Das Miniatur Wunderland kennt ihr schon? In Hagenbeck`s Tierpark wart ihr bereits bei eurem letzten Hamburg-Besuch? Und die Barkassenfahrt ist ebenfalls schon auf der To-do-Liste abgehakt? Kein Problem – ein Citytrip nach Hamburg lohnt sich auch ein zweites, drittes und viertes Mal.

Denn die zweitgrößte Stadt Deutschlands hat für Familien weit mehr zu bieten als die bekannten Sehenswürdigkeiten. Wir nehmen euch mit in die verborgenen Winkel der Hansestadt und zeigen euch Geheimtipps, die euch und eure Kids begeistern werden.
1. Museum der Illusionen: Chaos für die Sinne
Eure Kinder finden Museen langweilig? Dieses garantiert nicht! Taucht ein in die faszinierende Welt der Illusionen. In Hamburgs Museum der Illusionen finden eure Kids und ihr nicht nur unzählige optische Täuschungen, sondern ihr werdet aktiv zum Mitmachen und Ausprobieren aufgefordert.

Ein Museum mit verblüffendem Wow-Effekt – und mit einem Spielraum mit unzähligen Gehirn-Täuschern, Puzzeln, Tricks und mathematischen Spielen, bei denen ihr euch eure Köpfe zerbrechen könnt.
2. Tierisch aufregend: Wildgehege in Hamburg
Klar, Hagenbeck`s Tierpark und das Tropenaquarium sind zu Recht die tierischen Attraktionen der Hansestadt, aber wilde Tiere könnt ihr auch woanders bewundern – und zwar völlig kostenfrei. Als grüne Oase mitten in der Stadt punktet das Niendorfer Gehege mit Rehen, Hirschen und 15 Kilometern Wanderwegen. Ganz im Westen Hamburgs liegt zudem das Naherholungsgebiet Klövensteen. Hier könnt ihr Wildschweine, Uhus, Mader und Co in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Die benachbarte Ponywaldschänke bietet für eure Kleinen selbstgeführte Spazierritte an.

Mehr über Hamburg
Ausflugstipp für Familien: Miniatur Wunderland Hamburg
Mitten in der Speicherstadt in Hamburg könnt ihr auf Weltreise gehen – im Miniatur Wunderland, der weltgrößten Modelleisenbahn!
Hamburg-Reiseführer für Eltern und Kinder
Wer mit der Familie nach Hamburg reist, sollte diese Bücher dabei haben. Werke für Eltern und Kinder – überraschend und liebevoll gestaltet.
3. HafenCity: Elbphilharmonie, RiverBus und Spielplatz
Die moderne HafenCity direkt neben der traditionellen Speicherstadt ist definitiv einen Besuch wert – und das liegt nicht nur an der beeindruckenden Elbphilharmonie. Über eine 82 Meter lange, gebogene Rolltreppe gelangt ihr auf die „Plaza“ des Konzerthauses und habt aus luftiger Höhe von 37 Metern einen tollen Rundumblick auf die Stadt und den Hafen. Wer Hamburg statt aus der Vogelperspektive vom Land und vom Wasser aus entdecken möchte, steigt in den HafenCity RiverBus.

Der besondere Clou: Das coole Amphibienfahrzeug verwandelt sich vom Reisebus in ein Passagierschiff. Nach dieser einzigartigen Stadtkreuzfahrt erleben eure Kinder richtig viel Action auf dem großen Spielplatz im Grasbrookpark (Großer Grasbrook, 20457 Hamburg). Neben Piratenschiff, Kletterwald und Wasserspielplatz (an warmen Tagen) gibt es hier ein Weidenlabyrinth, Fitnessgeräte, Schaukeln und vieles mehr.
4. Hamburgs Schokoladenseite: das Chocoversum
Hier wird Naschen zum Erlebnis! Im Chocoversum by Hachez lernen große und kleine Naschkatzen alles über die Geschichte und die Herstellung von Schokolade – von der bitteren Kakaobohne bis zur süßen Leckerei. Nach einer unwiderstehlichen Tour durch das Museum kreiert ihr in der Schokoladenwerkstatt eine Tafel ganz nach eurem Geschmack.

