern Blasen an die Oberfläche. Was da unten wohl lebt? Ist das eine Herzmuschel? Und ist der Wattwurm mit dem Regenwurm verwandt? Am besten schließt ihr euch einer Wattführung an und lasst euch Wattwürmer, Muscheln, Priele und mehr vom Fachmann erklären (ansonsten findet ihr hier viele Infos, was bei einer Wattwanderung unbedingt zu beachten ist). Mit größeren Kindern empfiehlt sich der acht Kilometer lange Fußmarsch von Dunsum auf Föhr zur Nordspitze der Nachbarinsel Amrum. Von Amrum geht’s dann wieder mit der Fähre zurück.

Eine ganz neue Erfahrung: die Weite des Wattenmeers © Oliver Franke

Föhr for family: Einfach tierisch gut!

Wer ist bockiger – Ziegen oder Kinder? © Jens Oschmann

Wer für ein paar Tage nach Föhr fährt, hat einiges vor. Für Familien ein Muss: ein Ausflug zu Hinrichsens Farm in Dunsum. Der Bauernhof lockt mit Restaurant und Café, vor allem aber mit Swinggolf, Fußballgolf und ähnlichen Spielchen. Ein weiteres Highlight: die ferngesteuerten Trecker und Landmaschinen. Väter – haltet euch ein bisschen zurück und lasst euren Nachwuchs an die Fernsteuerungen! Außerdem gibt es natürlich noch jede Menge Bauernhöfe, auf denen ihr euch einquartieren könnt.

Seehunde können auch in der freien Natur entdeckt werden © Sebastian Conrad

Familien mit einem Faible für Meerestiere sollten auch das Robbenzentrum in Wyk unbedingt auf die To-do-Liste setzen: Hier erfahren Eltern und Kinder, was Robben am liebsten fressen, wie sie sich fortpflanzen und wie ihr Lebensraum aussieht.

Auf Entdeckungsreise über die Insel

Dieses Mal ist die Zahl zwingend: Auf Föhr gibt es Radwege auf über 200 Kilometer Länge. Und da die Insel überwiegend pfannkuchenplatt ist, wird es auch kaum Beschwerden geben. Die Lieblingsradwege der Lumao-Redaktion: Fahrt von Wyk aus Richtung Utersum, die Radwege sind schön und der Strand zur Linken ist bezaubernd. Und so seht ihr auch den Sylvert, mit 13 Meter Föhrs höchste Erhebung. Alternativ: von Dunsum im Westen die Nordküste der Insel entlang. Hier zeigt Föhr ein viel raueres Gesicht – und es gibt viel mehr Schafe als Menschen. 

Auch die Bohlenwege, die sich durch die Dünenlandschaft schlängeln, können mit dem Rad befahren werden © Juliane Brüggemann
Mit Pferden ins Wattenmeer ist selbst für erfahrene Reiter oft ein Novum © Oliver Franke

Wer nicht radeln möchte, sondern reiten: Natürlich kann man das auch auf Föhr – es gibt über 800 Pferde auf der Insel. Kleine und große, Holsteiner und Friesen, Shetlandponys und Trakehner.

Kurse für Kids: Kinder-Uni Föhr

Nein, die Kinder sollen nicht auch noch in den Ferien büffeln, und Föhrs Kinder-Uni ist auch nicht für Hochbegabte. Im Gegenteil: Hier finden alle Kids zwischen 6 und 14 Jahren viele Möglichkeiten, Neues zu entdecken: Hochschulprofessoren halten kindgerechte Vorträge über das Wattenmeer, die Tiere, Föhrs Geschichte und das Leben und Arbeiten auf der Insel. Dazu gibt es viele Expeditionen auf Bauernhöfe, auf den Flugplatz, ins Krankenhaus, auf den Friedhof, quer über die Insel und ins Watt. Insgesamt gibt es in den Sommermonaten rund 100 Kinder-Uni-Veranstaltungen.

Wie wurden früher Wale harpuniert? In der Kinder-Uni kann die alte Technik ausprobiert werden © Levke Sönksen

Wer nun auf den Geschmack gekommen ist und weitere Infos zur Friesischen Karibik sucht, wird bei Föhr Tourismus fündig.

Das könnte dich auch interessieren

Kommentar verfassen

Meistgelesene Artikel

Auch interessant

Los geht´s