Klimahaus Bremerhaven: einmal um die Welt reisen

-

Der Klimawandel ist das wichtigste Thema unserer Zeit. Daher unser Lumao-Tipp: Plant einen Besuch im Klimahaus Bremerhaven ein! Denn diese Wissens- und Erlebniswelt zu den Themen Klima, Klimawandel und Wetter ist beeindruckend und lehrreich – und zwar für Eltern und Kinder!

Beitrag teilen:

Schmelzende Gletscher, Hitzewellen, Sturmfluten: Die Menschen auf unserer Erde kämpfen aktuell mit viele klimatischen Herausforderungen. Auf der „Reise“, so heißt die Erlebnisausstellung im Klimahaus Bremerhaven, könnt ihr hautnah erleben, was genau das bedeutet – für die Menschen in den Schweizer Alpen beispielsweise, in Afrika oder auch in der Antarktis. Denn diese „Reise“, um genau zu sein, diese Weltreise, entführt euch auf verschiedene Kontinente.

Von der UNESCO als Lernort der höchsten Kategorie des UNESCO-Weltaktionsprogramms Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet: das Klimahaus Bremerhaven: ©Meyer / Klimahaus Bremerhaven 8° Ost

40.000 Kilometer müsstet ihr zurücklegen, wenn ihr euch diese Tour über fünf Kontinente und zu neun Orten wirklich vornehmen würdet. Im Klimahaus Bremerhaven ist die Weltreise nur gut einen Kilometer lang – aber dennoch total aufregend!

Klimahaus Bremerhaven: zu Fuß um die Welt

Gräser und eine alte Getränkedose aus der Mückenperspektive ©Delderfield / Klimahaus Bremerhaven 8° Ost

Von Bremerhaven aus geht es los – immer entlang des achten Längengrads: Auf eine Alm im Schweizer Kanton Uri, wo eine einheimische Familie in Videosequenzen erzählt, wie es ist, hier oben zu leben. Weiter nach Sardinien, wo ihr in die Insektenperspektive schlüpft und euch zwischen Grashalmen und Zivilisationsmüll bewegt.

Die nächsten Stationen auf der Klimahaus-Weltreise: Niger und Kamerun. Erst steigt das Thermometer auf 35 Grad und unter euren Füßen breitet sich der Sand der Sahara aus.

In Kamerun ist das Klima feucht-heiß. Wie wird es hier 2050 aussehen? ©Delderfield / Klimahaus Bremerhaven 8° Ost

Dann taucht ihr in die üppig-grünen Flusslandschaften ein und hangelt euch über wackelige Hängebrücken. Irgendwann landet ihr in der Antarktis und dann auf der Südseeinsel Samoa, die unter tropischen Stürmen und der Korallenbleiche leidet.


Klimawandel hautnah erleben

Auf jedem Kontinent, in jedem Ort erzählen euch Menschen in kleinen Filmchen, wie das Klima ihr Leben beeinflusst. Und nicht nur das: Ihr spürt das Klima sogar selbst: die tropische Hitze in Kamerun und die Kälte in der Antarktis (Achtung: Hier und da braucht ihr eine warme Jacke!).

In der Klimahaus-Antarktis zeigt das Thermometer minus 6 Grad ©Müller / Klimahaus Bremerhaven 8° Ost

Neben der Weltreise gibt es im Klimahaus weitere Ausstellungsbereiche, die euch und euren Kids Details und Zusammenhänge zum Klimawandel verdeutlichen. So könnt ihr zum Beispiel in einer Simulation sehen, wie sich die Erde nach den derzeitigen wissenschaftlichen Prognosen bis 2050 verändern wird. Wie werden die Menschen dann wohl leben im Schweizer Kanton Uri oder auf Sardinien, in Niger oder in Kamerun, in der Antarktis, auf Samoa und all den anderen Stationen der Klimahaus-Weltreise?

Mehr Infos zum Klimahaus Bremerhaven erfahrt ihr hier!

Das könnte dich auch interessieren

Kommentar verfassen

Meistgelesene Artikel

Auch interessant

Los geht´s