Deutschland: Die schönsten Geocaching-Spots für Familien

-

Egal, wo ihr seid – ihr könnt fast sicher sein, dass ganz in der Nähe ein Geocaching-Schatz auf euch wartet. Wir stellen euch einige der familientauglichsten Caches in den schönsten Urlaubsregionen Deutschlands vor.

Beitrag teilen:


Ob in Großstädten oder mitten in der Einöde, ob an rauschenden Flüssen, in tiefen Höhlen oder hoch oben auf einem Berg – in Deutschland gibt es mehr als 360.000 versteckte Schätze, die darauf warten, von euch entdeckt zu werden. Doch welche dieser „Caches“ eignen sich besonders gut für Familien? Welche führen euch an außergewöhnliche Orte?

Macht aus Wandermuffeln Outdoor-Fans: Geocaching ©adobe.stock.com/highwaystarz

Wir haben uns auf Deutschlandtour begeben und stellen euch einige der schönsten Geocaching-Spots für die ganze Familie vor – inklusive der Codes für die kostenlose Geocaching®-App. Viel Spaß beim Suchen und Finden!

Geocaching auf der Nordseeinsel Föhr

Toll für Eltern und Kinder: Geocaching am Strand : ©adobe.stock.com/UJac

Die Urlaubsinsel Föhr liegt mitten im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Doch sie trumpft nicht nur mit jeder Menge Highlights für Familien auf, sondern auch mit top Geocaching-Spots. Die Caches führen euch an Orte, die ihr sonst vermutlich nicht entdecken würdet. Eines sei an dieser Stelle schon mal verraten: Hier wird euch „tierisch“ viel geboten.

Unser Cache-Tipp: „Kuschelvögel“, Geocaching®-Code: GC3260P

Suchen und Finden in Kiel

Die schleswig-holsteinische Landeshauptstadt eignet sich super für einen Städtetrip mit der ganzen Familie. Ihr glaubt, dass eure Kids möglicherweise murren, wenn ihr durch die Stadt und an der Kieler Förde spazieren möchtet? Ganz bestimmt nicht, wenn sie dabei auf Schatzsuche gehen!

Unser Cache-Tipp: „Neue Reventloubrücke“, Geocaching®-Code: GC62KEB
Spazieren gehen und suchen – das lässt sich in Kiel gut verbinden ©Michael Amme

Insel für Spürnasen: Rügen

Rügen hat nicht nur für Ostseefans, sondern auch für kleine Spürnasen viel zu bieten. In Binz, dem größten Seebad der Insel, führt euch ein Multi-Cache mit mehreren Stationen quer durch das wunderschöne Ostseebad. Auf euch warten spannende Bilder- und Zahlenrätsel und vieles mehr.

Unser Cache-Tipp: „Der Tote vom Schmachter“, Geocaching®-Code: GC1NC6E

Schnitzeljagd 2.0 in Hamburg

Auch in Hafennähe gibt es jede Menge Caches ©Karen Amme

Hamburg ist mit rund 3.000 Caches ein echter Geocaching-Hotspot. Begebt euch entweder direkt in der Innenstadt auf GPS-Schnitzeljagd oder erkundet die zahlreichen Grünflächen: den Jenischpark, den Volkspark oder das Niendorfer Gehege. Ein besonderes Highlight – nicht nur für Geocaching-Fans – ist die Fischbeker Heide im Süden Hamburgs.

Unser Cache-Tipp: „Klein aber mein 3“ in der Fischbeker Heide, Geocaching®-Code: GC8PQ7V

Top für Cache-Sucher: die Mecklenburgische Seenplatte

In vielen Geschichten und Legenden liegt der Schatz ja auf dem Grund eines Sees. Zum Glück ist das hier nicht ganz so. Trotzdem gibt es an den Mecklenburgischen Seen und in den kleinen und größeren Städtchen der Region reichlich Schätze. Keine Sorge, die erreicht ihr trockenen Fußes.

Unser Cache-Tipp: „Marienkirche“ in Waren an der Müritz, Geocaching®-Code: GC59X7V
Kein Cache, sondern eine Blüte. Die Caches finden sich auch eher am Ufer … ©Michael Amme

Berlin: Perfekt für Geocaching-Fans

Berlin ist die Stadt mit der größten Cache-Dichte Deutschlands. Die Geocaching-Suche führt euch entlang der bekanntesten Sehenswürdigkeiten – eine Stadttour der besonderen Art!

