Glamping: Luxus-Camping mit der Familie

-

Seit ein paar Jahren ein neuer Urlaubs-Trend – und für Familien die perfekte Art, um zu reisen: Glamping! Warum das so ist und was sich hinter diesem „glamourösen“ Campingerlebnis verbirgt? Hier erfahrt ihr es!

Beitrag teilen:

Ihr liebt das Gefühl von Freiheit und Weite auf Campingplätzen, die Nähe zur Natur und die Offenheit und Familienfreundlichkeit, die einem hier entgegenwehen? Aber Isomatten, stickige Igluzelte und lange Schlangen vorm Duschhäuschen sind nicht so euer Ding? Dann haben wir den perfekten Kompromiss für euch: Glamping.

Wunderschön und wie für Familien geschaffen: Glamping-Urlaub ©adobe.stock.com/Marcel

Was ist Glamping?

Hinter der Wortkreation Glamping steckt die Verbindung aus Glamour und Camping. Wobei man bei Glamour vielleicht ein bisschen zu sehr an Luxus denkt. Natürlich gibt es super exquisite Glampingplätze der Extraklasse, aber die meisten Glamping-Anlagen – vor allem die für Familien mit Kindern – bieten viel mehr den Mix aus komfortabler Unterkunft und naturverbundenem Camping-Charme. Erstere kann dabei ganz unterschiedlich aussehen: Ob ein luxuriöses Lodge-Zelt, ein Tipi, ein modernes Mobilheim, ein Baumhaus in luftiger Höhe oder ein uriger Bauwagen – die Bandbreite ist riesig.

Die Zelte sind in der Regel mit allem ausgestattet, was man so braucht ©adobe.stock.com/ondreicka

Kein Wunder also, dass sich Glamping als neue Art des Reisens fest etabliert hat und das Angebot stetig wächst.
Ursprünglich stammt die Idee übrigens aus Amerika, schwappte dann nach England und eroberte von dort aus ganz Europa. Mittlerweile gibt es allein in Deutschland jede Menge wunderschöne Glampingplätze, aber auch in Kroatien, Italien, Spanien, Österreich und in den Niederlanden .


Familien-Camping mit Komfort

Doch was genau ist eigentlich der Unterschied zum Camping? In erster Linie trumpft Glamping mit deutlich mehr Komfort auf. Und das fängt schon bei der Behausung an. Während der Camper sein Zelt selbst mitbringt und beim Aufbau noch mit Zeltstangen kämpft und nach Heringen sucht, macht ihr es euch als Glamper bereits in eurer komplett ausgestatteten Unterkunft gemütlich.

Wild im Wald: Glamping-Unterkünfte gibt es reichlich, viele schöne findet ihr in Julia Schattauers Buch Glamping ©adobe.stock.com/Stephen

Oder ihr erkundet die umliegende Natur. Denn die Naturnähe, die Freiheit und die Lagerfeuerromantik, die den Reiz des Campens auszeichnen, erlebt ihr auch beim Glamping – nur eben mit einer Prise Luxus und ganz ohne Rückenschmerzen, kalte Füße und Sand im Schlafsack. Letzteres gibt es beim Glamping in der Regel nämlich nicht. Stattdessen erwarten euch Betten mit kuscheligen Daunendecken, ein eigenes Bad und eine kleine Küchenzeile. Einige Plätze punkten sogar mit Pool, eigenem Saunahäuschen oder Hot Tub. Und gerade in den südlichen Ländern sind selbst Klimaanlagen keine Seltenheit. Hört sich gut an, oder?

Glamping für Familien – ein vielseitiger Mix an Möglichkeiten

Die meisten Glamping-Unterkünfte findet ihr auf „normalen“ Campingplätzen. Viele Campingparks bieten neben ihren Zelt- und Caravan-Stellplätzen einige Komfort-Unterkünfte wie kleine Chalets, Bungalows, Blockhütten oder Miet-Wohnwagen an. Doch auch alle, die das Außergewöhnliche suchen, kommen beim Glamping voll auf ihre Kosten. Wolltet ihr mit euren Kindern schon immer mal zwischen Baumwipfeln wohnen? Oder in einem alten Schäferwagen auf der Weide übernachten? Wie wäre es mit einem Safarizelt mitten im Wald? Oder mit einem Holzfass auf einem Bauernhof? Ihr seht: Glamping bedeutet nicht zwangsläufig Zelt-Urlaub, sondern hat ganz unterschiedliche und faszinierende Gesichter.

Auch Schäferwagen zählen zu den Glamping-Unterkünften, ihr findet beispielsweise welche im Natur-Resort Tripsdrill ©adobe.stock.com/mikesch112

Diese Vorteile bietet Glamping für Familien!

  1. Entspanntes Ankommen
    Der größte Vorteil von Glamping mit Kindern: Der Urlaub startet direkt mit der Ankunft und nicht erst nach dem Zeltaufbau. Erfahrungsgemäß wollen die Kinder direkt losstürmen und die Umgebung erkunden. Kein Problem – einfach Gepäck ausladen und los geht`s!
  2. Mehr Komfort als beim Camping
    Die Unterkünfte sind in der Regel voll ausgestattet. Das erleichtert den Urlaub, reduziert das Reisegepäck und sorgt für ein Maximum an Entspannung – auch bei den Großen.
  3. Rundherum Natur pur
    Die meisten Glamping-Unterkünfte findet ihr in postkartenschöner, idyllischer Landschaft, die zum Herumstreunen, Toben und Tief-Einatmen einlädt.
  4. Prädikat familienfreundlich
    Wetten, dass eure Kids schnell Anschluss finden? Glampingplätze sind ein Urlaubsparadies für Familien. Neben Spielplätzen gehört bei den meisten Anbietern ein buntes Kinder- und Animationsprogramm zum Standard.
  5. Günstige Urlaubsform
    Zugegeben, etwas teurer als Camping ist diese komfortablere Alternative schon. Trotzdem ist Glamping eine vergleichsweise preiswerte Urlaubsvariante und damit optimal für junge Familien.
  6. Vielfältiges Angebot
    Ob in den Bergen oder an der See, ob in Deutschland oder im Ausland – das Angebot an Glamping-Möglichkeiten ist groß und überraschend vielseitig.
Ankommen und entspannen – beim Glamping ist das Programm ©adobe.stock.com/Gargonia
©Bruckmann Verlag GmbH

Glamping kostet 22,99 Euro.
Julia Schattauer
Bruckmann Verlag
192 Seiten, Taschenbuch

Das könnte dich auch interessieren

Kommentar verfassen

Meistgelesene Artikel

Auch interessant

Los geht´s