Familienurlaub im Vogtland: aufregend und abwechslungsreich

-

Durch frischgrüne Märchenwälder wandern, entspannt radeln oder anspruchsvoll biken, Action in der Höhe und unter der Erde – im Vogtland ist alles möglich. Daher unser Tipp: Fahrt unbedingt mal hin!

Beitrag teilen:

Das Vogtland ist noch ein echter Geheimtipp in Sachen Familienurlaub. Kein Wunder, liegt diese grüne Region im Osten Deutschlands doch etwas abseits der ausgetretenen Pfade, um genau zu sein: im Grenzgebiet von Bayern, Sachsen, Thüringen und dem tschechischen Böhmen. Und genau hier findet ihr alles, was ihr für einen Familienurlaub benötigt: wunderschöne Wander- und Radwege, zauberhafte kleine Orte, jede Menge Badegewässer – und nicht zu vergessen: viele Attraktionen für Eltern und Kinder.

Stille Orte für entspannte Stunden – die findet ihr im Vogtland an fast jeder Ecke ©Archiv des TVV e.V.

Tipps für den Familienurlaub im Vogtland

Nun möchtet ihr bestimmt wissen, wie ein Familienurlaub im Vogtland aussehen könnte. Unser Vorschlag: Orientiert euch einfach an unserer Bucket List! Los geht’s!

Lumao-Bucket-List fürs Vogtland

  • eine ausgiebige Wanderung
  • eine Fahrrad- oder Mountainbike-Tour in Schöneck
  • Besuch im Freizeitpark Plohn
  • Besuch in der Drachenhöhle Syrau
  • Badetag
  • Göltzschtalbrücke
  • Besuch in der Falknerei Herrmann
  • Musikinstrumenten-Museum
Grüne Wälder, blaue Badeseen und große Ziegelsteinbrücken, hier die zweitgrößte der Welt: die Elstertalbrücke ©Archiv des TVV e.V.

Ihr ahnt es wahrscheinlich schon: Das Vogtland bietet mehr Möglichkeiten als euch Urlaubstage zur Verfügung stehen. Angefangen mit den vielen, vielen schönen Naturerlebnispfaden und den Wanderwegen für Familien, dem Promenadenweg am Zeulenrodaer Meer zum Beispiel. Dieser Wanderweg ist gerade mal 3,4 Kilometer lang und damit auch für Kinder gut zu bewältigen, zudem ist er komplett barrierefrei und somit auch kinderwagentauglich. Die Highlights am Wegesrand: zehn Spiel- und Wasserstationen, ein Spielplatz mit Kletterturm, ein Hochseilgarten, ein Strandbad und das Tiergehege Rabensleite mit Rehen, Hirschen, Waschbären, Kängurus usw.

Klettern, hangeln, balancieren: Der Panorama Hochseilgarten am Bio-Seehotel Zeulenroda bietet vier Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden ©Archiv des TVV e.V.

Aktivurlaub im Vogtland: 2.000 Kilometer Fahrradwege

Nächster Punkt auf unserer Bucket List: eine Rad- oder Mountainbike-Tour. Die Auswahl an familientauglichen Wegen ist riesig. Insgesamt schlängeln sich Radwege auf mehr als 2.000 Kilometern Länge durch das Vogtland. Ihr könnt durch flache Flusstäler radeln oder die Talsperren und Seen umrunden. Sportlicher geht’s in der Bikewelt Schöneck zu, auf den fünf superaufregenden Trails, dem großen Übungsparcour und dem dazugehörigen Wegenetz von insgesamt 263 Kilometern. Und wo ihr schon mal in Schöneck seid – übrigens der höchstgelegene Ort des Vogtlands – solltet ihr auch gleich dem Kletterwald, dem Erlebnisbad und dem richtig ritterlichen Burgenspielplatz einen Besuch abstatten.

Ein Radweg ohne große Höhenunterschiede: der Falkenstein-Radweg, der an einer alten Bahntrasse entlangführt ©Archiv des TVV e.V.

Genug geradelt, als nächstes steht Action auf dem Programm – eure Kids werden auf jeden Fall begeistert sein! Denn im Freizeitpark Plohn warten 80 Attraktionen auf Eltern und Kinder: Achterbahnen, Wildwasserbahnen, Teppichrutschen, eine Geistermühle, ein Märchenwald, in dem sich jede Menge Märchenfiguren tummeln etc. Übrigens: Der zwischen Chemnitz und Hof Freizeitpark Plohn war der erste Vergnügungspark in den neuen Bundesländern!

Im Vergleich mit anderen Vergnügungsparks ist der Freizeitpark Plohn eher günstig ©Archiv des TVV e.V.

