Familienurlaub auf Rügen: die besten Tipps

-

Warum wir euch die Ostsee-Insel Rügen für den nächsten Familienurlaub ans Herz legen? Dafür gibt es wirklich viele Gründe. Die wichtigsten verraten wir euch hier!

Beitrag teilen:


Rügen ist die größte Insel Deutschlands und perfekt für einen Familienurlaub. Gründe dafür gibt es viele: Auf Rügen scheint die Sonne häufiger und länger als an fast jedem anderen Ort hierzulande. Es gibt Strände in Hülle und Fülle, um genau zu sein, 56 Kilometer feinsandige Ostseestrände, außerdem Natur- und Boddenstrände. Dazu noch Naturschutzgebiete, Steilküsten, bezaubernde Strandbäder, Dörfer und viele, viele Freizeitaktivitäten!

Mit unsern Tipps ist euer Familienurlaub auf Rügen einfach zum Jubeln schön ©Christiane Flechtner

Ihr seht also: In einem Familienurlaub auf der Ostsee-Insel Rügen wird es auf jeden Fall nicht langweilig. Wir verraten euch hier, welche Highlights ihr auf jeden Fall auf eure Bucket List setzen müsst!

Familienurlaub auf Rügen: Must-see’s für Eltern und Kinder

Einfach bezaubernd: Binz und die Binzer Bucht

Um es gleich zu sagen: Ein Besuch in Binz gehört zu einem Familienurlaub auf Rügen dazu wie die Sonne zum Sommer. Der Sand des 11 Kilometer langen Binzer Strands an der malerischen Prorer Wiek ist so weiß, dass er den 400 schneeweißen Bädervillen von Binz echte Konkurrenz macht. Hier können eure Kinder stundenlang Sandburgen bauen und im Wasser der Ostsee planschen. Allerdings müsst ihr euch zwischendurch ein wenig Zeit nehmen, um die 370 Meter lange Seebrücke zu erkunden!

Beach- und Badeparadies Binz – ein top Ziel für Familien ©Christiane Flechtner

Hinter dem Binzer Strand erstreckt sich der kleine Ort Binz – übrigens das größte Seebad der Insel – mit seiner postkartenschönen Strandpromenade, dem beeindruckenden Kurhaus und der Fußgängerzone.

Noch ein Must-see für große und kleine Binz-Urlauberinnen und -urlauber: der Schmachter See. Er grenzt westlich an Binz, ist von Schilfufern umgeben und ein richtiger Ruhepol. Unser Tipp: Geht zum Sonnenuntergang an den Schmachter See – einfach traumhaft schön!

Am Schmachter See gibt es einen Irrgarten, mehreren Spiel- und Sinnesstationen u.v.m.  ©Christiane Flechtner

Highlight Nummer 2: Sellin mit der längsten Seebrücke Rügens

Sellin ist die kleine Schwester von Binz – und ebenso elegant. Auf der Prachtstraße, die eigentlich Wilhelmstraße heißt, reiht sich eine weiße Villa an die nächste. Auf der einen Seite locken das Meer und die feinsandigen Strände, auf der anderen der Selliner See, hier befindet sich auch einer der Bahnhöfe des Rasenden Rolands.

Postkartenschön und immer wieder aufgebaut: die Seebrücke von Sellin ©Carl-Jürgen Bautsch/stock.adobe.com

Ebenfalls Must-see’s: die Seebrücke Sellins. Sie ist mit einer Länge von 394 Metern die längste Seebrücke der Insel und zudem eines der schönsten und beliebtesten Fotomotive. Die Tauchgondel am Brückenkopf der Selliner Seebrücke, mit der ihr abtauchen und Flundern, Quallen, Garnelen und anderen Meeresbewohnern durch die Bullaugen beobachten könnt. Auch ein Abstecher ins direkt am Ufer des Selliner Sees gelegenen Seefahrerhaus Sellin lohnt sich. Hier erfahren die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher viele spannende Geschichten über die Seefahrer von einst.


Pflichtprogramm auf Rügen: eine Fahrt mit dem Rasenden Roland

Seit mehr als 125 Jahren im Dienst: der Rasende Roland

Kommen wir noch mal zurück auf den Rasenden Roland, denn ganz egal, ob ihr Eisenbahn-Fans seid oder nicht: An ihm kommt ihr während eures Familienurlaub auf Rügen nicht vorbei! Er tuckert mit 30 Stundenkilometern zwischen Lauterbach Mole, Putbus, Binz, Sellin, Baabe und Göhren hin und her. Das macht sie übrigens schon seit 1895, damals standen der schwarzen Lok mit ihren grünen Waggons allerdings nur ein elf Kilometer langes Schienennetz zur Verfügung.

Deutschlands älteste Schmalspurbahn: der Rasende Roland ©Photograf/stock.adobe.com

Rügens Wahrzeichen: der Kreidefelsen

„Die Kreidefelsen funkeln in der Sonne so schön“, begeistert sich die zehnjährige Hermine, die mit ihrer Familie aus München auf Rügen ihren Urlaub verbringt. Sie ist gemeinsam mit ihrer jüngeren Schwester Heidi und ihrer Mama Michaela von Sassnitz aus losspaziert. Auf dem Hochuferweg können sie durch das dichte Blattwerk des Waldes schon erahnen, dass rechts von ihnen die Kreidefelsen steil hinabfallen.