5. Echt chic: Treppenviertel und Römischer Garten
Seid ihr an einem Tag schon einmal 5.000 Treppenstufen gelaufen? Das Hamburger Treppenviertel zählt zu den sehenswertesten Quartieren der Hansestadt und zeigt, dass der hohe Norden ganz schön hügelig sein kann.
In diesem wunderschönen, verwinkelten Viertel im noblen Blankenese gibt es einen Mix aus malerischen, alten Fischerhäusern und modernen Neubauten plus einen grandiosen Blick auf die Elbe. Treppauf und treppab geht es kreuz und quer hinunter bis zum Elbstrand. Biegt ihr unten angekommen nach rechts ab, also in Richtung Westen, dann entdeckt ihr nach einigen Hundert Metern den Römischen Garten am Südhang des Polterberges. Das schön angelegte Heckentheater ist der perfekte Ort zum Versteckspiel.

6. Kl!ck Kindermuseum: Mitmachen erwünscht!
Habt ihr schon einmal mit echten Mauersteinen ein Haus gebaut? Wisst ihr, seit wann es Geld gibt? Und was glaubt ihr, wie eure Uroma ganz ohne Waschmaschine ihre Wäsche gewaschen hat? Diesen und anderen Fragen geht ihr im Kl!ck-Museum auf den Grund. In vielen Räumen mit unterschiedlichen Ausstellungen und Thematiken werden eure Kids (idealerweise im Kindergarten- oder Grundschulalter) zum Mitmachen und Erforschen aufgefordert.
7. Voll im Trend: Stand Up Paddling auf den Alsterfleeten
Zugegeben, im Herbst und Winter lassen sich die unzähligen Wasserwege der Hansestadt am besten in einer beheizten Barkasse entdecken, aber bei wärmeren Temperaturen könnt ihr Sightseeing wunderbar mit Wassersport verbinden. Leiht euch ein Tretboot, Kanu oder Ruderboot aus und entdeckt die Alster und ihre zahlreichen Fleete. Ein ganz besonderes Highlight ist eine Tour mit dem Stand-Up-Paddling-Board. Mit etwas Schwimmerfahrung und einer Schwimmweste ist das problemlos mit Kindern machbar – und garantiert ein Riesenspaß!

8. Spaziergang am Elbstrand – von Oevelgönne bis nach Teufelsbrück
Wer am Hamburger Elbstrand entlangspaziert, ein leckeres Fischbrötchen isst und dabei Containerriesen bestaunt, erlebt Urlaubsfeeling pur. Versprochen! Los geht‘s am Museumshafen Oevelgönne. Als erstes Highlight eines ausgiebigen Strandspaziergangs (ca. 3,5 km) beeindruckt der Museumshafen selbst, der weniger ein Museum als viel eher der Heimathafen antiker Fracht- und Fischereisegler sowie historischer Polizei- und Zollschiffe ist. Richtung Westen lauft ihr entlang pittoresker, kleiner Kapitänshäuser und gepflegter Parks.

Unterwegs begegnet ihr nicht nur dem „Alten Schweden“, einem über vier Meter großen und mehr als 200 Tonnen schweren Findling aus dem südschwedischen Småland, sondern vielen tollen Kletterbäumen. Der breite Sandstrand endet auf halber Strecke, aber der Elbwanderweg führt weiter bis nach Teufelsbrück. Hier steigt ihr in die HVV-Fähre, setzt einmal rüber nach Finkenwerder südlich der Elbe und steigt hier direkt in die nächste Fähre, die euch zurück nach Oevelgönne – oder sogar bis an die Landungsbrücken – bringt.