Familienurlaub an der Burgenstraße: im JUFA Hotel Kronach Festung Rosenberg***s

-

Sich einmal wie ein Ritter oder Burgfräulein fühlen? Im JUFA Hotel Kronach – Festung Rosenberg***s ist das möglich. Lumao-Autorin Birgit hat sich mit ihrer Familie im Burghotel einquartiert. Ihr Fazit: Die Burgenstraße ist ein 1a-Reiseziel für Familien.

Beitrag teilen:


Auf einen Blick!
Kronach am Fuße des Frankenwaldes ist einer der beliebtesten Orte an der Bayerischen Burgenstraße. Völlig zu Recht, denn das hübsche 20.000-Einwohner-Städtchen im Norden Bayerns trumpft mit einem echten Schmuckstück auf: die Festung Rosenberg, hoch über der Kronacher Altstadt.
Zielgruppe Die Burgenstraße steht vor allem bei Familien hoch im Kurs. Hier gibt es nicht nur 60 prächtige Burgen und Schlösser und mit dem Frankenwald einen wunderschönen Naturraum, sondern auch jede Menge Familien-Attraktionen.
Highlights Keine Frage, wer hier Urlaub macht, geht auf eine Zeitreise ins Mittelalter – ob bei einer Führung durch die Festung Rosenberg oder bei einem Besuch von Coburg und Bamberg. Richtig rasant wird es bei einer Fahrt auf der Sommerrodelbahn Fröschbrunna in Kronach.
Übernachten Gibt es Kinder, die nicht davon träumen, einmal in einer Burg zu schlafen? Wir glauben kaum. Deshalb quartiert euch unbedingt im JUFA Hotel Kronach***s in der Festung Rosenberg ein.

Eine Reportage von Birgit Durak

Majestätisch ragt die Festung Rosenberg vor uns auf, thront wie ein mächtiges Bollwerk über der Altstadt von Kronach. Eine kurvige, holperige Kopfsteinpflasterstraße führt uns hinauf zum barocken Festungstor, reich verziert mit Löwen als steinerne Wächter. Wenn uns jetzt ein Ritter auf einem weißen Pferd entgegenkäme – wundern würde es mich nicht. „Wow, das sieht hier ja aus wie im Mittelalter“, bestätigt Tjark (11) begeistert meine Gedanken. Umringt von meterdicken, efeuberankten Burgmauern, Türmen mit Schießscharten und hölzernen Toren fühlen wir uns wie auf einer Zeitreise, entführt in ein Reich von Märchen und Legenden.

Unverkennbar alte Gemäuer, in denen die Rezeption des JUFA Hotels Kronach – Festung Rosenberg***s untergebracht ist ©JUFA Hotels/Andreas van der Sanden

Urlaub an der Burgenstraße: Übernachten in einer mittelalterlichen Burg

Einmal in einer Burg übernachten – das hatte ich mir schon als Kind gewünscht. Und wo ließe sich dieser Traum besser verwirklichen als an der Burgenstraße, eine der ältesten Touristikstraßen Deutschlands? Entlang der rund 800 Kilometer langen Route, die sich von Rothenburg o. d. Tauber bis nach Bayreuth schlängelt, säumen rund 60 Burgen und Schlösser den Weg. Ein imposantes Exemplar: die Festung Rosenberg im fränkischen Kronach. Die Burg, erstmals 1249 urkundlich erwähnt, ist nicht nur eine der am besten erhaltenen Festungsanlagen, sie ist vermutlich auch eines der herrschaftlichsten Urlaubsdomizile in Deutschland. Hier in dem geschichtsträchtigen Bauwerk am Fuße des Frankenwalds befindet sich seit 2019 das JUFA Hotel Kronach – Festung Rosenberg***s, unsere Unterkunft für die nächsten Tage.

