Ausflugstipp für Familien: Steiff Museum in Baden-Württemberg

-

Wer seinen Familienurlaub in Baden-Württemberg verbringt, kommt am Steiff Museum kaum vorbei. Denn hier könnt ihr nicht nur dabei zusehen, wie Teddybären & Co entstehen, hier erfahrt ihr auch alles über die spannende Geschichte von Steiff.

Beitrag teilen:

Steiff-Kuscheltiere kennen wir alle, aber: Wer kennt schon die Geschichte hinter den Kuscheltieren mit dem Knopf im Ohr? Wir verraten euch etwas: Die Story von Steiff ist superspannend – ebenso wie das Steiff Museum im baden-württembergischen Giengen an der Brenz. 

Museum der Kuscheltiere: das Steiff Erlebnismuseum

Das erste Highlight im Steiff Museum: der Bau! Dreigeschossig und ellipsenförmig steht er auf dem Firmengelände von Steiff und sieht ein bisschen aus wie ein Ufo. Doch kaum ist man drin in diesem Erlebnismuseum, wird man eingefangen von einer spielerischen Theater-Inszenierung. Man schwebt in einem offenen Aufzug hinauf, wandert durch verschiedene Kontinente und Lebenswelten – und wird aufgefordert, bei der Suche nach 3.000 verschollenen Teddybären zu helfen. Wir verraten es euch an dieser Stelle schon mal: Am Ende werden alle Teddy gefunden!

Zum 125-jährigen Firmenjubiläum bescherte sich Steiff ein Museum. Das Haus hat der Züricher Architekt Ramseier entworfen ©Steiff Museum

Ein anderer Teil des Museums zeigt 800 Plüschtiere – gefertigt zwischen 1880 und heute. Außerdem könnt ihr mit euren Kids in der Schauwerkstatt dabei zuschauen, wie die Steiff-Kuscheltiere hergestellt werden. Übrigens: 80 Prozent von Kuschelaffe & Co werden noch immer in Handarbeit gefertigt!

Margarete Steiff: eine bewegende Geschichte

Insgesamt tummeln sich über 2.000 Steiff-Stofftiere in dieser fantastischen Erlebniswelt. Viele von denen dürfen eure Kinder streicheln (im Streichelzoo findet ihr sogar lebensgroße Plüschtiere!), sie können mit ihnen kuscheln und auf manchen sogar reiten.

So fing alles an: Die Schneiderin Margarete Steiff schneidert 1880 das erste Stofftier – einen Elefanten ©Steiff Museum

Doch zurück zur Geschichte von Steiff. Denn über die erfahren wir hier auch alle wichtigen Details. Wir schreiben das Jahr 1880, als die Schneiderin Margarete Steiff ein Schnittmuster für ein Nadelkissen in Elefantenform entdeckt. Sie näht das kleine graue Tierchen, das schnell als Kinderspielzeug zum Verkaufsschlager wird. Das ist der Beginn: Bald werden in dem 1877 gegründeten Filzgeschäft kleine Stoffaffen geschneidert, niedliche Giraffen und rosa Schweinchen. Anfang des 20. Jahrhunderts folgt der berühmte Steiff-Teddybär, der weltweit erste Plüschbär mit beweglichen Armen und Beinen. Heute fertigt Steiff rund eineinhalb Millionen Kuscheltiere pro Jahr. Mindestens eins davon findet sich doch bestimmt auch in euren Kinderzimmern, oder?

Im Schnelldurchgang durch die Steiff-Geschichte: Hier könnt ihr sehen, wie sich die Kuscheltiere im Laufe der Jahrzehnte verändert haben ©Steiff Museum/Stephan Liebl

Das könnte dich auch interessieren

Kommentar verfassen

Meistgelesene Artikel

Auch interessant

Los geht´s