München entdecken: Tipps für den Städtetrip mit Kindern

-

Die bayerische Gastfreundschaft ist vermutlich einer der Gründe, weshalb München zu den beliebtesten Reisezielen Deutschlands gehört. Die schöne Weltstadt hat aber noch weit mehr Trümpfe – gerade für Familien! Wir verraten euch die Highlights!

Beitrag teilen:

So manch einer behauptet ja, München sei die heimliche Hauptstadt Deutschlands. Andere sprechen vom charmanten Millionendorf am Fuße der Alpen. In einem sind sich aber alle einig: Mit den prachtvollen Bauten, der Isar, vielen, vielen Grünflächen und den vielfältigen Kultur- und Freizeitangeboten ist die bayerische Landeshauptstadt definitiv eine top Urlaubsdestination – gerade auch für Familien. Wir verraten euch, welche Sehenswürdigkeiten und Highlights ihr bei eurem Städtetrip in die weltoffene Metropole auf keinen Fall verpassen solltet.

Das Oktoberfest ist natürlich ein Klassiker – und auch für Kinder ein Highlight ©München Tourismus/ Christian Kasper

3 München-Klassiker, die ihr gesehen haben müsst

München hautnah: der Marienplatz

Auf dem Münchner Marienplatz tummeln sich nicht nur Einheimische und Urlauberinnen und Urlauber, sondern auch allerhand imposante Bauwerke. Neben dem Alten Rathaus, der Mariensäule, der Peterskirche (Münchens älteste Pfarrkirche mit dem Turm, der „Alte Peter“) sowie dem Fischbrunnen sticht vor allem das Neue Rathaus hervor. Ein Highlight: das Glockenspiel, das täglich um 11 und 12 Uhr (von März bis Oktober zusätzlich um 17 Uhr) ertönt. Nehmt auf jeden Fall den Fahrstuhl hoch zur Aussichtsplattform des Rathausturmes. In 85 Metern Höhe werdet ihr mit einem fantastischen Panoramablick belohnt!

Gut 100 Meter lang und etwa 50 Meter breit. der Marienplatz © München Tourismus/ Werner Boehm

Hoch hinaus: der Olympiaturm im Olympiapark

Der Olympiaturm ist mit 291 Metern Bayerns zweithöchstes Bauwerk  ©München Tourismus/ Siri Müller

Der 85 Hektar große Olympiapark ist das grüne Multitalent Münchens. Hier können eure Kids auf den Wiesen toben, den 60 Meter hohen Olympiaberg erklimmen oder mit dem Tretboot auf dem Olympiasee schippern. Von der Aussichtsplattform des Olympiaturms, eines der Wahrzeichen der bayerischen Landeshauptstadt, blickt ihr bei gutem Wetter bis zu den Alpen. Hoch hinaus geht es auch bei der Zeltdach-Tour auf dem Dach des Olympiastadions – genau das Richtige für kleine Kletteraffen und große Adrenalinjunkies.

Willkommen im Märchenschloss: Schloss Nymphenburg

Schloss Nymphenburg liegt im Westen Münchens im Stadtbezirk Neuhausen ©München Tourismus/ Werner Böhm

Das eindrucksvolle Schloss Nymphenburg steht auf der Must-see-Liste ganz weit oben. Hier fühlen sich eure Kinder gleich ein bisschen adelig, wenn sie majestätisch durch den großen Schlosspark schreiten oder bei einer speziellen Kinder- oder Familienführung einen Blick in den Spiegelsaal und in das Audienzzimmer der Königin werfen. Unser Tipp: Plant ausreichend Zeit für eure herrschaftliche Entdeckungstour ein, denn die Schlossanlage ist wirklich riesig.


3 Must-dos speziell für Familien

Tierisches Vergnügen im Tierpark Hellabrunn

Mitten in München liegt das Landschaftsschutzgebiet der Isarauen. Und genau hier ist der erste Geozoo der Welt zuhause. Mehr als 750 verschiedene Tierarten leben in den weitläufigen Gehegen des Tierparks Hellabrunn. In dem nach Kontinenten aufgebauten Zoo spaziert ihr unter anderem durch die Giraffensavanne, die Polarwelt sowie den Dschungel und begegnet dabei fast 20.000 heimischen und exotischen Tieren. Tierische Highlights: das Streichelgehege sowie die Trainings und Fütterungen, bei denen ihr den Tierpflegerinnen und Tierpflegern über die Schulter schauen dürft.

