Mittelmeer: Mit der Familie auf Kreuzfahrt

-

Eine Mittelmeer-Kreuzfahrt mit der Familie – ist das vertretbar in diesen Zeiten? Wir von Lumao haben mit uns gerungen, es dann aber ausprobiert: auf einem nachhaltigen und innovativen Kreuzfahrtschiff.

Beitrag teilen:


Auf einen Blick
Die Costa Toscana, eines der größten und umweltfreundlichsten Kreuzfahrtschiffe der Welt, fährt unter anderem eine achttägige Mittelmeer-Rundtour von Barcelona über Valencia, Palermo, Civitavecchia/Rom und Savona bis nach Marseille.
Zielgruppe: Das Kreuzfahrtschiff und die Mittelmeer-Rundreise sind mit den spannenden Destinationen, einem abwechslungsreichen Freizeitprogramm, Kinderanimation, Abendshows und vielem mehr wie geschaffen für Familien.
Highlights: 13 In- und Outdoor-(Whirl-)Pools mit Wasserrutschen, eine Sport-Area mit Bolzplatz und Co und viele weitere Attraktionen machen den Aufenthalt an Bord zu einem einzigartigen Familienspaß.
Übernachten: Familien schlafen in gemütlichen Innenkabinen, in Außenkabinen mit großen Bullaugen, in lichtdurchfluteten Balkonkabinen oder in geräumigen Suiten.

Eine Reportage von Birgit Durak

Weit und blau erstreckt sich das Meer vor mir. Weiße Schaumkronen kringeln sich auf den Wellen, die tief unter mir am Bug brechen. Ich lasse den Blick über die Balkonbrüstung bis zum Horizont streifen, genieße einen Schluck italienischen Cappuccino und denke, dass ich von diesem Ausblick einfach nicht genug bekomme. Mein Sohn Tjark (10) kommt in unsere Kabine gestürmt, reißt mich aus meinen Gedanken. „Papa und ich haben gerade das Spielcasino entdeckt. Das ist ja alles sooo groß hier“, ruft er euphorisch, und dann – schon fast wieder auf dem Sprung: „Wir wollen jetzt in den Beachclub auf Deck 16. Papa hat sein Handy dabei, falls du dich verläufst.“

Ein Ausblick, so weit wie das Meer! Das ist auf einer Kreuzfahrt an der Tagesordnung ©Birgit Durak

Zack, die Tür geht zu und ich bin wieder allein, freue mich über die grenzenlose Begeisterung unseres Sohnes und darüber, dass er sich nach wenigen Stunden auf dem Schiff schon viel besser auskennt als ich. Denn keine Frage: Ich bin noch völlig orientierungslos. Was aber bei einem Kreuzfahrtschiff dieser Dimension kein Wunder ist. Die Costa Toscana, das größte Schiff von Costa Cruises, ist 337 Meter lang, 42 Meter breit, hat 19 Decks, über 2.600 Passagierkabinen und zahlreiche Bars, Restaurants, Theater, Fitnessräume und, und, und. Fast wie eine italienische Kleinstadt auf dem Wasser – wie soll man sich da so schnell zurechtfinden?

Der “La Spiaggia Beach Club” ist die richtige Wahl für alle, die sich sonnen und entspannen möchten, die planschen oder schlemmen möchten ©Birgit Durak

Costa Toscana – eines der größten und umweltfreundlichsten Kreuzfahrtschiffe

Mit der Familie auf Kreuzfahrt. Zugegeben, mein Mann Christian und ich waren skeptisch, als unser Sohn fragte, ob wir nicht mal mit so einem riesigen Pott auf große Fahrt gehen können. Klar, so kann man innerhalb kürzester Zeit viele Orte bereisen und dabei den Komfort eines ziemlich luxuriösen Hotels genießen. Aber auf Kreuzfahrt gehen in Zeiten des Klimawandels – kann man das ruhigen Gewissens?

Happy family auf der Costa Toscana! Lumao-Autorin Birgit hat die Mittelmeer-Kreuzfahrt mit Mann und Sohn getestet, ihr Fazit: Einfach herrlich! ©Birgit Durak

Wir hatten uns schlau gemacht und festgestellt: Es geht – nachhaltiges Reisen und Kreuzfahrten sind heutzutage tatsächlich kein Widerspruch mehr. Zumindest bei einem Schiff wie der Costa Toscana, ausgestattet mit innovativen LNG-Motoren und modernsten Technologien, die das Reisen möglichst umweltfreundlich machen. Rauchende Schornsteine? Feinstaub und der Gestank nach Abgasen? Fehlanzeige!