Ein tolles Familienhotel: das JUFA Hotel Kronach – Festung Rosenberg***s

Das Hotel müssen wir jedoch erstmal finden, denn die Festungsanlage ist mit insgesamt über 26 Hektar riesengroß. Mehr als einmal schauen mein Mann Christian und ich uns ein bisschen orientierungslos an. Zwei Tore und drei Innenhöfe später stehen wir schließlich an der Rezeption. „Ja, in unserer Festung kann man sich anfangs verirren“, begrüßt uns Hoteldirektorin Anke Herzog schmunzelnd, „aber morgen gibt es eine Festungsführung speziell für Familien mit Kindern. Spätestens danach findet man sich hier gut zurecht.“ Erstmal geht es aber in unser Familienzimmer – das trotz alter Gemäuer herrlich gemütlich und modern ist. Übrigens ebenso wie das Hotelrestaurant und der große Kinderspielbereich. Ein bisschen komfortabel darf ein Burgurlaub schließlich sein …

Unheimlich gemütlich: die Familienzimmer im JUFA Hotel Kronach – Festung Rosenberg***s ©Birgit Durak

Ein Muss bei einem Urlaub in Kronach: eine Führung durch Festung Rosenberg

„Willkommen bei der Festungs- und Stadtführung für Kinder. Hier geht es weniger um Jahreszahlen, sondern eher um das ehemalige Leben auf dieser Festung“, erklärt Stadtführerin Eleonore Kuhnlein. „Eltern dürfen aber trotzdem mitkommen und zuhören“, fügt sie mit einem Augenzwinkern hinzu. Es ist der nächste Morgen und nach einem ausgiebigen Frühstück sind wir topfit für die Erkundungstour – für Hotelgäste übrigens kostenlos.

Im JUFA Hotel Kronach – Festung Rosenberg***s kommen vor allem regionale Speisen auf den Tisch ©Birgit Durak

Bei dem Rundgang durch dunkle Räume, unterirdische Geheimgänge, alte Salzspeicher und Arrestzellen erfahren wir allerlei Anekdoten über die Festung und ihre Bewohner. Zum Beispiel, dass Rosenberg nie erobert wurde und dass hier Fürstbischöfe und Soldaten, aber keine Prinzen und Prinzessinnen lebten.

Beeindruckend: der Badezuber. Noch beeindruckender ist jedoch, wie selten die Menschen früher gebadet haben ©Birgit Durak

„Hier war wohl früher das Badezimmer“, stellt Tjark in einem der Räume mit einem großen Badezuber fest. „Ratet mal, wie oft die wohlhabenden Menschen früher im Jahr gebadet haben?“, möchte Frau Kuhnlein wissen. Allein die Betonung auf „im Jahr“ lässt mich erstaunt aufblicken. „Zehn bis zwölf Mal“, lautet die Antwort – die mich allerdings weniger die Nase rümpfen lässt als die ausgestellte Flohfalle, ein Kettenanhänger, der zum Schutz vor Flohbissen mit rohem Kaninchenfleisch befüllt wurde. So viel zu den „guten alten Zeiten“ …

Der Donnerbalken – eine Art Reihenklo – war früher durchaus üblich ©Birgit Durak

Kronach – eine bayerische Kleinstadt mit Altstadt, Stadtmauer und Co

Dass die Zeiten früher ganz schön dramatisch waren, sehen wir auch bei der anschließenden Stadtführung durch Kronach. Einer der Zeitzeugen der Vergangenheit: der Hexenturm mitsamt Verlies. Überhaupt ist von den spätmittelalterlichen Bauwerken in der charmanten Kleinstadt noch vieles erhalten – die Stadtmauer etwa, steinalte Wachtürmchen und hübsche Fachwerkhäuser. Und so wie man von der erhöhten Burg den Panorama-Ausblick über Kronach genießen kann, eröffnet sich uns hier im Tal der Blick auf die imposante Burg hoch oben auf dem Rosenberg. „Richtig beeindruckend“, schwärmt Christian – und meint damit vermutlich beides: die Stadt und die Stadtführung.

Ungefähr so imposant wie die Festung Kronach: die guterhaltene Fachwerk-Innenstadt von Kronach ©Birgit Durak

Coburg, Bamberg & Co – die schönsten Städte an der fränkischen Burgenstraße

„Hier ist ja eine Stadt hübscher als die nächste“, staune ich zwei Tage später. Nachdem wir am Vortag ins rund 30 Kilometer entfernte Coburg gefahren sind und dort die Altstadt mit dem Schloss Ehrenburg und der beeindruckenden Veste Coburg besichtigt hatten, sind wir heute in Bamberg.

Ähnliches Bild, andere Stadt: Auch Coburgs Marktplatz wirkt wie aus einem Geschichtsbuch entsprungen ©Birgit Durak

Ich merke es schon nach wenigen Metern: Ich bin verliebt in diese Stadt. Auch Christian und Tjark schauen ein bisschen beseelt, als wir durch das historische Zentrum schlendern, seit 1993 UNESCO Weltkulturerbe. Bei einem geführten Stadtrundgang tauchen wir ein in diese faszinierende Stadt, laufen vorbei am Bamberger Dom, dem reich mit Fassadenmalerei verzierten Alten Rathaus und der ehemaligen Fischersiedlung am Flussufer der Regnitz – von den Einheimischen liebevoll als „Klein Venedig“ bezeichnet.

