Ein Kurzurlaub im Urwald. Hier – in Thüringen – können Familien Wildschweine aufspüren und auf einem Baumkronenpfad von Baumwipfel zu Baumwipfel wandern.
Nahezu sicher ist: Ihre Kinder werden im Nationalpark Hainich Wildschweine sehen, wahrscheinlich sogar eine ganze Menge. Sie werden lernen, wie die Borstenviecher riechen (nämlich nach Maggi) und wonach Bärlauch duftet (nämlich nach Knoblauch). Und sie werden sich wundern, weil sie einen solchen Urwald wahrscheinlich noch nie in ihrem Leben gesehen haben. Denn im Nationalpark Hainich im Herzen Thüringens wird kein Baum gefällt, da darf das Grün zum Dickicht werden, da entsteht aus Totholz wieder neues Leben, Pilze, Bakterien, Nährboden für neues, dichtes Grün. Das allein ist schon spannend anzusehen.

Ein Highlight für Eltern und Kinder: der Baumkronenpfad
Doch sollten Sie sich unbedingt noch der einen oder anderen Veranstaltung anschließen, die im Nationalpark Hainich angeboten werden. Sie könnten zum Beispiel mit der ganzen Familie im Mondschein wilde Tiere aufspüren, nach der Nachtigall fahnden oder unter Anleitung Fledermäuse suchen. Sie könnten über die diversen Erlebnispfade wandern und lernen, das Quaken von Gelbbauchunke und Kreuzkröte zu unterscheiden und Wildschweine zu imitieren. Auf jeden Fall aber müssen Sie mit Ihren Kindern dem Urwald aufs Dach steigen: auf dem Baumkronenpfad. Er schlängelt sich auf einer Länge von 530 Metern vom unteren Kronenbereich hinauf bis zu den Spitzen der Urwald-Baumkronen. Unser Fazit: absolut sehenswert!

Weitere Infos und Buchung: Thüringer Tourismus, Tel. 0361-3742-0, Fax 0361-3742388, www.thueringen-tourismus.de.