Ist die Costa Toscana wirklich nachhaltig und innovativ unterwegs?
Wir haben vor Ort Michele Di Domenico befragt, er ist Umweltoffizier an Bord der Costa Toscana und kennt sich aus: „Im Vergleich zu Schiffen mit Schweröl verursachen wir dank des Flüssiggases keinerlei Schwefeloxide, 95 Prozent weniger Feinstaub, 85 Prozent weniger Stickoxide und 20 Prozent weniger CO2-Emissionen.“
Außerdem wurde das Schiff als Smart City konzipiert, das heißt, an Bord werden nachhaltige Konzepte und Prinzipien verfolgt. Der Energieverbrauch wurde dank eines intelligenten Energieeffizienzsystems auf ein Minimum reduziert, Meerwasser wird mithilfe einer Entsalzungsanlage in Trinkwasser verwandelt. Selbstverständlich wird auch der Abfall auf der Costa Toscana zu 100 Prozent getrennt und übrige gebliebene Lebensmittel werden gemeinsam mit den europäischen Tafeln gespendet.

Also hatten wir unsere achttägige Kreuzfahrt übers Mittelmeer guten Gewissens gebucht. Start- und Endpunkt: Barcelona. Und genau dort sind wir vor wenigen Stunden an Bord gegangen und nach einer kurzen Willkommensveranstaltung mit Sicherheitseinweisung in See gestochen.


Auf Kreuzfahrt: Drei Länder und sechs Mittelmeer-Metropolen in einer Woche entdecken

Es gibt verschiedene Kabinen-Kategorien für Familien, dieses hier ist eine Balkonkabine ©Birgit Durak

Am nächsten Morgen führt uns der Blick aus dem Fenster den größten Trumpf einer Kreuzfahrt vor Augen: Während wir nachts in kuscheligen Betten schlummern, legt die Costa Toscana lange Distanzen zurück. Diese Rundreise übers Mittelmeer geht von Spanien über Italien bis nach Frankreich und zeigt uns sechs der schönsten europäischen Metropolen. Und das ganz ohne ständiges Kofferpacken und langes Stillsitzen beim Autofahren!

Die Costa Toscana wird mit Flüssigerdgas (LNG) angetrieben, der fortschrittlichsten Technologie zur Emissionsreduzierung ©Costa Crociere S.p-A-

Landausflug Valencia: Kreuzfahrt-Stopp in der spanischen Metropole

„Willkommen in Valencia“, begrüßt uns die deutschsprachige Reiseleiterin Eva im Bus. Da der Hafen von Valencia ein wenig außerhalb der Innenstadt liegt, haben wir uns für einen von Costa organisierten Landausflug entschieden. Schon bei der anfänglichen Panoramafahrt wird klar: Die drittgrößte Stadt Spaniens ist mit ihrem Mix aus historischer Altstadt und architektonisch faszinierenden Neubauten ein echtes Juwel.

Valencia, die Schöne an Spaniens Ostküste ist eine Metropole der Gegensätze ©Birgit Durak

Am Torres de Serranos, einem ehemaligen Verteidigungsturm aus dem 14. Jahrhundert, steigen wir aus und schlendern vorbei an der Kathedrale und der beeindruckenden Basilika zu einem kleinen Café. „Hmm, erfrischend“, sage ich, nachdem ich einen Schuck Horchata probiert habe, ein typisches Nationalgetränk aus Erdmandeln. Tjark verzieht den Mund: Sein Geschmack ist es nicht. Dafür aber die Tapas, die wir kurze Zeit später in einer gemütlichen Bar in der Altstadt kosten. „Wenn das so weiter geht, verlassen wir das Schiff einige Kilo schwerer“, schmunzelt Christian.

Genuss pur: Show-Coocking im asiatischen Bordrestaurant Teppanyaki ©Birgit Durak

Kreuzfahrtschiff Costa Toscana: eine kulinarische Reise

Mein Mann hat Recht, das Essen ist wirklich ein Hochgenuss auf dieser Reise. Und dabei haben wir erst einen kleinen Teil der insgesamt elf Restaurants und Snack-Bars auf dem Schiff getestet. „Kommt, wir drehen noch ein paar Runden auf Deck 7“, ermuntere ich meine Männer am Abend nach einem Vier-Gänge-Menü zum kleinen Verdauungsspaziergang. Tjark ist nicht so begeistert, lieber würde er direkt ins Colosseo, dem Herzstück des Schiffes, in dem Tag für Tag Shows mit Gesang, Tanz, Akrobatik oder anderen Künsten stattfinden. Aber die müssen vorerst warten, erstmal geht es zum sogenannten „Infinity Walk“, ein Fußweg rund ums komplette Schiff. „Oh, schaut mal, es gibt sogar einen Infinity-Whirlpool“, seufze ich hingerissen und schmiede gedanklich den Plan, hier morgen ein, zwei Stunden zu entspannen.

