Carezza: Wandern mit der ganzen Familie

-

Beitrag teilen:


Wir von Lumao haben uns umgehört, haben recherchiert und gesucht und sie nun gefunden: Die Region, die wie geschaffen ist für Familienwanderungen. Carezza in Südtirol, nicht weit von Bozen entfernt. Hier – in den Dolomiten – gibt es traumhafte Wanderwege durch unberührte Natur. Und das Beste: Es gibt Streckennetze für jede Altersklasse.

Grandiose Ausblicke gibt es auf den diversen Wanderstrecken hinter nahezu jeder (Felsen-)Ecke

Almwiesen, auf denen bunte Blümchen blühen, Tannenwälder mit lauschigen Lichtungen und rundherum gezackte Bergkämme – das ist die Kulisse, die euch in Carezza in den südtiroler Dolomiten erwartet.

Berge, Tiere, Natur – Carezza ist für Eltern und Kinder eine echte Erholung

Die Dolomiten bieten bergeweise Erlebnisse für Familien. Es gibt Wanderwege, auf denen auch die Kleinsten locker mithalten können und Familienwanderwege für größere Kids. Es gibt Routen, die auf steile Gipfel führen – und es gibt Klettersteige, die Teenies herausfordern. Wir stellen euch hier nur eine kleine Auswahl vor – drei Touren, die euch auf den Geschmack bringen. Aber natürlich gibt es in Carezza noch viel, viel mehr Touren für Groß und Klein!

Top für Familien mit kleineren Kindern: die Wanderung von der Moseralm zur Heinzen Alm

Dank der Schilder habt ihr das Ziel immer vor Augen

Für die Eltern ist es eher ein ausgiebiger Spaziergang, für den Nachwuchs schon eine richtige kleine Wanderung: die Tour von der Moseralm zur Heinzen Alm. Wie ein helles Band schlängelt sich der Wanderweg durch sattes Grün. Rechts und links des Pfades wellen sich Almwiesen dahin. Unser Tipp: Plant reichlich Zeit zum Blumenpflücken ein, außerdem gibt es jede Menge Plätzchen, auf denen sich euer Nachwuchs niederlassen wird, um beispielsweise Getier beim Krabbeln zu beobachten.

Wandern, soweit die (kleinen) Füße tragen …

Ungefähr auf halber Strecke erreicht ihr den höchsten Punkt – und der liegt auf 1.795 Meter Höhe. Von hier aus geht’s gemütlich weiter – an der Ochsenhütte vorbei, die sich vor dem gezackten Bergmassiv in die Landschaft duckt. Bis Kilometer sechs bleibt ihr auf diesem Höhenniveau. Dann wandert ihr den letzten Kilometer bergab und zurück zur Moseralm.

Gut zu wissen

Der Familienwanderweg ist kinderwagentauglich und auch für kleine Füße geeignet. Je nachdem, wie schnell ihr wandert, braucht ihr für die Strecke rund zweieinhalb Stunden. Länge des Wanderwegs: 7,4 Kilometer, der Höhenunterschied beträgt nicht einmal 300 Meter.


Schulkindtauglich: die Wanderung vom Karersee ins Latemar Labyrinth

Diese Tour startet am wunderschönen Karer See. Von hier aus durchwandert ihr den Karer Wald, zu dem es Spannendes zu erzählen gibt: Wusstet ihr, dass man für den Bau von Geigen am besten ganz bestimmtes Holz verwendet? Hier – im Karer Wald – gibt es dieses spezielle Holz, denn hier wächst die Haselfichte, die besonders gut für die Herstellung von Streichinstrumenten geeignet ist. Sie kommt übrigens nur auf über 1.200 Meter Höhe vor.

Gemeinsamens Wandern stärkt auch den Familiensinn © Maria Gufler

Kurz hinter dem Karer Wald gelangt ihr ins beliebte Felslabyrinth. Woher das seinen Namen hat? Das seht ihr, sobald ihr da sein. Vor langer Zeit gab es einen riesigen Bergsturz vom Latemar, seitdem liegen hier haushohe Felsbrocken herum – und es sieht aus wie in einem Felsenlabyrinth.