Wahrscheinlich die Schönste im Bunde: Bamberg, auch als fränkisches Rom bezeichnet ©Birgit Durak

Und während wir durch die süßen Gassen mit dicht gedrängten Fachwerkhäusern spazieren, lauschen wir nicht nur alten Geschichten über Heinrich und Kunigunde, sondern schauen uns auch die Drehorte von „Das SAMS“ und „Die Schule der magischen Tiere“ an. „Also, ich mag Franken“, sagt Tjark wenig später, als wir in der urigen Bamberger Gaststube „Kachelofen“ sitzen und uns die typisch fränkische Küche schmecken lassen: Schäuferla mit Kloß und Sauerkraut.

Typisch fränkisch: das Schäufele, Fleisch aus dem Schulterblatt eines Schweins ©Juefrateam/stock.adobe.com

Familien-Highlights rund um Kronach: Erlebnisbad Crana Mare, Sommerrodelbahn und mehr

Keine Frage, die Burgenstraße versprüht Mittelalterflair, entführt mit den vielen steinernen Zeugen in vergangene Epochen. Dass es in Kronach und Umgebung aber auch ganz schön modern zugehen kann, hatten wir bereits bei unserem Besuch vor einigen Tagen im Crana Mare festgestellt. Das Erlebnisbad mit Sport- und Spaßbecken, Whirlpool und großem Freibad mit Rutsche und Unterwasserkanal ist der beste Beweis dafür, dass man hier voll und ganz auf Familien eingestellt ist.

Ein Pluspunkt: Der Besuch im Crana Mare ist für Gäste des JUFA Hotels kostenlos ©Birgit Durak

Und auch heute steht ein absolut zeitgemäßes Familien-Highlight auf dem Programm: die Sommerrodelbahn Fröschbrunna in Kronach. „Wer bremst, verliert“, lacht Tjark, steigt in den Bob und lässt sich mit dem Schlepplift 250 Meter den Berg hinaufziehen. Runter geht es deutlich rasanter – und kurvenreicher. Unten angekommen, ruft unser Sohn das, was vermutlich alle Kinder nach einer Fahrt im Fröschbrunna-Coaster schreien: „Nochmal!“

Im Sommer und Winter ein Spaß für Groß und Klein: der Coaster Fröschbrunna ©Birgit Durak

Ein paar Mal erhören wir seine Rufe, dann aber heißt es: Wanderschuhe zuschnüren und los. Schließlich ist der Frankenwald nicht nur eine Kulturlandschaft, sondern auch ein echtes Naturparadies.

Natürlich gibt es rund um die Festung Rosenberg nicht nur Kultur zu erkunden, sondern auch Natur ©Birgit Durak

Fazit: Urlaub in der Festung Kronach ist ein unvergessliches Familienerlebnis

Die Tage in Kronach vergehen fast so rasant wie die Coaster-Fahrt. Viel zu schnell ist der letzte Abend da. Nach dem reichhaltigen Abendessen im Hotel machen wir noch einen kleinen Verdauungsspaziergang um die Festung, nun im Mondlicht besonders märchenhaft. „Es ist hier so unbeschreiblich schön. Allein diese Unterkunft macht unseren Urlaub unvergesslich“, ich höre selber, dass ich wehmütig klinge, ein bisschen traurig darüber, dass dieser Urlaub morgen schon wieder vorbei ist.

Einfach wunderschön: die Festung Rosenberg in Kronach am Abend. Innerhalb dieser Gemäuer befindet sich das JUFA Hotel Kronach – Festung Rosenberg***s ©JUFA Hotels/Dr. Otmar Fugmann

Dabei wollten wir uns doch eigentlich noch die Burg Lauenstein anschauen, bei einer E-Bike-Tour in die Pedale treten, durch den Landesgartenschau-Park von Kronach bummeln … „Na, das ist doch fast schon genügend Programm für einen weiteren Urlaub hier“, grinst Christian mich an. Oh ja, wie recht er hat!

Das könnte dich auch interessieren

Kommentar verfassen

Meistgelesene Artikel

Auch interessant

Los geht´s