De ole School in Hohwacht: Familienurlaub an der Ostsee

-

Hohwacht an der Ostseeküste der Holsteinischen Schweiz ist ein richtiger Geheimtipp für Familien: mit langen Sandstränden, sanften Hügeln, tollen Ausflugszielen – und dem familienfreundlichen Ferienquartier De ole School. Zum Bleiben schön!

Beitrag teilen:

Auf einen Blick!
Hohwacht, das charmante Fischerdorf an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste zwischen Kiel und Heiligenhafen, hat mehr zu bieten als feinen Sandstrand, Promenade und Steilküste. Das Ostseebad liegt in der Holsteinischen Schweiz – der perfekte Ausgangspunkt für Wanderungen, Radtouren und Familienausflüge.
Zielgruppe Mit der schönen Küste und dem abwechslungsreichen Hinterland ist die Hohwachter Bucht eine tolle Urlaubsdestination für Familien mit Kindern.
Highlights Klar, der Strand ist ein Muss. Aber es lohnt sich auch, die Umgebung zu erkunden – zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Besondere Familienhighlights in der Nähe: Filippos Erlebnisgarten und der Hansapark.
Übernachten Eine besonders familienfreundliche und nachhaltige Ferienunterkunft ist De ole School mit 30 modernen Wohlfühl-Apartments, Saunen, Spielplatz und Multifunktionskeller.

Eine Reportage von Kirsten Düspohl

„Cool, hier sieht es ja gar nicht aus wie in einer Schule“, stellt unsere Tochter Jette (13) bei einem Blick auf unsere Ferienunterkunft erleichtert fest. Ein wenig Skepsis war schon vorhanden, als es hieß, dass uns unser Familienurlaub in De ole School nach Hohwacht führt. Letzte Zweifel sind jedoch ausgeräumt, als wir unser modernes Apartment betreten – stylisch, skandinavisch und mit ganz viel Holz und anderen Naturmaterialien eingerichtet. „Hier drin riecht es auch gar nicht nach Schule – eher nach Wald“, stimmt unser Jüngster Tom (11) zufrieden zu.

Insgesamt gibt es in dem Ferienquartier 30 stylische Ferienapartments ©Kirsten Düspohl

Recht haben die beiden: An die namensgebende alte Schule, die bis vor einigen Jahren auf dem weitläufigen Areal direkt am Waldrand stand, erinnern heute nur noch ein Spielplatz, gemütliche Sitzgruppen rund um Apfelbäume und der kinderfreundliche Quartiersgedanke. Das alte Schulhaus ist fünf neuen Häusern gewichen – nachhaltig in Holzbauweise, mit bodentiefen Fenstern und modernster Heiztechnik gebaut. Oldschool? Von wegen!

Lichtdurchflutet, modern und im hyggeligen Scandi-Chic eingerichtet: die De-ole-School-Ferienwohnungen ©Kirsten Düspohl

Hohwacht an der Ostsee – der perfekte Ferienort für Eltern mit Kindern

Apropos kinderfreundlich – nicht nur die 30 Wohlfühl-Apartments der Ole School sind eine top Adresse für Eltern mit Kindern, auch das ehemalige Fischerdorf Hohwacht. Das kleine Ostseebad in der Hohwachter Bucht ist noch ein richtiger Geheimtipp, längst nicht so überlaufen und trubelig wie viele andere Urlaubsorte an der Ostsee.

Einer der ursprünglichsten Häfen an der Südküste der Ostsee: der kleine Hafen Lippe ganz in der Nähe von Hohwacht ©anela47/stock.adobe.com

Der 900-Seelen-Ort hat sich viel Ursprünglichkeit bewahrt, kombiniert dörflichen Charme mit modernen Details und Familienangeboten. Eines davon: das „Piratenlager“, ein großer Abenteuerspielplatz mit Piratenschiff, Seilbahn und Leuchtturm. Und dann gibt es natürlich noch die riesige Sandkiste: Der Strand ist eine richtige Perle, ein Mix aus rauer Steilküste und Bilderbuchstrand mit Strandkörben, Beachbar sowie dem Hohwachter Wahrzeichen, der Seeplattform Flunder.