Irgendwann werdet ihr die Baumgrenze erreichen

Gut 450 Höhenmeter liegen zwischen dem Ausgangspunkt und dem höchsten Punkt dieser Tour – auf 1.905 Meter Höhe. Von hier aus stapft ihr weiter – durch diese Landschaft aus Steinen und Felsen. Wenn ihr immer auf die rot-weißen Markierungen achtet, findet ihr auch wieder heraus aus diesem Labyrinth.

Carezza – Region der Sagen und Geschichten

Haben die Kleinen einen Gipgel erreicht, ist der Stolz groß ©Maria Gufler

Und sollte auf dem Rückweg Langeweile aufkommen, könnt ihr euren Kindern folgende Geschichte erzählen: Einer Sage nach verliebte sich der Hexenmeister einst in eine im Karersee lebende Nixe. Um sie zu beeindrucken, baute er einen Regenbogen über den See. Doch die Nixe war nicht zu beeindrucken, sie verschwand im See und ließ sich nicht mehr blicken. Daraufhin riss der Hexenmeister den Regenbogen vom Himmel und schmiss ihn in den See. Das ist auch der Grund dafür, dass der Karersee noch heute in den prächtigsten Regenbogenfarben schimmert.

Gut zu wissen

Diese Wanderung ist knapp 10 Kilometer lang und super für Kinder ab dem Schulalter geeignet. Wer stramm marschiert und keine Pausen einlegt, ist nach drei Stunden wieder am Ziel. Aber das ist ja eigentlich nicht das Ziel der Sache …

Für Teenie-Familien: ein Grat-Klettersteig mit Gipfelbesteigung

Die erste Etappe des Rotwandklettersteigs (hier findet ihr eine hilfreiche Beschreibung) ist ein Kinderspiel: Von Karersee geht’s mit dem Sessellift hinauf zur Paolinahütte auf 2.125 Meter. Danach wird es dann anspruchsvoller …

Die Route ist keine Erstbesteigung, daher ist sie auch gut ausgeschildert © Ivan Goller

In Serpentinen kraxelt ihr hinauf zum Vajolonpass. Ihr wandert über einen schmalen Pfad, rechts und links Geröll und Grün, hin und wieder geht es neben euch steil bergab. Aber keine Angst: Der Klettersteig ist meist nicht besonders steil und wirklich nicht angsteinflößend.

Bei solch grandiosen Ausblicke auf die Dolomiten ©Ivan Goller

Wenn sich eure Teenager gern bewegen, werden sie sich wahrscheinlich in Windeseile in kleine Bergziegen verwandeln, und ihr werdet Mühe haben, mitzuhalten. Toll: Auf dieser Tour werdet ihr immer wieder mit einem atemberaubenden Panorama belohnt. Das schönste allerdings bekommt ihr erst ganz oben zu sehen – auf dem Gipfel der Rotwand, auf 2.806 Meter.

Gut zu wissen

Auch wenn der Rotwandklettersteig zu den leichteren gehört, sollten sich Kletteranfänger auf jeden Fall erst einmal vertraut machen und zum Beispiel einen der Kurse des Alpinzentrum Rosengarten buchen. Hier werden auch spezielle Kletterkurse für Familien angeboten.

Weitere Infos zu Carezza

Mehr Infos über Familienurlaub in Carezza findet ihr auf Lumao – und auf der Website der Region. Hier findet ihr auch diverse Unterkünfte, unsere Empfehlung für Familien: die Stadl Alm, ein wunderschöner Bauernhof in Welschnofen.

Panorama und Lichtstimmung sind in den Bergen einzigartig ©Storyteller Labs

Das könnte dich auch interessieren

Kommentar verfassen

Meistgelesene Artikel

Auch interessant

Los geht´s