Irgendwann kommt sie – die Frage: „Mama, Papa, wann sind wir endlich dahaaaaaa?“ In solchen Momenten ist es gut, ein paar Ideen auf Lager zu haben. Ideen, die Langeweile verscheuchen und Spaß bringen, die man überall auf der Welt spielen kann und für die man kaum Hilfsmittel braucht.
Wir haben eine kleine Auswahl an Spielen für Auto- oder Bahnfahrten zusammengestellt: Rate-, Wort- und Gedächtnisspiele, von denen sich einige schon für Kinder ab dem Kindergartenalter eignen.
5 Reisespiele für Eltern und Kinder
Spiel 1: Wer bin ich?
Ein Familienmitglied überlegt sich im Stillen, wer es sein möchte. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt: Einmal Mama sein oder Hase Felix aus dem berühmten Kinderbuch? Harry Potter oder der Elefant vom letzten Zoobesuch, der die Möhren aus den Händen gefischt hat? Alles möglich! Nur verraten werden darf nichts.

Nun stellen alle anderen Familienmitglieder gezielte Fragen: Ist die Person ein Mensch? Hat sie schwarze Haare? Wohnt sie in Deutschland? War sie schon mal bei uns zu Hause? Wichtig: Die Fragen dürfen nur mit Ja oder Nein beantwortet werden, Erklärungen sind tabu!
Schluss ist, wenn die Fragenden zehnmal ein Nein kassiert haben, dann geht der Punkt an denjenigen, der mal kurz in die fremde Haut geschlüpft ist.
Spiel 2: Von A bis Z
Erste Aufgabe: Ihr einigt euch auf eine Kategorie, ein paar Inspirationen: Tiere, Essen, Urlaub, Filme, Meer, Zuhause. Los geht’s – zum Beispiel mit der Kategorie Tiere: Das kleinste Kind beginnt jetzt mit dem Buchstaben A, Affe, nun ist die/der nächste dran: Bär. Clownfisch, Delfin, Eidechse, Fischadler … Ihr könnt das Spiel bis Z durchspieln, schwere Buchstaben, wie X, Q oder Y können natürlich weggelassen werden.
Das Gute: Man kann das Spiel mit beliebig vielen Spielerinnen und Spielern spielen und immer wieder neue Kategorien austüfteln. Übrigens: Es gibt natürlich Tiere mit Q, X und Y: Qualle, Xenopus (eine Froschart) und ein Yak.
Spiel 3: Reise-Bingo
Für dieses Spiel braucht ihr für jedes Familienmitglied ein Blatt Papier und einen Stift. Kurze Vorbereitung: Zeichnet ein Quadrat mit neun Feldern auf, dann in jedes der Felder etwas, was euch in den nächsten Minuten begegnen könnte: eine Kuh, ein blaues Auto, eine Brücke … Wer gerade nicht auf einer Autobahn unterwegs ist, kann auch kreativer sein und überlegen, was in den nächsten Minuten an den Bahn- oder Autofenstern vorbeiflitzen könnte.

Und nun? Zettel austeilen – und los geht’s! Wer etwas entdeckt, was in einem der Felder aufgemalt ist, darf es abstreichen. Und wer zuerst alles entdeckt und abgestrichen hat, hat gewonnen: Bingo!
Übrigens: Das Spiel ist auch sehr gut für kleinere Kinder geeignet, die sind meist richtig gut darin, Dinge zu entdecken!
Spiele für Auto- und Bahnfahrten, die Spaß machen
Spiel 4: Ich packe meinen Koffer…
Der absolute Autofahrten-Spieleklassiker – und trotzdem immer wieder ein Riesenspaß!
Wir packen gemeinsam unseren Koffer, dabei beginnt jeder mit „Ich packe meinen Koffer …“. In jeder Runde wird etwas in den Koffer gepackt, Sonnencreme, die Badeshorts, ein T-Shirt, das Lieblingskuscheltier. Wichtig: Man muss immer in der korrekten Reihenfolge aufzählen und alles aufzählen, was auch von den anderen Mitspielerinnen und Mitspielern mit in den Koffer gepackt wurde.
Das Familienmitglied mit dem besten Gedächtnis gewinnt – und das sind nicht zwingend die Eltern! Unser Tipp: Bei kleineren Kindern ruhig mal ein Auge zudrücken.

Spiel 5: Wort an Wort
Ein Spiel, perfekt für lange Bahn- und Autofahrten! Wir erklären das hier mal ganz praktisch: Man beginnt mit einem zweisilbigen Wort, zum Beispiel mit Eiswaffel. Die oder der nächste muss nun ein Wort finden, das mit der zweiten Silbe beginnt: Also: Eiswaffel, Waffeleisen, Eisenbahn, Bahngleis, Gleisbett, Bettkasten, Kastenwagen …
Das Spiel kann endlos gehen, oder es endet, wenn niemandem mehr ein Wort einfällt. Dann kann man mit einem neuen zweisilbigen Wort starten.