Highlight im Vogtland: die Drachenhöhle Syrau

Mindestens genauso aufregend ist die Drachenhöhle Syrau. Taucht ein in die vogtländische Unterwelt, steigt die 330 Treppenstufen hinunter und bewundert die riesigen Hallen, die kristallklaren, unterirdischen Seen und die Tropfsteine. Und falls eure Kids euch fragen, warum diese Höhle denn Drachenhöhle heißt: Einer Sage nach soll hier einst ein Drache gehaust haben … 

Regelmäßig finden in der Drachenhöhle Syrau auch Lasershows, Konzerte und Schatzsuchen statt ©Andreas Wetzel

Übernachten im Vogtland
Es gibt viele Familien-Unterkünfte im Vogtland – das Bio-Seehotel Zeulenroda beispielsweise direkt am Zeulerodaer Meer und Manoah – Häuser am See mit seinen 21 Naturhäuser. Ebenfalls perfekt für Familien: der mitten im Wald gelegene Waldpark Grünheide und das IFA Schöneck Hotel & Ferienpark in Schöneck, in dem es u. a. Familienzimmer, einen Traumschloss-Spielplatz und das Aqua World Erlebnisbad gibt. Darüber hinaus gibt es diverse weitere Hotels, Ferienhäuser, Gasthöfe, Campingplätze etc. – eine Auswahl findet ihr hier!

Es liegt direkt am Ufer des Zeulenrodaer Meeres: das Bio-Seehotel Zeulenroda ©Archiv des TVV e.V.

Talsperren, Seen und Erlebnisbäder: top für Familien

Die Seen der Drachenhöhle eignen sich nicht zum Baden, aber ihr findet im Vogtland diverse andere Gewässer, die perfekt zum Schwimmen und Planschen sind. Unsere drei Top-Favoriten: die Talsperre Pöhl, Sachsens drittgrößter Stausee, an dessen Ufer es unzählige Badestellen, Wassersportzentren, Campingplätze etc. gibt. Das Zeulenrodaer Meer (das in Wirklichkeit auch mehr Talsperre als Meer ist) mit Strandbad und Wassersportmöglichkeiten. Und das Erlebnisbad Waikiki in Zeulenroda, durch das ein Hauch Südsee-Flair weht.

Das Zeulenrodaer Meer, eigentlich eine Talsperre, ist in den Jahren 1968 bis 1975 entstanden ©Archiv des TVV e.V.

An einem Morgen in eurem Familienurlaub im Vogtland dürft ihr beim Frühstück verkünden, dass ihr heute das Wahrzeichen dieser Region unter die Lupe nehmen werdet: die Göltzschtalbrücke. Ein Wahnsinnsbauwerk! Als die Göltzschtalbrücke Mitte des 19. Jahrhunderts gebaut wurde, mussten 23.000 Bäume gefällt und 26 Millionen Ziegel verbaut werden. 1851 ratterte der erste Zug über diese Brücke, da munkelte man, die Göltzschtalbrücke sei möglicherweise das achte Weltwunder! Nun soll die größte Ziegelsteinbrücke der Welt zumindest zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt werden.

Wirklich beeindruckend: die Göltzschtalbrücke mit ihren 98 Bögen ©Archiv des TVV e.V.

Flugvorführungen in der Falknerei Herrmann

Noch ein richtiges Highlight für Familien: die Falknerei Herrmann. Adler gleiten majestätisch über die dunklen Tannenwälder, Falken stürzen sich aus großer Höhe auf ihre Beute – wenn ihr euch eine der Flugvorführungen der Falknerei Herrmann anschaut, garantieren wir euch schon jetzt: Euer Nachwuchs wird begeistert sein. Aber Achtung: Manchmal flattern Eulen & Co ganz knapp über die staunenden Zuschauerinnen und Zuschauer hinweg!

In der Falknerei Herrmann kann man mit Eule & Co auf Tuchfühlung gehen ©Archiv des TVV e.V.

Der letzte Punkt auf unserer Bucket List: ein Besuch im Musikinstrumenten-Museum in Markneukirchen. Warum? Weil das Vogtland bekannt für seine Instrumente ist. Die Geschichte des Instrumentenbaus reicht hier mehr als 350 Jahre zurück, über 4.000 Musikinstrumente wurden hier gebaut, mehrere tausend Exponate sind im Museum zu sehen. Und wer gern mal live dabei sein würde, wenn ein Musikinstrument Formen annimmt, kann das in einer der Schauwerkstätten tun.

Im sogenannten Musikwinkel des Vogtlands könnt ihr vielen Instrumentenbauern über die Schulter schauen ©Archiv des TVV e.V.

Vogtland: viele Highlights für Familien

Es gäbe noch jede Menge mehr zu entdecken im Vogtland. Die diversen Hochseilgärten und Kletterparks, eine Sommerrodelbahn, Tierparks und Museen. Ihr könnt sagenumwobene Burgen und märchenhafte Schlösser besichtigen und die Deutsche Raumfahrtausstellung in Morgenröthe-Rautenkranz, dem Geburtsort von Sigmund Jähn, dem ersten deutschen Kosmonauten. Und nicht zu vergessen: eine der modernsten Skisprunganlagen der Welt, die Sparkasse Vogtland Arena, auf der sich die besten Skispringerinnen und Skispringer der Welt messen. Unser Tipp: Gleitet mit der Erlebnisbahn WieLi hinauf zum Schanzenturm und lasst eure Blicke einmal über das Vogtland wandern, das sich im Winter übrigens in einer weiße Winterwunderwelt verwandelt, die wie geschaffen ist für einen Skiurlaub mit der Familie. Aber das ist wieder eine andere Geschichte …

Auch im Winter eine wunderbare Idee: Familienurlaub im Vogtland ©Archiv des TVV e.V.

Das könnte dich auch interessieren

Kommentar verfassen

Meistgelesene Artikel

Auch interessant

Los geht´s