Eine historische Altstadt, romantische Grachten, superleckere Waffeln und jede Menge Familienattraktionen – das sind die Zutaten für einen Städtetrip nach Brügge. Wir behaupten jetzt einfach mal: Die charmante Hauptstadt von Westflandern ist die vielleicht hübscheste Stadt Belgiens. Und sie gehört definitiv auf jede Bucket-List. Warum? Nun zum einen, weil sie dank der vielen mittelalterlichen Bauwerke und der sich durch die Innenstadt windenden Kanäle UNESCO-Weltkulturerbe ist – und allein damit schon das Prädikat „sehenswert“ verdient. Zum anderen versprüht Brügge mit dem Mix aus Geschichte und Moderne, Sightseeing und Laissez-Faire, Stadttrubel und Naturnähe einzigartiges Flair. Und last but not least ist Brügge wie geschaffen für Familien.

Brügges Highlights für Familien
Wir haben uns für euch in der belgischen Hansestadt umgeschaut und stellen euch die Top-Attraktionen und Must-dos vor, die ihr bei einem Familienurlaub in Brügge auf keinen Fall verpassen solltet.
1. Brügge erkunden – auf Entdeckertour durch die belgische Hansestadt
Am schönsten entdeckt man Brügge zu Fuß. Und das ist selbst für Kinderbeine problemlos möglich, denn Brügge ist eine Stadt der kurzen Wege. Schlendert über schmiedeeiserne Brücken und kopfsteingepflasterte Straßen entlang der Sehenswürdigkeiten, die immer nur einen Katzensprung voneinander entfernt liegen. Ob imposante Stadtpalais, steinalte Kirchen oder malerische Marktplätze – hier gibt es richtig viel zu entdecken. Und wenn die Füße schlappmachen, geht ihr in die grünen Wallanlagen, setzt euch in den Schatten einer turmhohen Windmühle und genießt die Ruhe abseits der touristisch-trubeligen Altstadt.

Lumao-Tipp: Bei der Tourist-Information gibt es den Stadtführer „Oooh! Brügge“ mit vier thematisch unterschiedlichen Spaziergängen (3,50 Euro). Alternativ gibt es die kostenlose „Visit Bruges Route-App“ mit Spazierrouten.
Mehr zu Familienurlaub in Belgien
Belgien: Familienurlaub an der Nordseeküste
Auf 65 Kilometer Länge schwappt die Nordsee auf feinsten Sandstrand. Klar, dass Belgiens Küste damit ein top Reiseziel ist, oder?
2. Must-do: Mit dem Boot durch Brügges Kanäle
Ein Brügge-Urlaub ohne eine Bootstour? Undenkbar! Steigt an einem der insgesamt fünf Anleger in eine Barkasse ein und lasst euch durch die postkartenschönen Grachten schippern. Die Touren dauern circa eine halbe Stunde und führen durch die schmalen Kanäle – vorbei am lebhaften Hafen am Jan-van-Eyck-Platz, dem weiß getünchten Beginenhof mit verträumtem Klostergarten und vielen weiteren Sightseeing-Spots. Was sich rechts und links der Wasserwege abspielt, erklärt der Kapitän in verschiedenen Sprachen – begleitet vom lauten Geschnatter der neugierigen Schwäne, die euch auf eurer Tour begleiten.

3. Brügge aus 83 Metern Höhe – der Belfort
Wollt ihr Brügge aus der Vogelperspektive entdecken? Dann plant unbedingt einen Besuch des Belforts ein. Der 83 Meter hohe Turm aus dem 13. Jahrhundert zählt zu Brügges schönsten und bekanntesten Bauwerken. Kein Wunder also, dass der mittelalterliche Belfried seit 1999 ebenfalls UNESCO-Weltkulturerbe ist. Doch um den eindrucksvollen Ausblick über Brügge und Umgebung genießen zu können, heißt es erstmal: Treppensteigen! Ganze 366 Stufen müssen erklommen werden. Wie gut, dass ihr auf dem Weg nach oben in der Schatzkammer verschnaufen und – noch ein Stockwerk höher – einen Blick auf die Musikrolle werfen könnt, die auch heute noch das Glockenspiel aus 47 Glocken antreibt. Unser Tipp: Besucht den Belfried am besten mittwochs, samstags oder sonntags von 11 bis 12 Uhr, wenn das Glockenspiel ertönt.

Lumao-Tipp: Gerade am Wochenende sind die Schlangen vorm Belfort lang – kauft euch am besten vorab ein Online-Ticket. Der Eintritt ist für Kinder bis einschließlich 6 Jahre kostenlos.
4. Belgisches Kulturerbe: Besuch einer Windmühle
Im 16. Jahrhundert gab es in Brügge und auf den umgebenden Stadtwällen rund 30 Windmühlen, heute prägen nur noch vier stattliche Mühlen das Gesicht der Stadt. Mehl oder Öl wird hier schon lange nicht mehr produziert, aber die Sint-Janshuismühle, eine original Brügger Bäckermühle aus dem 18. Jahrhundert, funktioniert auch heute noch – und sie ist für kleine und große Besucherinnen zugänglich. Wer die steile Treppe hochklettert, geht auf eine spannende Zeitreise, taucht ein in eine jahrhundertealte Handwerkskunst. Und wenn der Wind günstig steht, zeigt euch der Müller vor Ort sogar, wie Korn gemahlen wird. Ein weiteres Highlight ist der fantastische Ausblick aus dem Mühlenfester auf die Brügger Altstadt und die grünen Wallanlagen.

Lumao-Tipp: Es gibt in Brügge neben der Windmühle noch viele weitere familienfreundliche Museen – allesamt für Kinder unter 13 Jahren kostenfrei.
5. Süßes Brügge: Belgische Waffel oder belgische Schokolade
Wir können euch verraten, was bei euren Kindern bei einem Kurzurlaub in Brügge ganz oben auf der Wunschliste stehen wird: die belgischen Köstlichkeiten. Eine Spezialität, die es in Brügge nahezu an jeder Ecke zu kaufen gibt, ist die Belgische Waffel.

Innen fluffig, außen knusprig ist die dicke Waffel mit dem typischen Karo-Muster der perfekte Snack für Naschkatzen. Besonders praktisch: Wenn ihr die Waffeln nicht in einem der entzückenden Cafés, sondern lieber unterwegs essen wollt, entscheidet euch am besten für die Variante am Stiel. Eine weitere Brügger Spezialität ist die weltberühmte Belgische Schokolade. Garantiert zum Dahinschmelzen!