Lange Sandstrände und frische Meeresluft am Hohwachter Strand

„Ist das herrlich“, seufze ich, buddele meine nackten Zehen in den frühlingswarmen Sand, lausche dem Meeresrauschen und merke, wie sich ein warmes Urlaubsgefühl in mir breit macht. Direkt nach dem Auspacken hatten wir uns die Strandlaken geschnappt und waren an den Strand gebummelt. Und nun, keine 15 Minuten später, lassen mein Mann Jan und ich uns in den Sand plumpsen, während unsere Kinder ihre Füße kreischend in die noch frische Ostsee stecken. Einfach mal abschalten und faul in der Sonne liegen. So geht Urlaub!

Ein Strand, perfekt für Familien: der Strand von Hohwacht. Das Land gleitet sanft ins Wasser und der Sand ist puderzuckerfein ©Kirsten Düspohl

Die Holsteinische Schweiz – ein Wanderparadies für Familien

Keine Frage, wir könnten den ganzen Urlaub einfach nur am Strand verbringen, Fischbrötchen essen, Minigolf spielen und aufs Meer gucken. Wenn da nicht diese malerisch schöne Umgebung wäre, die dafür sorgt, dass ich schon am zweiten Tag Hummeln im Hintern bekomme.

Wunderschön und mehr als zwei Kilometer lang: der Hohwachter Strand ©Kirsten Düspohl

Hohwacht liegt an der Küste der Holsteinischen Schweiz, eine sanfte Hügellandschaft mit Wiesen und Wäldern, Seen und pittoresken Dörfern – wie geschaffen für kleine Wanderungen. Also schnüren wir die Wanderschuhe zu und stiefeln los. Es gibt viele kleine und größere Wanderungen rund um Hohwacht. Eine davon: der ca. 14 Kilometer lange Rundweg um den Großen Binnensee – vorbei am Hafen von Lippe, knallgelben Rapsfeldern, stattlichen Gutshäusern und zotteligen Hochlandrindern. „Zum Glück ist die Holsteinische Schweiz nicht so bergig wie die richtige Schweiz“, freut sich Jette, als wir mal wieder einen der kleinen Hügel hinaufspazieren. Was unsere Kids neben der schönen Natur motiviert? Die Aussicht darauf, dass sie das morgige Urlaubsprogramm bestimmen dürfen …

Eine der beliebtesten Regionen Norddeutschlands: die Holsteinische Schweiz ©Kirsten Düspohl

Ein Familienhighlight an der Ostsee: der Freizeitpark Hansapark in Sierksdorf

„Oh Gott, was hab ich mir nur dabei gedacht?“, stöhne ich. Es ist der nächste Vormittag und wir sitzen gut angeschnallt im Superrollercoaster Nessie. Ich mit Schweißperlen auf der Stirn, Jette neben mir mit einem fetten Grinsen im Gesicht. Die Loopingbahn ist eines der Fahrgeschäfte im Hansapark, Deutschlands einziger Erlebnispark am Meer, rund 40 Autominuten von Hohwacht entfernt.

Im Hansapark gibt es rund 40 Fahrgeschäfte, eines davon: der Superrollercoaster Nessie ©Kirsten Düspohl

Neben Wasserbahnen, Karussells und Achterbahnen für kleine und große Adrenalinjunkies gibt es hier zahlreiche Mitmach-Attraktionen und imposante Shows. Natürlich hatten sich unsere Kinder für den Freizeitpark, ein echtes Familienhighlight an der Ostseeküste, entschieden. Und so spazieren wir durch die verschiedenen Themenbereiche, kreischen uns durch das „Bezaubernde Britannien“, holen uns einen nassen Hintern in der Wildwasserbahn im „Peterhof von Novgorod“, schlecken Softeis auf dem „Alten Jahrmarkt“ und bummeln durch die Westernstadt „New Lübeck“. „Das hat richtig viel Spaß gemacht“, sind sich Jette und Tom auf der Rückfahrt einig.

Deutschlands einziger Erlebnispark am Meer. der Hansa-Park bei Lübeck ©Kirsten Düspohl

Ich hingegen sehne mich nach diesem trubeligen Tag nach ein bisschen Entspannung und Ruhe. Wie gut, dass es in De ole School vier Außensaunen gibt. Und eine davon ist nun für mich und meinen Mann reserviert – genau das Richtige nach so viel Nervenkitzel.