Ausflusgziel und vielfach geknipstes Fotomotiv: die Kreidefelsen von Rügen ©Christiane Flechtner

Die Kreidefelsen – sie sind das besondere Wahrzeichen von Rügen und Teil des Nationalparks Jasmund. Bis zu 118 Metern ragen sie aus der Ostsee in die Höhe. Alles ist hier quasi aus Muscheln gebaut – und uralt: Vor rund 70 bis 100 Millionen Jahren, also zu Zeiten der Dinosaurier, entstand das weiße Gold der Insel, und zwar aus Ablagerungen von Muscheln und Schalentierchen. Durch Eiszeitgletscher wurden die im Laufe der Jahrtausende entstandenen Schichten übereinander geschoben und auf besondere Art und Weise geformt.

Die Kreidefelsen erstrecken sich über eine Länge von 15 Kilometern – von Sassnitz bis zur Gemeinde Glowe ©Christiane Flechtner

Hermine, Heidi (6) und ihre Mutter biegen an der Piratenschlucht ab und hüpfen die rund 150 Stufen hinab zum Meer. Von hier aus lassen sie ihre Blicke über die fast weißen Felswände wandern. “Wie schön!”, schwärmen die drei unisono.

Mit Kindern kann man bequem einen Teil der rund elf Kilometer langen Wanderung auf dem Hochuferweg unternehmen, der von Sassnitz nach Lohme führt und immer wieder grandiose Ausblicke bereithält. Wichtig ist allerdings festes Schuhwerk, da es immer wieder über Wurzeln oder Steine geht. Übrigens: Direkt an den Kreidefelsen befindet sich auch das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl mit spannenden Indoor- und Outdoor-Angeboten (täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet).

Familienurlaub auf Rügen: noch mehr Highlights

Auf zu Deutschlands nördlichstem Punkt: Kap Arkona

Wart ihr schon mal am nördlichsten Punkt Deutschlands? Nicht? Dann gehört das Kap Arkona mit seinen zwei Leuchttürmen und dem Peilturm ganz eindeutig auf eure Rügen-Bucket-List. Ihr könnt euch darauf einstellen: Hier ist es richtig schön – und immer windig! Leider knabbert das Meer an der Steilküste – so ist auch vom einst riesigen slawischen Burgwall nur noch ein Teil zu sehen. Dennoch ist die 42 Meter hohe Steilküste am Kap Arkone ein richtiges Highlight und gehört zum Pflichtprogramm im Familienurlaub auf Rügen. Übrigens: Eine meteorologische Messung im Jahr 1997 ergab, dass die Sonne hier 2051 Stunden schien – das ist absoluter Deutschland-Rekord!

Einen der schönsten Aus- und Weitblicke genießt man vom Kap Arkona aus ©autofocus67/stock.adobe.com

Absolut empfehlenswert: der Baumwipfelpfad mit Meerblick

Wir verraten euch gleich noch einen schönen Aussichtspunkt: der Aussichtsturm des Rügener Baumwipfelpfads. Von diesem rund 40 Meter hohen, luftigen Gebilde habt ihr einen großartigen Blick über den Osten der Insel Rügen, über die Prorer Wiek, den Kleinen Jasmunder Bodden und den dichten Buchenwald. Und das ist nicht alles: Denn neben dem Pfad, der sich auf 17 Meter Höhe durch die Buchenwipfel schlängelt, gehören auch noch eine 52 Meter lange Rutsche und diverse Lern- und Erlebnisstationen zum Baumwipfelpfad. Letztere vermitteln euch und euren Kindern viel Wissenswertes und Überraschendes über die Rügener Flora und Fauna.

Gehört zu den Must-see’s für Familien: der Baumwipfelpfad auf Rügen ©Erlebnis Akademie AG/Naturerbe Zentrum Rügen

Insel Vilm: Ausflug in den Urwald

Die Insel Vilm ist klein, aber etwas ganz Besonderes. Seit 1527 ist hier kein Holz mehr geschlagen worden – und so trotzen uralte Buchen und Eichen seit sieben Jahrhunderten Wind und Wetter. Auf der 100 Hektar kleinen Insel machten zu DDR-Zeiten die SED-Funktionäre Urlaub – niemand anders durfte das Eiland betreten! Deshalb war Vilm auch lange Zeit als Bonzeninsel verschrien.

Heute können auch “normale” Urlauberinnen und Urlauber Vilm ansteuern – per Motorschiff Julchen geht’s von Lauterbach aus auf das kleine Eiland. Wichtig: Meldet euch unbedingt an, denn pro Tag dürfen nur 30 Menschen nach Vilm. Weitere Infos: www.vilmexkursion.de. Übrigens: Auch Rügens Nachbarinsel Hiddensee ist eine Reise wert – aber das ist wieder eine andere Geschichte … (die lest ihr hier!)

©Peter Engelke/stock.adobe.com

Unser Fazit zu Rügen: Die Ostsee-Insel ist eine (Familien-)Reise wert

Fazit: Wer Wasser und traumhafte Landschaften mag, ist auf Rügen genau richtig. Denn alle Orte auf der Insel sind weniger als sieben Kilometer vom Wasser entfernt. Ein weiteres Plus: das Wetter! Rügen gilt als eine der sonnigsten Regionen Deutschlands. Und dann sind da noch die ganzen Puderzuckerstrände, die zauberhaften Seebäder, das Kap Arkona und, und, und … Ihr seht: Rügen ist das perfekte Ziel für einen Familienurlaub!

Das könnte dich auch interessieren

Kommentar verfassen

Meistgelesene Artikel

Auch interessant

Los geht´s