Unsere Cache-Tipps: „Der Telespargel“ am Fernsehturm, Geocaching®-Code: GC37RRG und „Film ab! Agenten sterben einsam“ nahe der Siegessäule, Geocaching®-Code: GC5FWV3

Mehr zum Thema Geocaching

Hotspots im Harz

Im Harz gibt es viele versteckte Caches – sowohl auf den Wanderwegen hinauf zu Brocken, Wurmberg und Co., als auch in den Städten. Braunlage zählt bei Familien zu den beliebtesten Orten. Es ist der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen, Wintersport-Aktivitäten – und Geocaching.

Unser Cache-Tipp: „Was für ein Geeier …!“ in Braunlage, Geocaching®-Code: GC1XZ72
Im Harz findet ihr wirklich viele familienfreundliche Caches ©adobe.stock.com/Mitch Shark

Geocaching-Ziel für Familien: das Ruhrgebiet

Der „Pott“ ist längst nicht mehr Standort rauchender Zechenschlote und Industrieanlagen, sondern viel eher eine grüne Oase zwischen Ruhr und Emscher. Nicht verpassen solltet ihr die Zeche Zollverein in Essen. Auf dem Gelände des UNESCO-Welterbes warten gleich mehrere Caches auf euch!

Unser Cache-Tipp: „Großmutter beim GPS Festival“, Geocaching®-Code: GC1YKEY

Versteckte Schätze im Sauerland

Burg Altena: Hier haben wir einen Geheimtipp für euch ©adobe.stock.com/Marcus Retkowietz

Das Sauerland gehört zu den familienfreundlichsten Urlaubsregionen Deutschlands und verspricht so manches Naturerlebnis vor malerischer Kulisse. Ein besonderer Touristen-Magnet ist die Burg Altena. Wer hierher kommt, wird nicht nur mit einem tollen Ausblick auf die Burg und das Sauerland belohnt, sondern mit dem einen oder anderen „Schatz“. Holt euch beim Tourismusverband Sauerland den Flyer für den Multi-Cache Rund um die Burg Altena ab oder folgt unserem „Geheim-Tipp“.

Unser Cache-Tipp: „Burg Altena“, Geocaching®-Code: GC3Z1WZ

Sächsische Schweiz: Suchen statt klettern

Das Elbsandsteingebirge in der Sächsischen Schweiz gehört wohl zu den schönsten Naturecken Deutschlands. Wer keine Lust auf Wanderungen hat, kann den Elberadweg entlangradeln, den Ausblick genießen und ab und zu einen verborgenen Schatz heben. Elbaufwärts von Königstein bis nach Bad Schandau radelnd, kommt ihr auf rund acht Kilometern an circa 20 Caches vorbei.

Unser Cache-Tipp: „Fahrradweg Bad Schandau – Königstein 14“, Geocaching®-Code: GC8H9FG

Schwarzwald: Hier steht Geocaching hoch im Kurs

Ein Eldorado für Geocacher: der Schwarzwald ©adobe.stock.com/Hermann

Die Touristenvereine im Schwarzwald sind echte Experten in Sachen Geocaching und bieten spannende GPS-Rallyes an, so zum Beispiel „Rund um Schonach“ (GPS-Geräte und den Rätselkatalog leiht ihr im „Haus des Gastes“ aus) oder den familienfreundlichen Märchen-Multi-Cache „Das kalte Herz“ in Baiersbronn (das Equipment gibt es in der dortigen Touristeninformation).

Unser Cache-Tipp: „WaldHaus-Cache“ in Freiburg im Breisgau, Geocaching®-Code: GC1HVZ1

Ausschau halten im Allgäu

Im Allgäu findet ihr viele Caches vor malerischer Naturkulisse – egal, ob ihr durch die Allgäuer Alpen spaziert oder durchs schwäbische Kempten schlendert (allein in und um Kempten gibt es übrigens mehr als 500 Caches!).

Augen auf im Allgäu, dann finden ihr auch den Schatz! ©adobe.stock.com/zlikovec
Unsere Cache-Tippe: „MEP#1 – Die Piraten sind los“ in der Nähe von Stötten am Auerberg, Geocaching®-Code: GC66BMX oder „Stadtweiher“ in Kempten, Geocaching®-Code: GC6GGX8

Das könnte dich auch interessieren

Kommentar verfassen

Meistgelesene Artikel

Auch interessant

Los geht´s