Nadja, du hast mit deinen zwei Söhnen (6 und 8 Jahre) schon viele Reisen unternommen. Reisen sind deine Mission – privat wie beruflich: Du bist Geschäftsführerin des Reiseveranstalters For Family Reisen. Warum sind Fernreisen für Familien so faszinierend?

Nadja Albrecht: Fernreisen mit Kindern sind eine tolle Möglichkeit, eine unvergessliche Familienzeit zu erleben. Gemeinsam in ein völlig fremdes Land eintauchen, die Kultur kennenlernen, sich von der Natur und den Tieren begeistern lassen – das schweißt zusammen und stärkt die Familienbande. Vor allem aber schafft so ein Urlaub unvergessliche Erinnerungen. Ob eine Nacht in der Wüste von Marokko, eine Safari durch afrikanische Nationalparks oder eine spektakuläre Tour durch den Regenwald – das sind außergewöhnliche Erfahrungen, die man nur einmal im Leben sammelt.

Fernreisen: auch mit kleinen Kindern eine top Idee
Manche Eltern sehen eine Fernreise mit Kindern als Herausforderung. Warum kann man sich ruhig trauen?
Nadja Albrecht: Wir sind schon sehr viel mit unseren Kindern gereist – auch in weit entfernte Länder. Mit unserem Ältesten waren wir, als er sieben Monate alt war, auf Elternzeit-Reise in Kanada, mit unserem Jüngsten mit drei Monaten in Südafrika. Das geht sogar richtig gut! Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass eine Fernreise mit Kindern der ganzen Familie viel bringt. Wenn man sich für das Land interessiert, Aktivitäten vor Ort unternimmt, Einheimische und ihre Lebensweise kennen- und schätzen lernt, dann entwickelt man Weltoffenheit und Toleranz.

Also, in den Flieger steigen und den Kids die Welt zeigen?
Nadja Albrecht: Ja, unbedingt! Damit meine ich aber nicht die typischen Pauschalangebote, bei denen man 14 Tage lang im Strandhotel sitzt und nur die touristische Traumkulisse kennenlernt. Es geht darum, authentische Reiseerlebnisse zu schaffen, das Land, die Kultur, kurz: die Realität vor Ort zu erleben. Dieses Sich-Einlassen auf ein Land erweitert den Horizont und weckt die Neugier. Das zählt für mich als Mutter zu den großen Stärken von Fernreisen.

Und welche Art des Reisens empfiehlst du: Individualreisen mit Kindern oder Gruppenreisen?
Nadja Albrecht: Ob individuell mit Mietauto oder privatem Guide oder eine Gruppenreise mit drei bis fünf anderen Familien: Fernreisen mit Kindern sollten zu einem ganz besonderen Erlebnis werden. Unsere Erlebnisreisen von For Family Reisen sind so konzipiert, dass sie einen unvergesslichen „once in a lifetime“-Moment kreieren.
Gut für Familien mit Babys und Kleinkindern: Individualreisen
Was spricht denn für Individualreisen?

Nadja Albrecht: Die Flexibilität! Einige Programm-Highlights stehen fest, aber die Tagesplanung wird individuell gestaltet. Gerade für Familien mit Babys und Kleinkindern ist das ein großer Pluspunkt – ihr könnt euch dem Tagesrhythmus eures Kindes anpassen. Auch Länderkombinationsreisen sind als Individualreisen gut umsetzbar.
Und was ist der Vorteil von Gruppenreisen?
Nadja Albrecht: Erlebnisreisen eignen sich vor allem für Familien mit Schulkindern und Teenagern, aber auch für Alleinerziehende. Die Rundreisen finden unter Gleichaltrigen statt – so entstehen oftmals wunderbare Freundschaften, gerade weil diese Erfahrungen verbinden und man das Land als Team entdeckt. Die abenteuerlichen Aktivitäten richten sich an die komplette Familie – ob Quadbike-Tour durch die Dünen Namibias, Kamelritt am Himalaya, Hundeschlittenfahrt durch Finnland oder Nachtwanderung durch den Dschungel.

Da fällt die Entscheidung schwer, ob man auf eigene Faust oder als Gruppe zu einer Rundreise aufbricht …
Nadja Albrecht: Letztlich hängt es von den eigenen Wünschen, dem Alter der Kinder und mitunter auch vom Reiseland ab, ob eine Individualreise oder eine Gruppenrundreise die ideale Urlaubsform ist. Empfehlen kann ich beides!
Schöne Reiseziele für Familien
A propos Reiseland: Welche Reiseziele eignen sich für die erste Fernreise mit Kindern?
Nadja Albrecht: Es gibt etliche Länder auf der ganzen Welt, die man gut mit Kindern bereisen kann. Kinder lieben die Natur und vor allem Tiere. Deshalb legen wir bei unseren Reisen einen besonderen Fokus auf das Beobachten von Tieren und das Kennenlernen der Flora und Fauna. Es muss auch nicht immer gleich in die Ferne gehen. Ein absolutes Traumziel für Familien ist zum Beispiel das Baltikum. Ganz vorne dabei: Estland mit seiner malerischen Naturkulisse und einer Vielzahl an Wildtieren. Ein sensationelles Erlebnis für Kinder ist zum Beispiel eine Bärenbeobachtung.

