München: das Deutsche Museum mit Kindern erkunden

-

20.000 m² Fläche, 19 Ausstellungen, 25.000 Exponate – das Deutsche Museum in München ist so groß wie sein Name. Wir verraten euch, warum ein Besuch des Giganten auf eure Familien-Bucket-List gehört.

Beitrag teilen:

Jetzt mal ehrlich: Irgendwie löst alleine das Wort „Museum“ doch schon eine fast ehrfürchtige Bewunderung aus, oder? Und wenn es dann sogar das Deutsche Museum ist, dann hängt die Messlatte ganz schön hoch. Wir verraten euch mal was: Schraubt eure Erwartungen gerne so hoch, wie ihr wollt. Denn für diese frisch sanierte Münchner Institution auf der Museumsinsel in der Isar ist es ein Leichtes, sämtliche Hoffnungen zu erfüllen.

Nicht nur für Kinder superspannend: der Themenbereich Raumfahrt im Deutschen Museum ©Birgit Durak

Das Deutsche Museum – eines der größten Wissenschafts- und Technikmuseen der Welt

Schon allein die Zahlen lassen Großes erahnen: Über vier Ebenen erstreckt sich die Ausstellungsfläche von 20.000 Quadratmetern. Es gibt 19 neue Dauerausstellungen – von der Luft- und Raumfahrt über Gesundheit und Ernährung bis hin zum Kinderreich, einer Mitmach-Ausstellung für die kleineren Forscherinnen und Entdecker unter euch. Insgesamt befinden sich in dem imposanten Gebäude über 25.000 Exponate zu 53 verschiedenen Fachgebieten sowie 125.000 Objekte in der weltberühmten Sammlung des Museums. Ihr ahnt es längst: Es ist fast unmöglich, das Deutsche Museum bei einem einzigen Besuch zu erkunden. Kein Wunder, es zählt schließlich zu den weltweit größten Wissenschafts- und Technikmuseen.


19 Dauerausstellungen auf der Museumsinsel in München

Unser Tipp: Stresst euch nicht damit, durch das ganze Museum zu hetzen. Sucht euch lieber die Ausstellungen aus, die euch und eure Kids am meisten begeistern. Wolltet ihr schon immer wissen, wie eine Orgel funktioniert und was ein Zwitscherautomat ist? Dann lohnt sich ein Blick in die Ausstellung der Musikinstrumente. Interessiert ihr euch für Fahrzeuge? Schlendert in den Bereich „Verkehr, Mobilität und Transport“ und bewundert die 44 Quadratmeter große, digital gesteuerte Modelleisenbahnanlage. Wie sieht eigentlich ein Herzschrittmacher aus? Wie viel Technik steckt in einem kleinen Smartphone und was für Auswirkungen hat der ganze Elektroschrott auf unsere Umwelt? Auch auf diese Fragen gibt es Antworten – und zwar in den faszinierenden Ausstellungen rund um den Schwerpunkt Elektronik.

Der Tipp unserer Autorin: Zeit lassen und bloß keinen Stress aufkommen lassen! Kommt lieber wieder – ins Deutsche Museum ©Birgit Durak

Nicht verpassen: die Workshops und Mitmach-Stationen im Deutschen Museum

Warum es sich außerdem lohnt, nur einige Ausstellungen zu erkunden? Dann habt ihr genügend Zeit, die zahlreichen Mitmach-Stationen auszutesten, bei einer speziellen Kinderführung mitzugehen oder bei einem spannenden Workshop oder einer Experimentier-Werkstatt mitzutüfteln. Im Deutschen Museum in München geht es nämlich nicht nur darum, zu schauen und zu staunen, sondern Wissen spielerisch zu erleben und Neugierde zu wecken.

Bloß nicht nur anschauen, sonder unbedingt ausprobieren – das ist die Devise im Deutschen Museum in München ©Birgit Durak

Lumao-Tipp: Unsere Highlights im deutschen Museum

Zwei Highlights solltet ihr im Deutschen Museum auf keinen Fall verpassen – so das Urteil unserer redaktionsinternen Jury aus großen und kleinen Museumsbesuchern. Erstens: die Ausstellung „Moderne Luftfahrt“. Wer glaubt, hier gibt es nur kleine Nachbildungen und Flugzeugmodelle, der irrt – zumindest teilweise, denn die sind natürlich ebenfalls vertreten. Besonders beeindrucken aber zehn komplette Flugzeuge und sechs Hubschrauber, die in der Halle stehen oder an der Decke baumeln. Werft einen Blick in das Cockpit einer Boing 707, bestaunt den Querschnitt eines Flugzeugs und lasst euch an interaktiven Medienstationen demonstrieren, warum Flugzeuge eigentlich fliegen können.

Das Deutsche Museum liefert auch einen tiefen Einblick in die Geschichte der Luftfahrt ©Birgit Durak

Unser zweiter Tipp für Familien mit jüngeren Kindern zwischen drei und acht Jahren: die Mitmach-Ausstellung „Kinderreich“. Hier werden die Kleinen spielerisch an die Welt der Technik und Naturwissenschaft herangeführt. Ob im Spiegelkabinett, in der Riesengitarre, im Wasserspielbereich mit Schleuse oder auf dem roten Feuerwehrauto – bei den Stationen im Kinderreich stehen Mitmachen und Spaß im Vordergrund.

Fazit: Das Deutsche Museum ist ein Must-visit in München

Das Deutsche Museum ist nicht nur echt groß, sondern auch ganz schön großartig. Fast könnte man meinen, dass in dem Museum auf der Isar-Insel 19 Museen in einem einzigen Museum untergebracht sind. So gigantisch ist die Vielfalt an naturwissenschaftlichen und technischen Themen. Zugegeben, nicht jede Vitrine und jede Schautafel richtet sich explizit an Kinder, aber trotzdem ist das Museum auch für Familien wie geschaffen. Unser Fazit ist deshalb eindeutig: Ein Besuch im Deutschen Museum sollte bei einem Familien-Städtetrip nach München unbedingt auf eurer Bucket-List stehen.

Das könnte dich auch interessieren

Kommentar verfassen

Meistgelesene Artikel

Auch interessant

Los geht´s