Ein Must-see: das Ozeaneum in Stralsund

-

Es sticht aus der postkartenschönen UNESCO-Welterbe-Kulisse Stralsunds heraus: das Ozeaneum. In dem zeitgenössischen Bau tummeln sich Heringsschwärme, Hornhechte, Haie & Co in Riesenaquarien.

Beitrag teilen:


Ihr möchtet abtauchen, ohne euch die Füße nass zu machen? Dann ab ins Ozeaneum nach Stralsund! Hier gibt es reichlich Möglichkeiten, einen Blick auf die Unterwasserwelt zu werfen und Fischschwärme, Quallen, Haie & Co zu beobachten.

Direkt an der Hafenpromenade gelegen: das Ozeaneum ©Johannes-Maria Schlorke/Deutsches Meeresmuseum Stralsund

Eure Reise durchs diese Aquarium-Landschaft beginnt in der heimischen Unterwasserwelt, um genau zu sein: in 21 Schauaquarien, die sich der Ostsee und ihren Bewohnern widmen. Taucht ein und entdeckt Heringsschwärme und Hornhechte, Seehasen, Schlangennadel und Ohrenquallen.

Perfekte Synchronschwimmer: Makrelen ©Uli Kunz/Deutsches Meeresmuseum Stralsund

Ozeaneum: Meeresaquarium in Stralsund bei Rügen

Weiter geht’s zur Nordsee – zum Brandungsbecken zum Beispiel, das euch einen Eindruck von den Brandungsgebieten der Nordsee vermitteln und zum Tunnelaquarium. In diesem sogenannten Helgolandtunnel könnt ihr mit euren Kids entdecken, wie die Unterwasserwelt rund um die Nordseeinsel Helgoland aussieht. Besonders spektakulär: das größte Becken im Ozeaneum, das 2,6 Millionen Liter fassende Aquarium „Offener Atlantik“.

Dieses Tunnelaquarium zeigt, wie es im Meer rund um die Insel Helgoland aussieht ©Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum

Ihr könnt von zwei Ebenen aus in dieses XXL-Becken schauen und in diesen riesigen Dimensionen versinken. Wir warnen euch besser schon vor: Es ist gut möglich, dass euer Nachwuchs Stunden mit den Nasen an den 30 Zentimeter dicken Scheiben klebt und Haien, Rochen, Makrelen etc. beobachtet, wie sie majestätisch durch das tiefblaue Wasser schweben.


Fische beobachten in Mecklenburg-Vorpommern

Das Ozeaneum ist wirklich ein Highlight im Norden für alle großen und kleinen Meeres-Fans! Weil es in seinen Gemäuern die größte Ostsee-Ausstellung in ganz Europa beheimatet. Weil auf der Dachterrasse auch noch superniedliche Humboldt-Pinguine herumwatscheln, die garantiert jedes Familienmitglied ins Herz schließen wird. Und weil es auch noch ein Kindermeer gibt, ein begehbares Gewässer mit meterhohem Seegras, Krabben und diversen Spiel- und Erlebnisstationen.

Eigentlich leben die Humboldt-Pinguine an der Pazifikküste von Südamerika, doch auch auf dem Dach des Ozeaneums fühlen sie sich pudelwohl ©Anke Neumeister/Deutsches Meeresmuseum

Also: Das Ozeaneum in Stralsund gehört unbedingt auf eure Museums-Bucket-List! Ebenso wie das Universum in Bremen, das Klimahaus in Bremerhaven und das Deutsche Hygiene Museum in Dresden!

Das könnte dich auch interessieren

Kommentar verfassen

Meistgelesene Artikel

Auch interessant

Los geht´s