Welche Länder sind vor allem für Fernreisen mit Kleinkindern empfehlenswert?
Nadja Albrecht: Die Garden Route durch Südafrika ist für Familien mit Kleinkindern ein echtes Highlight. Die Infrastruktur dort ist super, die Unterkünfte sind sehr kinderfreundlich und es gibt keine Zeitverschiebung und somit auch keinen Jetlag. Mit dem Mietwagen geht`s von Kapstadt bis zum Addo Nationalpark. Dort könnt ihr auf einer Familiensafari die Big Five hautnah erleben – also Elefant, Nashorn, Löwe, Leopard und Büffel. Das ist spektakulär.
Ein weiterer top Tipp für die erste Fernreise mit Kindern: Costa Rica. Dieses kleine Land in Mittelamerika ist ein echtes Naturparadies mit schönen Stränden, dem exotischen Regenwald und vielen faszinierenden Tieren.

Reiseziele in Amerika und Afrika bedeuten einen Langstreckenflug. Ist das mit Kindern ein Problem?
Nadja Albrecht: Aus eigener Erfahrung und dank des Feedbacks vieler unserer Gäste kann ich die Frage klar mit Nein beantworten. Am besten bucht ihr einen Direktflug – und zwar über Nacht. Dann kommt ihr ausgeschlafen im Reiseland an. Auch der Jetlag ist für Kinder oftmals kein Thema.
Familienreisen: Auf den altersgerechten Mix kommt es an!
Und was gehört ins Handgepäck?

Nadja Albrecht: Auf jeden Fall ein paar Spielsachen, Bücher – und eine Trinkflasche. Trinken hilft nämlich beim Starten und Landen gegen den Ohrendruck. Säuglinge sollte man währenddessen am besten stillen. Denkt außerdem daran, ein Babybett für den Flug zu reservieren.
Okay, wir merken schon: Ein bisschen Organisation vorab ist durchaus sinnvoll. Worauf sollte man bei der Planung einer Familien-Fernreise noch achten?
Nadja Albrecht: Eine gelungene Fernreise bietet einen altersgerechten Mix aus Action, Spaß und Abenteuer sowie Entspannung und Ruhepausen. Route, Aktivitäten und Unterkünfte sollten auf die Familien abgestimmt sein. Wie lange sind die Fahrtzeiten zwischen den Unterkünften? Wie familiengerecht sind die Unterkünfte? Wie ist die Infrastruktur vor Ort? Wie viel Programm kann man den Kindern zumuten? Das sind alles Fragen, die im Vorwege durchdacht und gut geplant werden sollten. Gerade für Familien ist es deshalb eine große Erleichterung, die Fernreise über einen Reiseveranstalter zu buchen.

Was sind die Vorteile?
Nadja Albrecht: Ganz abgesehen davon, dass ihr vor und während der Reise einen festen Ansprechpartner habt und ein großes Stück Verantwortung einfach abgeben könnt, bieten die Familienreisen von For Family Reisen ein Programm, das speziell auf bestimmte Altersgruppen zugeschnitten ist. Alle Reisen werden von uns getestet, die Unterkünfte sind sorgfältig ausgewählt und unsere einheimischen Guides zeigen das Land in allen Facetten.

Wichtig vor Fernreisen: die Vorbereitung
Ein weiteres Thema, an das man bei Fernreisen denkt, sind Reisekrankheiten wie Malaria. Wie kann man sich und seine Familie vor Reisekrankheiten schützen?

Nadja Albrecht: Natürlich solltet ihr euch vor Fernreisen über aktuelle Einreisebestimmungen und benötigte Impfungen informieren und je nach Reiseziel auch einen Tropenarzt oder den Kinderarzt konsultieren. Unsere Gäste bekommen ausführliche Reiseunterlagen mit allen notwendigen Tipps und Informationen. Wenn ich mit meinen Jungs nach Afrika reise, nehmen wir natürlich immer ein gutes Mückenspray und Stand-by-Medikamente gegen Malaria mit. Wer trotzdem Bedenken hat, dem kann ich als Safariziel für Familien die malariafreie Garden Route in Südafrika empfehlen.
Hast du sonst noch einen Tipp für uns, der eine Familienreise in ein unbekanntes Land noch schöner macht?
Nadja Albrecht: Bereitet euch auf die Reise vor – und zwar gemeinsam mit euren Kids. Macht euch bewusst, wohin ihr reist, welche Natur und Kultur euch dort begegnen werden. Kinder finden es super spannend, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Wie leben die Kinder vor Ort? Welche Hilfsprojekte gibt es und warum? Auch Themen wie Klimaschutz und Nachhaltigkeit gehören dazu.

Bei einer Fernreise sollte es nicht nur darum gehen, Urlaubserlebnisse von der Bucket-List zu streichen, sondern nachhaltig zu reisen und die Wertschöpfung im Reiseland zu unterstützen. Das bedeutet auch, dass das Geld, das wir durch die Reisen und die Gäste ins Land bringen, wirklich bei den Menschen ankommt, die dort leben. Deshalb arbeiten wir mit lokalen Partnern zusammen, übernachten in kleinen, familiären Lodges … Ihr werdet sehen: Ein Land und seine Menschen wirklich authentisch kennenzulernen, ist eine einzigartige und wertvolle Lebenserfahrung für euch und eure Kinder.