Die Ferien rücken näher, der Familienurlaub steht vor der Tür, und mit ihm die Frage: Wo geht’s hin? Bayern hat nicht nur über 26.000 Quadratkilometer Naturparks und mehr als 1.600 Seen zu bieten, jede Menge historische Städtchen, imposante Schlösser, idyllische Weingüter und den höchsten Berg Deutschlands. Der Freistaat ist auch Heimat von 54 Jugendherbergen und damit wie gemacht für einen Familienurlaub. Und wer bisher bei Jugendherbergen immer nur an Schulklassen, frisch gebohnerten Linoleum-Boden und den Duft von Hagebutten-Tee dachte, dem sei gesagt: Alles Schnee von gestern! Die bayerischen Jugendherbergen sind heute 1A-Familiendestinationen.

Bio-Obst statt Einheitsbrei
„In den vergangenen Jahren haben sich unsere Jugendherbergen stark verändert“, weiß Marko Junghänel, Pressesprecher vom Deutschen Jugendherbergswerk in Bayern. Besonders in Sachen Nachhaltigkeit habe man sich enorm entwickelt. So finden Familien bei ihrem Aufenthalt in einer bayerischen Jugendherberge frisch gekochte Leckereien auf ihren Tellern.

Das Angebot an vegetarischen und veganen Speisen wächst stetig. Und ein Gros der Lebensmittel – zum Beispiel Kaffee, Tee, Eier, Obst und Milchprodukte – ist in Bio-Qualität. Nicht selten stammen die Zutaten dabei direkt vom Bauern aus der Region. In der Jugendherberge Lindau kommen die frischen Früchte etwa von einem Obstbauern, dessen Anbaugebiet direkt hinter der Jugendherberge liegt. Er beliefert das Haus und bietet Exkursionen auf seine Felder an.
Besonders nachhaltig: Bayerische Jugendherbergen
Und auch in Sachen Interieur gehen die Jugendherbergen mit dem Zeitgeist. Die Verwendung von schadstofffreien Materialien und natürlichen Werkstoffen spielt dabei eine große Rolle. Kein Wunder also, dass beispielsweise bei der Sanierung der Jugendherberge Furth im Wald nicht nur viel Holz verwendet wird. Das Haus aus den 1970er Jahren bekommt eine umweltschonende Heizung, eine klimafreundliche Fassade, moderne Fenster und ein zeitgemäßes Trinkwassersystem.

Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trend, sondern wichtig für die Zukunft unserer Kinder. Damit die aber auch heute schon happy sind, haben es sich 13 Jugendherbergen im Freistaat zur Aufgabe gemacht, den Jüngsten und ihren Eltern eine besonders familienfreundliche Umgebung zu gestalten.
Rundum-Sorglos-Urlaub für Familien
Erkennbar sind die Einrichtungen an der Zertifizierung „Besonders für Familien geeignet“. Hier können Mamas, Papas, Omas, Opas, Tanten, Onkel und alle, die mit Kindern anreisen, sicher sein, dass es praktische Gadgets wie Kinderstühle, Flaschenwärmer, Kleinkindbetten, Wickelauflage und Windeleimer sowie einen Familienaufenthaltsraum gibt, in dem die Jüngsten nach Herzenslust rumtoben können.

Was diese bayerischen Jugendherbergen noch für Familien zu bieten haben? Eigene Spiel- und Sportgelände, auf denen Kinder spielen und lernen können. Außerdem kennen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort nicht nur die besten Tipps für kindergerechte Ausflüge in der Region. In diesen Häusern gibt es darüber hinaus eigens konzipierte und durch Pädagoginnen und Pädagogen umgesetzte (Bildungs-)Programme. Exkursionen in die Natur zum Beispiel, auf Bauernhöfe oder in Museen. Ohnehin wird der Gemeinschaftsgedanke in Jugendherbergen nach wie vor groß schrieben. „Wir wünschen uns, dass sich Eltern und Kinder in unseren Häusern begegnen, dass sie ins Gespräch kommen und vielleicht etwas zusammen unternehmen“, so Junghänel. Dafür gibt es Sitz- und Begegnungsgelegenheiten, Gemeinschaftsräume und gemeinschaftliche Erlebnisse.

Familienurlaub am See, an der Piste oder auf dem Schloss
Jede der bayerischen Regionen trumpft für Familien mit ganz individuellen Möglichkeiten und Highlights auf. Kein Wunder, das Bundesland im Südosten Deutschlands hat alles zu bieten – Sandstrände an glasklaren Seen über wunderschöne kleine und spannende große Städte bis hin zu Skipisten. Ihr möchtet euren Urlaub auf einer waschechten Ritterburg verbringen? Auch kein Problem – in der Jugendherberge Saldenburg beispielsweise. Diese Burg aus dem 14. Jahrhundert thront mit ihrem Barocksaal und dem Gotiksaal ganz oben auf einem Berg im Bayerischen Wald.

Aber auch einen Aktivurlaub könnt ihr in Bayerns Jugendherbergen verbringen! Im Allgäu etwa, in der Jugendherberge Oberstdorf: Hier können Familien die Allgäuer Bergwelt erwandern oder eine die spektakuläre Breitachklamm erkunden. So richtiges Urlaubsfeeling am Wasser kommt dagegen in Kreuth auf.

Direkt am Tegernsee können Eltern und Kinder baden, wandern und radeln, Wassersport treiben oder einfach mal die Seele baumeln lassen. Obwohl ihr für letzteres die Jugendherberge Kreuth-Scharling nicht mal verlassen müsstet. Denn hier könnt ihr in der Sauna und am Kachelofen relaxen, während eure Kids sich an Kicker und Tischtennisplatten vergnügen. Urlaub pur für alle Familienmitglieder!
Absolut erschwinglich: Familienurlaub in den bayerischen Jugendherbergen
Ihr seht: So ein Familienurlaub in einer bayerischen Jugendherberge ist nachhaltig und vielfältig. Bleibt die Frage: Ist er auch erschwinglich? Wir verraten es euch: Eine vierköpfige Familie kann in der Nebensaison schon für unter 100 Euro übernachten (inkl. Frühstück). Kinder bis 2 Jahre essen in den Jugendherbergen in Bayern kostenfrei, für 3- bis 11-Jährige kostet das Mittag- und Abendessen nur die Hälfte. Und auch bei Übernachtungen kann man als Familie mit Kindern bis zu 11 Jahren immer wieder attraktive Rabatte in Anspruch nehmen. Außerdem benötigt ihr für euren Familienurlaub in einer (bayerischen) Jugendherberge eine Mitgliedschaft im Deutschen Jugendherbergswerk (Kosten pro Familie/Jahr: 22,50 Euro).

Unser Tipp: Werft einen Blick auf die besonderen Familienangebote: Immer wieder bieten die bayerischen Jugendherbergen besondere Pakete an. So ist bei einem winterlichen Familienurlaub in den Jugendherbergen in Oberbayern beispielsweise oft einen Skipass inkludiert.
Total vielfältig: die bayerischen Jugendherbergen
Und wer sich nun schon auf Hagebuttentee und Trubel im Gemeinschaftsbad gefreut hat, den kann Marko Junghänel beruhigen: „Wer möchte, bekommt bei uns immer noch einen Hagebuttentee serviert! Und auch Gemeinschaftsunterkünfte, einen Speisesaal und das berühmte Stockbrot am Lagerfeuer sind zeitlos und von vielen Gästen geliebt. Nur gibt es heute eben viele Alternativen – besonders für Familien!“
