Unbedingt besichtigen: die Völklinger Hütte (Saarland)

-

Sie wird in einem Atemzug mit den ägyptischen Pyramiden und der Chinesischen Mauer genannt. Sie zählt zu den UNESCO-Weltkulturerbestätten. Und sie ist ganz zweifelsohne eins der spannendsten und sehenswertesten Highlights hierzulande: die Völklinger Hütte im Saarland.

Beitrag teilen:

Ein Besuch in der Völklinger Hütte – das ist ein echtes Abenteuer für Eltern und Kinder! Immerhin handelt es sich weltweit um das einzige Eisenwerk aus dem 19. Jahrhundert, das heute noch vollständig erhalten ist. Aber werfen wir erst einmal einen Blick zurück …

Früher wurde hier Roheisen produziert, heute könnt ihr in der Völklinger Hütte sehen, wie es früher in den Hallen zuging ©Hans-Georg Merkel / Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Schon bald nach ihrer Gründung Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt sich die Völklinger Hütte im Saarland zu einem der bedeutendsten Eisen- und Stahlwerke Europas. In den 1920er Jahren zählt sie zu den modernsten Hüttenwerken der Welt, in Spitzenzeiten arbeiten hier rund 17.000 Menschen. Doch die weltweite Stahlkrise Mitte der 1970er Jahre läutet das Ende der Völklinger Hütte ein. 1986 wird das Feuer im letzten Hochofen gelöscht.

Auch möglich: Führungen durch die abenteuerliche Welt der historischen Stahlhütte. In den Ferienzeiten gibt es häufig sogar spezielle Kinder-/Familienführungen ©Wolfgang Klauke / Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Ein Highlight im Saarland: die Völklinger Hütte

Nun fragt ihr euch sicher: Was kann man denn heute in der Völklinger Hütte sehen und entdecken? Wir verraten es euch: Eure Zeitreise beginnt mit einer Multimedia-Einführung in der Sinteranlage, die den Arbeitsalltag in der Völklinger Hütte skizziert. Von hier aus geht es tief hinein in den Bauch der Hütte: ins Science Center Ferrodrom, in dem ihr mithilfe der über 100 Experimentier- und Mitmachstationen den Prozess der Eisengewinnung nachempfinden könnt. Ein weiteres großes Abenteuer: der Aufstieg auf die Aussichtsplattform am Hochofen in 45 Meter Höhe. Von hier aus könnt ihr das gesamte Weltkulturerbe Völklinger Hütte überblicken!


Lumao-Tipp: Picknick im Industriedenkmal

Ganze sieben Kilometer lang ist der Rundweg durch das Areal der ehemaligen Eisenhütte. Er führt vorbei an riesigen Hochöfen und von Rost überzogenen Förderbändern. Über stillgelegte Schienen, auf denen die letzten Züge stehen und durch Hallen in XXL. Unser Tipp: Macht unbedingt ein Picknick! Setzt euch auf eine der Wiesen, lasst eure Blicke über die rostigen Stahlkolosse und zu den filigranen Wasserpflanzen wandern und stellt euch zusammen mit euren Kindern vor, wie das damals hier wohl war, als die Schornsteige rauchten, die Hochöfen knarzten und hier täglich bis zu fünftausend Tonnen Roheisen produziert wurden …

Die Völklinger Hütte ist für Erwachsene und Kinder superspannend, nicht nur wegen der alten Lokomotiven … ©Planet Hibbel

In Ferienzeiten gibt es immer wieder Familienführungen, fragt hier mal nach. Und: Plant für die Völklinger Hütte am besten mindestens drei Stunden ein.

Das könnte dich auch interessieren

Kommentar verfassen

Meistgelesene Artikel

Auch interessant

Los geht´s