Einer der schönsten Zoos Deutschlands: der Tierpark Hellabrunn ©München Tourismus/ Marcus Schlaf

Mitmachen gewünscht: das Kindermuseum München

Ein Mix aus Spiel, Spaß und Wissen erwartet euch im Kindermuseum direkt am Münchner Hauptbahnhof. Hier sind natürlich auch die Großen willkommen, spielen aber eher die zweite Geige. Im Vordergrund der wechselnden Ausstellungen stehen nämlich Experimente, Kreativität und Entdecker-Freude. Mitmachen und Anfassen ausdrücklich erlaubt!

Nicht nur für Fußball-Fans: die Allianz Arena

Die Fassade der Allianz Arena kann durch 380.000 LEDs in 16 Millionen Farben beleuchtet werden ©München Tourismus/ Sigi Müller

München ohne den FC Bayern München? Geht nicht! Und deshalb gehört ein Besuch des berühmten Heimatstadions – der Allianz Arena – zu einem Trip nach München einfach dazu. Ihr müsst kein Fußball-Fan sein, um euch bei der geführten Tour von diesem modernen Fußballstadion beeindrucken zu lassen. Nebenbei erfahrt ihr noch so einige Anekdoten und Fakten über Spieler und Stadion. Und wer wollte nicht schon immer mal wie ein echter Profispieler durch den Spieltunnel laufen?

3 top Indoor-Aktivitäten für Familien in München

Einfach mal abtauchen: Sea Life München

Habt ihr schon einmal einen japanischen Teppichhai gesehen? Wusstet ihr, dass bei den Seepferdchen die Papas die Babys zur Welt bringen? Und wie viele Beine hat eigentlich ein Riesentausendfüßler? Im Sea Life München mitten im Olympiapark entdeckt ihr die Unterwasserwelten von der Isar bis hin zum tropischen Ozean. Rund 2.500 verschiedene Fische, Insekten und andere Tiere begegnen euch auf der spannenden Tour durch das moderne Erlebnis-Aquarium.

Das Sea Life München ist eins von acht Sea-Life-Zentren in Deutschland  ©SEA LIFE/ Ulrich Perrey

Spot an: Bavaria Filmstadt

Wolltet ihr schon immer einmal einen Blick hinter die Kulissen bekannter Fernsehserien und Kinofilme werfen und wissen, wie echte Filmprofis arbeiten?

Die Bavaria Filmstadt liegt im Süden von München im Ortsteil Geiselgasteig der Gemeinde Grünwald © Bavaria Filmstadt

Auf dem großen Campus der Bavaria Filmstadt reitet ihr auf Fuchur, dem Glücksdrachen aus der „Unendlichen Geschichte“, sitzt im Klassenzimmer von „Fack ju Göthe“ und besucht Lokomotive Emma aus „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ sowie etliche andere Originalkulissen. Für staunende Kinderaugen sorgt neben den vielen Special Effects vor allem das 4D-Erlebniskino.

Der Klassiker unter den Museen: das Deutsche Museum

28 Dauerausstellungen und mehr als 3.000 Objekte warten im Deutschen Museum auf euch. Auf der Museumsinsel dreht sich alles um Technik und Naturwissenschaft – von der Zeitmessung über die historische Luftfahrt bis hin zu Maschinen, Werkzeugen, Verkehrsmitteln und technischem Spielzeug. Ein besonderes Highlight für die Kleinen: die Mitmach-Ausstellung Kinderreich. Hier darf alles ausprobiert und angefasst werden.

Geeignet für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren: die Mitmach-Ausstellung Kinderreich ©München Tourismus/ Christian Kasper

3 Outdoor-Aktivitäten für Eltern und Kinder

Viel mehr als nur Pflanzen: der Botanische Garten

Zum Bleiben schön: der Biergarten im Münchner Botanischen Garten ©acrogame/ stock.adobe.com

Palmen, die bis in den Himmel ragen, Kakteen mit langen Stacheln und freilaufende Schildkröten – der Botanische Garten beim Schloss Nymphenburg ist nicht nur was für eingefleischte Botaniker. Hier gibt es in den Gewächshäusern und im großen Freilandareal mit Alpinum, Steppe, Farnschlucht und Co richtig viel zu entdecken.

