Rügen hat viele schöne Aussichtspunkte. Ihr könnt eure Blicke von den Kreidefelsen oder vom Leuchtturm Kap Arkona übers Meer schweifen lassen. Oder – und das ist unser Vorschlag für euch: Ihr schlängelt euch hinauf auf den Aussichtsturm des Baumwipfelpfads. Denn von diesem rund 40 Meter hohen, luftigen Gebilde habt ihr einen großartigen Blick über den Osten der Insel Rügen, über die Prorer Wiek, den Kleinen Jasmunder Bodden und den dichten Buchenwald.

Spannend für Eltern und Kinder: die Erlebnisstationen

Zuerst wandert ihr über einen Pfad, der in vier bis 17 Meter Höhe über dem moosigen Waldboden schwebt. Rundherum knorrige Buchen, die sich knarzend im Wind bewegen. Unser Tipp: Versucht mal, die nahen Baumstämme zum Wippen zu bringen! Spannend sind auch die vielen kreativen Lern- und Erlebnisstationen, die euch und euren Kids Wissenswertes und Überraschendes über die Rügener Flora und Fauna vermitteln.
Irgendwann schlängelt sich der schmale Pfad dann spiralförmig um eine alte Rotbuche herum und hinauf in luftige Höhen. Die höchste Aussichtsplattform befindet sich in 40 Meter Höhe und sieht aus wie ein überdimensionaler Adlerhorst. Von hier aus seht ihr Tausende Buchen, jede Menge Wasser – und mit Glück sogar einen der sehr seltenen Seeadler.
Baumwipfelpfad und Aussichtsturm gehören zum Naturerbe Zentrum Rügen
Für die Mutigen unter euch geht’s dann über eine 52 Meter lange Rutsche wieder hinunter – und von da aus am besten rein ins Umweltinformationszentrum. Wie der Pfad und der Turm gehört auch das Infozentrum zum Naturerbe-Zentrum Rügen. Hier könnt ihr an interaktiven Säulen und mit Tablets sowie Virtual-Reality-Brillen viel über die hiesigen Lebensräume erfahren.

Auf dem Baumwipfelpfad Rügen sind übrigens maximal sechs Grad Steigung zu bewältigen, daher sind der Pfad und auch das Naturerbe-Zentrum auch für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer und Familien mit Kinderwagen geeignet.