Im Colosseo finden jeden Abend wechselnde Shows und Programme statt ©Birgit Durak

Ein Seetag auf der Costa Toscana: Spaß, Action und Unterhaltung für die ganze Familie

Von Valencia bis zum nächsten Stopp in Palermo sind es 1.200 Kilometer bzw. 650 Seemeilen – zu weit, um sich über Nacht nach Italien zu träumen. Deshalb gibt es einen Seetag. „Dann können wir heute endlich mal das komplette Schiff erkunden“, freut sich Tjark und fängt direkt an, Pläne zu schmieden. Ganz oben auf der Liste: der Splash Aqua Park mit Pools und rasanter Circle-Rutsche.

Die Racer- und Röhrenrutschen auf Deck 18 sind für Kinder echte Highlights! ©Birgit Durak

Ein Besuch in der Spielhalle muss natürlich auch sein. Dazu noch das Show-Cooking im asiatischen Restaurant Teppanyaki, das uns Heike empfohlen hat, die deutsche Reiseleiterin des Schiffes. Und ein bisschen Action in der Kinderanimation. “Ihr könnt einen Tanzkurs machen oder eine Runde Volleyball auf dem Sportdeck spielen. Oder zur Poolparty gehen!” „Halt stopp“, unterbreche ich lachend seine Pläne, „Ich glaube, ich möchte zwischendurch einfach mal an Deck in der Sonne liegen …“ Eines steht fest: Langweilig wird uns an diesem Seetag nicht.

Gut, dass bei dem Programm zwischendurch Zeit zum Entspannen bleibt! ©Birgit Durak

Nächster Stopp auf der Familien-Kreuzfahrt durchs Mittelmeer: Palermo

„Mama, schwankt die Erde?“, fragt Tjark am nächsten Morgen. Wir sind in Palermo auf Sizilien angekommen und schlendern zur Tourismusinformation im Hafen. Ich muss grinsen, denn auch in mir hallen die leichten Wellenbewegungen des Schiffs nach. „Nein, unser Gehirn muss nur erstmal umdenken“, beruhige ich ihn. Tatsächlich sind wir schnell wieder trittsicher, als wir mit Stadtplan in der Hand durch die postkartenschöne Altstadt von Palermo bummeln. Die Hauptstadt Siziliens ist die Stadt der kurzen Wege und selbst für Kinderfüße problemlos zu meistern. Vorbei am Opernhaus Teatro Massimo laufen wir auf eigene Faust durch die quirlige Fußgängerzone der Via Maqueda, lauschen am Quattro Canti einigen Straßenmusikern und genießen das dolce Vita am Fontana Pretoria, einem großen Brunnen im Herzen der Stadt. „Palermo ist richtig, richtig schön“, stellt mein Mann fest, „ich glaube nicht, dass das noch zu toppen ist.“

Palermos Piazza Pretoria: Der Brunnen im Hintergrund stammt aus dem Jahre 1554 ©Birgit Durak

Mit der Costa Toscana zu den schönsten Städten Europas

Er wird ins Zweifeln kommen, ob er mit dieser Einschätzung richtig liegt. Denn: Auf dieser Kreuzfahrt durchs Mittelmeer ist einfach jede Destination zum Bleiben schön. Rom zum Beispiel, unser nächstes Ziel. Am beeindruckenden Colosseum, beim Münzewerfen am Trevi-Brunnen oder auf der Spanischen Treppe. Spätestens da werden wir uns fragen, ob nicht vielleicht doch die ewige Stadt der absolute Höhepunkt der Reise ist. Um dann an den folgenden Tagen in Savona und Marseille erneut ins Grübeln zu geraten …

Wofür ist Sizilien bekannt? Richtig – für Gelato, für wirklich superleckeres Eis! ©Birgit Durak

Fazit: eine Kreuzfahrt ist ein top Erlebnis für Familien

„Das ist der perfekte Abschluss eines wundervollen Familienurlaubs“, denke ich ein wenig wehmütig, genieße ein letztes Mal die traumhafte Aussicht von unserem Balkon. Es ist der Abschiedsabend unserer Kreuzfahrt, und während ich schnell die letzten Sachen gepackt habe, sind Tjark und Christian vorgegangen, um in der Camparibar schon einmal Cocktails für uns zu bestellen. Ob ich sie auf Anhieb finden werde? Sicher bin ich mir nicht, denn auch nach einer Woche fehlt mir ab und zu die Orientierung. Immer noch gibt es zig Ecken des Schiffes, die wir nicht erkundet haben. Ich lächle in mich hinein: „Uns bleibt also keine Wahl – wir müssen wiederkommen. Die Costa Toscana hat schließlich noch andere Routen im Angebot …“

Essen mit Ausblick – das steht auf einer Kreuzfahrt mit der Costa Toscana auf der Tagesordnung ©Birgit Durak

Das könnte dich auch interessieren

Kommentar verfassen

Meistgelesene Artikel

Auch interessant

Los geht´s