Raus ins Grüne: Ausflug zum Ammersee

Ihr möchtet dem Großstadttrubel für ein paar Stunden entfliehen? Der Ammersee rund 40 Kilometer westlich von München ist wie geschaffen für einen Ausflug ins Grüne. Nicht verpassen solltet ihr eine Bootstour mit dem Raddampfer. Was euch hier außerdem erwartet? Ein Hochseilgarten, Strandbäder, tolle Wanderwege und Spielplätze en masse!

Der Ammersee ist der drittgrößte See in Bayern ©mmphoto/ stock.adobe.com

Auf mittelalterlichen Pfaden: Burg Grünwald

Ganz im Süden Münchens liegt die Burg Grünwald, die euch auf eine Zeitreise ins Mittelalter entführt. Nicht nur, dass die stattliche Burganlage mit hohem Burgturm selber einen Besuch wert ist, auch die Landschaft drum herum mit den Isarauen und Wäldern ist wunderschön. Also, Picknick einpacken und auf zu einer kleinen Wanderung!

3 Aktivitäten, die nichts kosten

Erholung und Kultur im Englischen Garten

Wer an München denkt, hat meist direkt den Englischen Garten vor Augen. Der weltberühmte, rund 375 Hektar große Park gilt als die grüne Oase der bayerischen Landeshauptstadt und ist ein richtiges Outdoor-Paradies für Familien. Klar, dass es hier ausreichend Platz zum Spazierengehen, Picknicken und zum Sonnenbaden gibt. Biergärten versprühen bayerische Gemütlichkeit, es gibt Spielplätze und eindrucksvolle Bauwerke wie den chinesischen Turm, das japanische Teehaus und den Monopteros. Ein Tipp für den Sommer: Kühlt eure Füße in den Bächen und Seen ab oder beobachtet das Surf-Spektakel auf dem Eisbach.

Megacool: Die Surfwelle auf dem Eisbach. Sie gilt als weltweit konstanteste, größte und beste Flusswelle mitten in einer Großstadt ©München Tourismus/ Luis Gervasi

Entspannen an der Isar: der Flaucher

Ganz in der Nähe des Zoos und somit mitten in München liegt der Flaucher, ein beliebter Abschnitt der Isar und bekanntes Naherholungsgebiet für Einheimische und Touristinnen und Touristen. Das grüne Gelände ist vor allem im Sommer ein Publikumsmagnet, denn das Isarufer ist hier besonders seicht – ein richtiges Planschparadies für kleine Wasserratten. Sport und Spaß versprechen zahlreiche Spielplätze sowie ein Fitness-Parcours für Groß und Klein.

Es gibt diverse Badestellen an der Isar, hier findet ihr Infos dazu ©München Tourismus/ Sigi Müller

Rasanter Rutschenspaß: Spielplatz im Westpark

Ausreichend Pausen auf Spielplätzen gehören zu jedem Städtetrip mit Kindern dazu. Ein besonders schönes Exemplar findet ihr am westlichen Ende des Westparks. Der Kinderspielplatz ist auf mehrere „Stationen“ aufgeteilt und besteht aus verschiedenen Spielgeräten, einem Wasserspielplatz sowie Hügeln zum Rennen, Rollen und Toben. Absoluter Höhepunkt: drei Riesenrutschen, auf denen eure Kinder den Hügel hinabsausen können.

Vorsicht: Die Rutschen im Westpark sind ganz schön steil ©München Tourismus/ Tommy Loesch

Hier findet ihr noch mehr Tipps für Familien!

Kirsten Düspohl wuchs dort auf, wo andere Urlaub machen: in einem kleinen Ostseebad in Schleswig-Holstein. Inzwischen lebt sie seit mehr als zehn Jahren gemeinsam mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Hamburg. Die selbstständige Texterin und Redakteurin schreibt für verschiedene Werbeagenturen, Stiftungen sowie Blogs und Online-Portale.

Das könnte dich auch interessieren

Kommentar verfassen

Meistgelesene Artikel

Auch interessant

Los geht´s