Pellworm ist anders. Anders als die Nordfriesischen Nachbarinseln Sylt, Amrum und Föhr. Und anders als die Ostfriesischen Inseln. Aber anders heißt keinesfalls schlechter …

Die Kulisse, die euch erwartet, wenn ihr Pellworm mit der Fähre ansteuert, ist schnell beschrieben. Stellt sie euch beim Lesen vor: Die Fähre stampft durch die Nordsee, die Wellen schwappen an den Bug, der Boden unter euch schaukelt ein wenig. Irgendwann schiebt sich der rot-weiße Leuchtturm in euer Blickfeld und das grüne, vom Meer umspülte Eiland. So weit das Auge reicht, nur Felder und sattgrüne Wiesen in XXL-Format, auf denen Schafe und Kühe grasen, wirklich viele Schafe und Kühe. Und im Hafen, der sich wie ein Finger ins Land gräbt, liegen rote, blaue und grüne Krabben- und Fischkutter an der Kaimauer.

Auf Pellworm fallen Stress und Hektik ab
Wenn die Fähre festgemacht hat, solltet ihr erstmal durchatmen. Denn ab jetzt liegen Stress und Hektik erstmal hinter euch, so etwas hat auf Pellworm keinen Platz. Und dann? Könnt ihr euren Blick über die 37 Quadratkilometer große Insel schweifen lassen. Über den acht Meter hohen und 28 Kilometer langen Seedeich (auf dem kann man übrigens super einmal um die Insel radeln). Und über die kleinen, mitunter reetgedeckten und windschiefen Häuser, in denen die knapp 1.200 Inselbewohner leben. Spätestens jetzt wird jedem klar: Pellworm ist wirklich anders. Die kleine Insel inmitten der Insel- und Halligwelt im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist grün bis an die Wasserkante. Strände? Fehlanzeige.

Aber das ist noch lange kein Grund, Pellworm links liegen zu lassen. Denn für Familien bietet die Insel jede Menge. Ihr könnt wattwandern – durch das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer. Unser Tipp: Stapft sechs Kilometer weit bis zum malerischen Arche Hof von Holger und Nele auf der einzigen Warft der Hallig Süderoog. Ihr könnt die Insel zu Fuß erkunden, radfahren oder Vögel beobachten. Im Freizeitbad Pelle Welle abtauchen oder einfach nur am Hafen zu sitzen und mit euren Kindern fangfrische Krabben pulen.
Auf dieser Hallig ist der Badestrand grün

Auf jeden Fall werdet ihr reichlich Zeit im Süden von Pellworm verbringen. Denn hier befindet sich der einzige – grüne – Badestrand. Auf der Wiese stehen grüne und blaue Strandkörbe, dazwischen toben Kinder. Und der Wattsand gleitet flach in die Nordsee. Jede Wette, dass ihr hier nichts vermissen werdet!
Lektüre für Kids: Wildes Leben im Watt
Die Pflichtlektüre vor (oder nach) der Wattwanderung: Wildes Leben im Watt – ein zauberhaftes Buch für Kinder ab 6 Jahre.
Föhr: Familienurlaub an der Nordsee
Die Nordsee-Insel Föhr ist perfekt für Eltern und Kinder: Es gibt zauberhafte Dörfer, watteweiche Sandstrände, Watt und jede Menge mehr.
Am besten, ihr schaut euch gleich mal nach einer schönen Unterkunft für den nächsten Familienurlaub um (hier findet ihr eine schöne Auswahl). Die sind übrigens mitunter günstiger als auf den Nachbarinseln …

Weitere Informationen über das grüne Pellworm findet ihr hier!