Isomatten im Vergleich: Welche Isomatte ist die beste?

-

Schlafkomfort und Camping – ist das nicht ein Widerspruch? Wir haben für euch den Familien-Test gemacht und drei ganz unterschiedliche Isomatten ausprobiert. So viel sei schon einmal verraten: Mit dem richtigen Modell schlaft ihr wie die Murmeltiere.

Beitrag teilen:

Camping mit Kindern ist ein tolles Abenteuer – vorausgesetzt, die Ausstattung stimmt. Neben dem richtigen Zelt, Schlafsack und Co kommt es vor allem auf eine gute Isomatte an. Denn selbst die hartgesottensten Camper unter uns wissen: Ein Campingurlaub ohne erholsamen Schlaf sorgt ziemlich schnell für schlechte Laune (von den Rückenschmerzen mal ganz zu schweigen) …

Probeliegen auf verschiedenen Isomatten. Welche ist am gemütlichsten? ©Kirsten Düspohl

Isomatten im Familien-Test

Wir haben deshalb den Familien-Test gemacht und unterschiedliche Isomatten ausprobiert – vom günstigen Discounter-Modell bis zur watteweichen Luxus-Variante. Im Fokus bei unserem Vergleich: Schlafkomfort, Packmaß und Gewicht sowie das Handling der Liegematten.


Unser Lumao-Fazit: Der Kauf einer hochwertigen Isomatte lohnt sich

Isomatte ist gleich Isomatte? Nicht im Traum – und erst recht nicht im Schlaf! Unser Vergleich zeigt, dass es zwischen den verschiedenen Modellen deutliche Unterschiede gibt. Ob die Dream Comfort von VAUDE und die Dreamhaven Single von Outwell die besten Isomatten sind, die es derzeit auf dem Markt gibt? Das können wir mit Bestimmtheit nicht sagen. Aber in einem Punkt sind wir uns sicher: Ein tiefer, erholsamer Schlaf und Camping schließen sich nicht aus. Mit hochwertigen Isomatten wie diesen steht einem komfortablen Familien-Campingurlaub nichts im Weg.

Unser Testkind hat auf der VAUDE- und auf der Outwell-Isomatte geschlafen wie ein Murmeltier ©Kirsten Düspohl

Das könnte dich auch interessieren

Kommentar verfassen

Meistgelesene Artikel

Auch interessant

Los geht´s