In De ole School findet ihr Ferienapartments für zwei bis zehn Personen ©Kirsten Düspohl

Gut Panker, Lütjenburg und Co – Fahrradtour durch die Holsteinische Schweiz

„Was machen wir heute?“, fragt Tom am nächsten Morgen. Wir sitzen auf der Terrasse unserer Ferienwohnung, starten gemütlich in den sonnigen Tag. Mein Mann schlägt eine Radtour vor – zum rund 500 Jahre alten Gut Panker mitsamt beeindruckendem Herrenhaus und Gutsdorf sowie nach Lütjenburg, eine hübsche Kleinstadt mit historischem Marktplatz und 18,5 Meter hohem Bismarckturm. „Läppische 45 Kilometer“, schmunzelt Jan und erntet skeptische Blicke.

Rund 500 Jahre alt und ganz nah am Meer: Gut Panker ©Kirsten Düspohl

Als uns André, der sympathische Inhaber der Fahrradvermietung in Hohwacht, kurze Zeit später vier schnittige E-Bikes aushändigt, atmen die Kinder auf. Und auch ich freue mich über die ungewohnte elektrische Unterstützung, denn auf der ersten Strecke durch den Wald macht die Holsteinische Schweiz ihrem Namen dann doch alle Ehre. „Da bräuchte man ja fast ein Mountainbike“, lacht Tom an einem besonders steilen Wegstück.

Das Gelände von Gut Panker ist für jedermann zugänglich und überaus lebendig. Neben dem Herrenhaus gibt es privat genutzte Wohnungen, kleine Geschäfte u.v.m. ©Kirsten Düspohl

Danach aber geht es weiter auf gut asphaltierten Fahrradwegen durch Örtchen mit so klangvollen Namen wie Waterneverstorf, Friedrichshof und Darry. Das postkartenschöne Gut Panker auf halber Strecke ist der perfekte Stopp für eine kleine Rast. Wir laufen über das parkähnliche Gelände mit romantischer Kapelle, Stallungen und kleinen Lädchen, in denen Künstler und Handwerker ihr Können ausstellen. Gutshofidylle vom Feinsten!

Filippos Erlebnisgarten – Abenteuerwelt, Hofcafé und Obstparadies für Familien

„Guckt mal, hier ist das Filippos, das André uns vorhin empfohlen hat“, sage ich zu meiner Familie, als wir fast am Ende unserer Radtour an einem großen Hofcafé vorbeifahren, „kommt, das gucken wir uns mal an.“ Ein Blick auf die Schautafel am Eingang zeigt, dass hier nicht nur auf kleinere Kinder eine riesige Abenteuerwelt wartet – auch für Teenager ist noch einiges dabei. Und weil die E-Bike-Tour dank Motor eher eine nette Spazierfahrt war, bleibt noch genügend Energie für Trampoline, GoKart-Bahn, Floßfahrt, Büttenbahn und Co.

Ein bisschen Bullerbü: Im Filippos haben Kinder reichlich Action und Spaß – und Eltern finden ein gemütliches Café ©Kirsten Düspohl

Fazit: De ole School in Hohwacht ist ein echter Geheimtipp

„Ich finde, wir müssen im Sommer nochmal herkommen“, ist sich Jette sicher. Es ist der letzte Urlaubsabend und wir lassen die Tage bei einer Runde Tischtennis im Multifunktionskeller der Ole School Revue passieren. „Ja, genau, dann können wir im Meer baden. Und das Maislabyrinth bei Filippos ist dann sicher auch fertig“, unterstützt Tom seine Schwester.

Hohwacht liegt nicht nur ganz nah an der Ostsee, sondern auch ganz nah am Großen Binnensee, der durch einen natürlichen Strandwall von der Ostsee abgetrennt wurde ©Kirsten Düspohl

Ganz ehrlich: Mich müssen die beiden nicht groß überreden. So unbeschwerte, abwechslungsreiche Urlaubstage hatte ich schon lange nicht mehr. Was natürlich auch an unserem Ferienquartier mit seiner fast schon luxuriösen Wohlfühl-Atmosphäre liegt. „Wie wäre es, wenn wir das nächste Mal mit der ganzen Familie anreisen und uns in einem der Lofts für zehn Personen einquartieren?“, schlage ich vor, sehe mich im Geiste schon auf der großen Dachterrasse sitzen und den Blick über die Holsteinische Schweiz schweifen. Hach ja, das wird schön. Denn eines steht fest: Urlaub in der alten Schule ist ein bisschen wie die große Pause in Endlosschleife …

Das könnte dich auch interessieren

Kommentar verfassen

Meistgelesene Artikel

Auch interessant

Los geht´s

Entdecke mehr von Lumao

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen